Beschreibung der Beschaffung
Grobmengen:
Aufbau/ Inbetriebnahme Stauwarnanlage:
1 St. Stauwarnanlage, bestehend aus:
2 x 3 St. Messquerschnitten
2 x 3 St. Anzeigequerschnitten (mit je 2 LED-Tafeln pro Querschnitt)
1 St. Unterzentrale
2 St. Bedienrechner
Bau- und Verkehrsführungsphase 1 (Öffnen MÜF):
2 x 2 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 4 auf einer Länge von jeweils etwa 500 m
2 x 1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D III / 4 auf einer Länge von jeweils etwa 500 m sowie:
98 St. Verkehrszeichen
190 St. Leitbaken – davon 70 mit Warnleuchte
Bau- und Verkehrsführungsphase 2.1 (4s + 0 – Verkehrsführung während der Baumaßnahme auf der RF Dresden ohne AS):
1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D II/ 2a + 2b auf einer Länge von etwa 4 000 m, sowie:
90 St. Verkehrszeichen
70 St. Leitbaken – davon 30 mit Warnleuchte
4 St. Lauflichtanlage, besteh. aus je 10 Leitbaken mit gelber Warnleuchte
10 000 m temp. durchgehende Schmalstrichmarkierung
2 500 m temp. unterbrochene Schmalstrichmarkierung
100 m temp. unterbrochene Breitstrichmarkierung
3 500 m transportable Schutzwand T1/ W3
200 m transportable Schutzwand T3/ W3
200 m transportable Schutzwand H1/ W8
200 m transportable Schutzwand T2/ W4
Bau- und Verkehrsführungsphase 2.2 (4s + 0 – Verkehrsführung während der Baumaßnahme auf der RF Dresden mit AS):
1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D II/ 2a auf einer Länge von etwa 4.000 m umbauen und um 1.000 m zusätzlich auf der Gegenfahrbahn erweitern
1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I/ 9, sowie:
28 St. Verkehrszeichen
5 St. Verschwenkungs- bzw. Plantafel
70 St. Leitbaken – davon 20 mit Warnleuchte
4 St. Lauflichtanlage umbauen
3 000 m temp. durchgehende Schmalstrichmarkierung
300 m temp. unterbrochene Schmalstrichmarkierung
1 000 m transportable Schutzwand T1/ W3
400 m transportable Schutzwand T3/ W3 umbauen
400 m transportable Schutzwand H1/ W8 umbauen
Bau- und Verkehrsführungsphase 3.1 (4s + 0 – Verkehrsführung während der Baumaßnahme auf der RF Magdeburg ohne AS):
1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D II/ 2a + 2b auf einer Länge von etwa
4 000 m, sowie:
91 St. Verkehrszeichen (130 Stück vorhalten)
2 St. Verschwenkungs- bzw. Plantafel
70 St. Leitbaken – davon 30 mit Warnleuchte
4 St. Lauflichtanlage, besteh. aus je 10 Leitbaken mit gelber Warnleuchte
10 000 m temp. durchgehende Schmalstrichmarkierung
2 500 m temp. unterbrochene Schmalstrichmarkierung
100 m temp. unterbrochene Breitstrichmarkierung
3 500 m transportable Schutzwand T1/ W3
200 m transportable Schutzwand T3/ W3
500 m transportable Schutzwand H1/ W8
400 m transportable Schutzwand T2/ W4
Bau- und Verkehrsführungsphase 3.2 (4s + 0 – Verkehrsführung während der Baumaßnahme auf der RF Magdeburg mit AS)
1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D II/ 2a auf einer Länge von etwa 4 000 m umbauen und um 1.000 m zusätzlich auf der Gegenfahrbahn erweitern
1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I/ 9, sowie:
28 St. Verkehrszeichen
5 St. Verschwenkungs- bzw. Plantafel
70 St. Leitbaken – davon 20 mit Warnleuchte
2 St. Lauflichtanlage umbauen
3 000 m temp. durchgehende Schmalstrichmarkierung
300 m temp. unterbrochene Schmalstrichmarkierung
1 000 m transportable Schutzwand T1/ W3
400 m transportable Schutzwand T3/ W3 umbauen
400 m transportable Schutzwand H1/ W8 umbauen
800 m transportable Schutzwand T2/ W4 umbauen
Bau- und Verkehrsführungsphase 4 (Schließen MÜF)
2 x 3 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D III / 4 auf einer Länge von jeweils etwa 500 m, sowie:
171 St. Verkehrszeichen
90 St. Leitbaken