Beschreibung der Beschaffung
Grobmengen:
— Bau- und Verkehrsführungsphase 0 (Aufbau/ Inbetriebnahme Stauwarnanlage):
—— 1 St. Stauwarnanlage, bestehend aus:
——— 4 St. Messquerschnitt,
——— 6 St. Anzeigequerschnitt,
——— 1 St. Unterzentrale,
——— 2 St. Bedienrechner,
— Bau- und Verkehrsführungsphase 1 (Öffnen und Ertüchtigen Mittelstreifen- überfahrten):
—— 4 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 4 auf einer Länge von jeweils ca. 500 m,
—— 1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D III / 4 auf einer Länge von jeweils ca. 500 m, einschließlich:
——— 20 St. Verkehrszeichen (pro Standort),
——— 200 m transportable Schutzwand T3/ W3 (pro Standort),
——— 100 m transportable Schutzwand H1/ W4 (pro Standort),
——— Öffnen und Einlagern von 100m vorh. SE (pro Standort),
— Bau- und Verkehrsführungsphase 1.1 (Herstellung Rampenverbreiterung AS Halle-Trotha):
—— 1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 1 auf einer Länge von ca. 500 m, einschließlich:
——— 20 St. Verkehrszeichen,
——— 700 m transportable Schutzwand T3/ W3,
——— 100 m transportable Schutzwand H1/ W4,
——— Öffnen und Einlagern von 200 m vorhandene SE,
— Bau- und Verkehrsführungsphase 1.2 (Herstellung Mittelstreifenüberfahrt 6a):
—— 2 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 3, auf einer Länge von ca. 150 m einschließlich:
——— 20 St. Verkehrszeichen (pro Standort),
——— 250 m transportable Schutzwand T2/ W4 (pro Standort),
——— Öffnen und Einlagern von 210m vorh. SE (pro Standort),
— Bau- und Verkehrsführungsphase 1.3 (Einrichten Nothaltebuchten in Mittelstreifenüberfahrten):
—— 5 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 3, auf einer Länge von ca. 150 m, einschließlich:
——— 20 St. Verkehrszeichen (pro Standort),
——— 250 m transportable Schutzwand T2/ W4 (pro Standort),
——— 200 m transportable Schutzwand T3/ W3 (pro Standort),
——— Öffnen und Einlagern von 150m vorh. SE (pro Standort),
——— 5 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D III / 3b auf einer Länge von ca. 150 m, sowie:
——— 20 St. Verkehrszeichen (pro Standort),
——— 10 St. Schraffenbaken (pro Standort),
——— Öffnen und Einlagern von 150m vorh. SE (pro Standort),
— Bau- und Verkehrsführungsphase 2 (4s + 0 - Verkehrsführung während der Baumaßnahme):
—— 1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D II/ 2a + 2b auf einer Länge von ca. 8 500 m, sowie:
—— 1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D II/ 9 auf einer Länge von ca. 500 m:
——— 100 St. Verkehrszeichen,
——— 100 St. Schraffenbaken,
——— 20 St. Verschwenkungs- bzw. Plantafel,
——— 90 St. Kilometertafel (zwei Stück je Standort),
——— 4 St. Lauflichtanlage, besteh. aus je 10 Schraffenbaken mit gelber Warnleuchte,
——— 21 500 m temporäre durchgehende Schmalstrichmarkierung,
——— 11 300 m temporäre unterbrochene Schmalstrichmarkierung,
——— 100 m temporäre unterbrochene Breitstrichmarkierung,
——— 8 500 m transportable Schutzwand T1/ W3,
——— 200 m transportable Schutzwand T2/ W4,
——— 500 m transportable Schutzwand T3/ W3,
——— 200 m transportable Schutzwand H1/ W8.
— Bau- und Verkehrsführungsphase 3.1 (Schließen Mittelstreifenüberfahrten):
—— 10 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D III / 3b auf einer Länge von ca. 150 m, sowie:
—— 20 St. Verkehrszeichen (pro Standort),
—— 10 St. Schraffenbaken (pro Standort),
—— Wiedereinbau von 300 m eingelagerter SE (pro Standort),
— Bau- und Verkehrsführungsphase 3.2 (Rückbau Rampenverbreiterung AS Halle-Trotha):
—— 1 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 1 auf einer Länge von ca. 500 m, einschließlich:
——— 20 St. Verkehrszeichen,
——— 700 m transportable Schutzwand T3/ W3,
——— 100 m transportable Schutzwand H1/ W4 Wiedereinbau von 200m eingelagerter SE ,
— Bau- und Verkehrsführungsphase 3.2 (Rückbau Nothaltebuchten RF Dresden):
—— 12 St. Verkehrssicherung nach Regelplan D I / 2 auf einer Länge von ca. 100 m fortlaufend an insgesamt 10 Standorten, einschließlich:
——— 20 St. Verkehrszeichen (pro Standort),
——— 200 m transportable Schutzwand T3/ W3 (pro Standort),
——— 100 m transportable Schutzwand H1/ W4 (pro Standort),
——— Wiedereinbau von 100 m eingelagerter SE (pro Standort),
——— Umleitungsumfahrung.