Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Badewasserumwälzpumpen
SWGGIES-2019-0003
Produkte/Dienstleistungen: Pumpen📦
Kurze Beschreibung: Austausch der Badewasserumwälzpumpen in 5 Schwimmbädern der Stadt Gießen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umwälzpumpen für Westbad GI, Freibad Kleinlinden, Freibad Lützellinden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Pumpen📦
Ort der Leistung: Gießen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in fünf Schwimmbädern der Stadt Gießen im 1. Quartal 2020.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Los 1 umfasst den Austausch der Pumpen im Westbad Gießen, im Freibad Gießen Kleinlinden und im Freibad Gießen Lützellinden.
Jeder Bieter darf beide Lose anbieten. Der Auftraggeber behält sich vor, Los 1 und Los 2 an den gleichen Bieter zu vergeben.
Als Option kann die jährliche Wartung beauftragt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-06 📅
Datum des Endes: 2020-03-27 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Jährliche Wartung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umwälzpumpen für Freibad und Hallenbad Ringallee Gießen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in fünf Schwimmbädern der Stadt Gießen im 1. Quartal 2020.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Los 2 umfasst den Austausch der Pumpen im Freibad Ringallee Gießen und im Hallenbad Ringallee Gießen.
Jeder Bieter darf beide Lose anbieten. Der Auftraggeber behält sich vor, Los 1 und Los 2 an den gleichen Bieter zu vergeben.
Als Option kann die jährliche Wartung beauftragt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Auszug aus dem Gewerbe- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
a) Auszug aus dem Gewerbe- oder Handelsregister (bei Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate) oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes.
Die Auftraggeberin behält sich vor Erklärungen und Nachweise, die vom Bewerber entgegen den vorstehenden Forderungen nicht oder nicht vollständig mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, einmalig bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nachzufordern. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
b) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
b) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre (Umsatzentwicklung)
c) Angaben zum Umsatz des Unternehmens für die ausgeschriebene Leistung der letzten 3 Geschäftsjahre
Die Auftraggeberin behält sich vor Erklärungen und Nachweise, die vom Bewerber entgegen den vorstehenden Forderungen nicht oder nicht vollständig mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, einmalig bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nachzufordern. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
d) Referenzliste/ Selbstauskunft über die in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
d) Referenzliste/ Selbstauskunft über die in den letzten 3 Jahren in Deutschland mit Badewasserumwälzpumpen ausgestatteten Schwimmbäder.
e) Beschreibung der Umweltmanagementmaßnahmen des Unternehmens.
f) Beschreibung einer leistungsfähigen Qualitätssicherung (QS) sowie des Lieferkettenmanagements.
g) Angaben über die Einhaltung europäischer und deutscher Bestimmungen wie z. B. des Geräte- und Produktionssicherheitsgesetzes (GPSG), CE-Kennzeichnung sowie der nationalen Betriebssicherheitsverordnung.
h) Eigenerklärung „Arbeitsschutz“ mit folgendem Inhalt: „In meinem/unserem Betrieb werden sämtliche Maßnahmen getroffen, um den gesetzlichen Vorschriften über den Arbeitsschutz jederzeit und in vollem Umfang gerecht zu werden. Das von mir/uns eingesetzte Personal ist für die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Arbeiten entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik qualifiziert und befähigt. Die Qualifikation wird dem Auftraggeber im Auftragsfall nachgewiesen.“
i) Eigenerklärung „deutsche Sprache“ mit folgendem Inhalt: „Ich werde/ wir werden sicherstellen, dass im Auftragsfalle die Gesamtabwicklung des Auftrages einschließlich der erforderlichen Dokumentationen in deutscher Sprache erfolgt und dass bei Lieferung und Installation sowie für den After-Sales-Service ständig ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht, der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.“
j) Eigenerklärung, dass die Auftragsabwicklung nach den gültigen und einschlägigen EN- bzw. DIN-Normen unter Berücksichtigung der VDE Bestimmungen erfolgt.
Die Auftraggeberin behält sich vor Erklärungen und Nachweise, die vom Bewerber entgegen den vorstehenden Forderungen nicht oder nicht vollständig mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden, einmalig bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber gesetzten Frist nachzufordern. Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
k) Eigenerklärung über den Nichtausschluss...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung folgende Erklärungen und Nachweise vorzulegen:
k) Eigenerklärung über den Nichtausschluss von öffentlichen Auftraggebern: „Hiermit erklären wir, dass in Bezug auf unser Unternehmer keine Ausschlussgründe im Sinne des § 123 Abs. 1, 2 und 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.“
l) Eigenerklärung Nichtausschluss öffentlich. Auftraggeber: „Hiermit erklären wir, dass in Bezug auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe für die Auftragsvergabe durch öffentliche Auftraggeber vorliegen.“
m) Eigenerklärung Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz: „Die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz liegen nicht vor.“
n) Eigenerklärung Mindestlohngesetz: „Gegen mich/ uns wurde keine rechtskräftige Bußgeldentscheidung wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Abs. 1 oder 2 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns erlassen“
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-23
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter werden aufgefordert, die Teile ihres Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter werden aufgefordert, die Teile ihres Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die Vergabestelle ist bei Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3 GWB).
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber/ die Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber/ die Vergabestellegerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber / die Vergabestellegerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber/ die Vergabestellegeschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber/ die Vergabestelledurch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber/ die Vergabestelle die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151156603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 181-440353 (2019-09-18)
Ergänzende Angaben (2019-10-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 181-440353
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Änderungen in den Vergabeunterlagen:
— Leistungsbeschreibung,
— Angebotsformblatt.
Hinzufügen neuer Informationen:
— 2 neue Formblätter für die Bestätigung...”
Änderungen in den Vergabeunterlagen:
— Leistungsbeschreibung,
— Angebotsformblatt.
Hinzufügen neuer Informationen:
— 2 neue Formblätter für die Bestätigung der Effizienzvoraussetzungen,
— Zusatzinformationen nach einer Vor-Ort-Besichtigung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 193-468709 (2019-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6417081513📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in 5 Schwimmbädern der Stadt Gießen im 1. Quartal 2020. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Los 1 umfasst den Austausch der Pumpen im Westbad Gießen, im Freibad Gießen Kleinlinden und im Freibad Gießen Lützellinden. Jeder Bieter darf beide Lose anbieten. Der Auftraggeber behält sich vor, Los 1 und Los 2 an den gleichen Bieter zu vergeben. Als Option kann die jährliche Wartung beauftragt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Gießen AG beabsichtigt einen Austausch der nicht regelbaren Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen der Energieklasse IE5 für das Beckenwasser in 5 Schwimmbädern der Stadt Gießen im 1. Quartal 2020. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Los 2 umfasst den Austausch der Pumpen im Freibad Ringallee Gießen und im Hallenbad Ringallee Gießen. Jeder Bieter darf beide Lose anbieten. Der Auftraggeber behält sich vor, Los 1 und Los 2 an den gleichen Bieter zu vergeben. Als Option kann die jährliche Wartung beauftragt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 181-440353
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Umwälzpumpen für Westbad GI, Freibad Kleinlinden, Freibad Lützellinden
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Aquadraulic Wassertechnik GmbH
Postanschrift: Raiffesienstr. 8c
Postort: Bottrop
Postleitzahl: 46244
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 204596220📞
E-Mail: ausschreibung@aquadraulic.de📧
Region: Bottrop, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Umwälzpumpen für Freibad und Hallenbad Ringallee Gießen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gingen 5 Angebote ein.
Auf Grund von nach der Öffnung der Angebote eingetretenen Fehlern im Vergabeverfahren...”
Zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gingen 5 Angebote ein.
Auf Grund von nach der Öffnung der Angebote eingetretenen Fehlern im Vergabeverfahren sowie der erst zu diesem Zeitpunkt festgestellten Unvollständigkeit der Vergabeunterlagen, wurde ein Rücksprung im Vergabeverfahren durchgeführt.
Das Vergabeverfahren wurde in den Stand nach der Veröffentlichung der Bekannmachung zurückversetzt.
Die Vergabeunterlagen wurden angepasst.
Alle Bieter, die ein Angebot abgegeben haben, wurden am 16.12.2019 zur Angebotsabgabe bis 16.1.2020 aufgefordert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 043-101416 (2020-02-27)