Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– Eigenerklärung mit folgendem Inhalt:
„Ich/Wir erkläre(n) hiermit, dass mein/unser Unternehmen über eine aktuelle gültige Betriebshaftpflichtversicherung von mindestens 10 000 000 EUR sowie über eine aktuelle gültige Umwelthaftpflichtversicherung von mindestens 2 500 000 EUR verfügt“,
– Angaben zu Unternehmensstruktur des Bieters (Muttergesellschaften, Niederlassungen) (Eignungskriterien: Verlässlichkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit),
– aktuelle Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertigen Nachweis des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, bezogen auf die gegenständliche Leistung. Falls der notwendige Umfang des Zertifikats zum Angebotszeitpunkt noch nicht besteht, ist dies dem Auftraggeber im Angebot anzuzeigen. Dem Auftraggeber ist in diesem Fall spätestens 2 Wochen vor Auftrags beginn ohne Aufforderung das Zertifikat mit dem notwendigen Umfang zuzusenden. Im Falle eines gleichwertigen Nachweises ist dieser dem Auftraggeber mit dem Angebot zu benennen und auf Verlangen vorzulegen,
– Bestätigung der Einhaltung der ECM Richtlinien zur Instandhaltung von Güterwagen,
– Erklärung, ob und wenn ja bzgl. welcher Leistungsbestandteile der Bieter Leistungen an Unterauftragnehmer übertragen will oder sich der Eignungsleihe bedienen möchte. Die Unterauftragnehmer sind zu benennen, falls sie zum Angebotszeitpunkt bekannt sind und es dem Bieter zuzumuten ist. Die Unternehmen, welche dem Bieter ihre Eignung leihen, sind ebenfalls zu benennen, falls diese zum Angebotszeitpunkt bekannt sind (Eignungskriterien: Fachkunde, technische und berufliche Leistungsfähigkeit),
– geeignete Referenzliste der bezüglich der ausgeschriebenen Leistung (Güterverkehrsleistungen) wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (Eignungskriterien: Fachkunde, technische und berufliche Leistungsfähigkeit).