Auftragsbekanntmachung (2019-04-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Kita-Regionalverbund Ebersberg mit Vaterstetten der Erzdiözese München und Freising”
Postanschrift: Bucher Str. 2
Postort: Kirchseeon-Eglharting
Postleitzahl: 85614
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kita-regionalverbund-ebersberg@eomuc.de📧
Region: Ebersberg🏙️
URL: www.erzbistum-muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.subreport.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E61292622🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Erzbischöfliches Ordinariat München
Postanschrift: Schrammerstraße 3
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung 7.2.2 - Vergabestelle Bau
Telefon: +49 89 / 2137-1528📞
E-Mail: vst@eomuc.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.erzbistum-muenchen.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E61292622🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Religionsgemeinschaft, Römisch-Katholische Kirche
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baldham – Maria Königin, Kindertagesstätte, Generalsanierung gesamtes Kinderhaus – Freianlagenplanung nach §§ 38 ff. HOAI, LPH 1 bis 9”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Freianlagenplanung nach §§ 38 ff. HOAI, LPH 1 bis 9 für die Generalsanierung des Kindergartens Maria Königin in Baldham.”
1️⃣
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Brunnenstraße 1, 85598 Baldham
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude an der Brunnenstraße 1 in Baldham umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit einer Krippengruppe sowie einer Kindergartengruppe und ist direkt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude an der Brunnenstraße 1 in Baldham umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit einer Krippengruppe sowie einer Kindergartengruppe und ist direkt angebunden an die Kirche bzw. den zugehörigen Nebenräumen (Büro, Sakristei, etc.). Das nichtunterkellerte Bauwerk entstand ca. Ende der 1970er Jahre und wurde damals in Massivbauweise mit Flachdachkonstruktion und Faserzementelementen an der Fassade und der Attika ausgeführt. Seit Errichtung wurden keine energetischen Maßnahmen durchgeführt. Insgesamt präsentiert sich das Gebäude weitestgehend im Ursprungszustand mit entsprechender Abnutzung. Zum Maßnahmenumfang gehört die Generalsanierung des gesamten Kinderhauses, hierzu zählt: energetische Sanierung Gebäudehülle, Sanierung Fenster, Türen und Böden, Erneuerung Oberflächen und teilweise TGA/ Elektrik, Schadstoffsanierung, Asbest in Faserzement-Schindeln der Fassade.
Für das Außengelände ist ein ganzheitliches und naturnahes Konzept zu entwickeln. Den Kindern soll ein höchstmögliches Maß an Bewegung, Betätigung, Begegnung und Naturerfahrung ermöglicht werden. Ein Spielraum mit und aus der Natur ist durch Verwendung natürlicher Materialien und Pflanzen umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen:
Erste Stufe: Beauftragung der LPH 1-3 gm. HOAI 2013.
Zweite Stufe: Beauftragung der LPH 4-5 gem. HOAI...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen:
Erste Stufe: Beauftragung der LPH 1-3 gm. HOAI 2013.
Zweite Stufe: Beauftragung der LPH 4-5 gem. HOAI 2013.
Dritte Stufe: Beauftragung der LPH 6-9 gem. HOAI 2013.
Der Auftraggeber beabsichtigt nun die Stufe 1 zu beauftragen und bei Fortsetzung der Planung sowie Ausführung der Baumaßnahme die Leistungen der weiteren Stufen abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich unter gleichzeitiger Vereinbarung der Termine und Fristen für diese Leistungen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der zweiten und dritten Leistungsstufe besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch via (URL): https://www.subreport.de/E61292622 einzureichen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) (Wichtung: 10 %) 2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen (Angabe Name, Berufsbezeichnung, voraussichtliche Projektposition) (Wichtung: 10 %) 2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl der technischen Fachkräfte des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Mindestpunktzahl ab 1 technischen Fachkraft, Höchstpunktzahl ab 5 technischen Fachkräften. (Wichtung 15 %) 3. Referenzliste: Die maximale Punktzahl kann mit 3 Referenzen erreicht werden gem. §§ 46Abs. 3 Nr. 1,75 Abs. 5 VgV (Wichtung jeder Referenz 20 %, gesamt 60 %):
Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbarkeit der Referenzen durch Mindestanforderungen Referenzen
1) Angabe Name und Telefonnummer des Auftraggebers
2) Honorarzone II
3) Freianlagenplanung § 38-40 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht
4) Projektfertigstellung in den letzten 10 Jahren.
Bewertung Auswahlkriterien Bis zu 100 % der Punktzahl wird über die Bewertung der Auswahlkriterien vergeben.
— Höhe der anrechenbaren Herstellkosten gem. § 38 HOAI: Mindestpunktzahl ab 25 000 EUR anrechenbare Kosten, Höchstpunktzahl ab 65 000 EUR anrechenbare Kosten. (Wichtung: 25 %) - Projektfertigstellung/ Inbetriebnahme: Mindestpunktzahl innerhalb der letzten 7 Jahre, Höchstpunktzahl innerhalb der letzten 3 Jahre (Wichtung: 25 %)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 248-573746
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der...”
Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Internetseite zu informieren, ob weitere Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Anfragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich an die unter Ziffer I.3) angegebene Kontaktadresse bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich einzureichen elektronisch via (URL): https://www.subreport.de/E61292622 Der Auftraggeber schlägt die Einstufung des Bauvorhabens in Honorarzone III (Mindestsatz) vor.
Weitere Kontaktstellen/Verfahrensbetreuer:
Drees & Sommer GmbH Geisenhausenerstr. 17, 81479 München Tel.: +49 89/149816-48268
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Kirchseeon – Eglharting
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 18 021 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Brunnenstraße 1
85598 Baldham
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude an der Brunnenstraße 1 in Baldham umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit einer Krippengruppe sowie einer Kindergartengruppe und ist direkt...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude an der Brunnenstraße 1 in Baldham umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit einer Krippengruppe sowie einer Kindergartengruppe und ist direkt angebunden an die Kirche bzw. den zugehörigen Nebenräumen (Büro, Sakristei, etc.). Das nichtunterkellerte Bauwerk entstand ca. Ende der 1970er Jahre und wurde damals in Massivbauweise mit Flachdachkonstruktion und Faserzementelementen an der Fassade und der Attika ausgeführt. Seit Errichtung wurden keine energetischen Maßnahmen durchgeführt. Insgesamt präsentiert sich das Gebäude weitestgehend im Ursprungszustand mit entsprechender Abnutzung. Zum Maßnahmenumfang gehört die Generalsanierung des gesamten Kinderhauses, hierzu zählt: energetische Sanierung Gebäudehülle, Sanierung Fenster, Türen und Böden, Erneuerung Oberflächen und teilweise TGA/Elektrik, Schadstoffsanierung, Asbest in Faserzement-Schindeln der Fassade.
Für das Außengelände ist ein ganzheitliches und naturnahes Konzept zu entwickeln. Den Kindern soll ein höchstmögliches Maß an Bewegung, Betätigung, Begegnung und Naturerfahrung ermöglicht werden. Ein Spielraum mit und aus der Natur ist durch Verwendung natürlicher Materialien und Pflanzen umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliches Angebot und Bieterpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65 %
Preis (Gewichtung): 35 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen:
Erste Stufe: Beauftragung der LPH 1-3 gm. HOAI 2013;
Zweite Stufe: Beauftragung der LPH 4-5 gem. HOAI...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen:
Erste Stufe: Beauftragung der LPH 1-3 gm. HOAI 2013;
Zweite Stufe: Beauftragung der LPH 4-5 gem. HOAI 2013;
Dritte Stufe: Beauftragung der LPH 6-9 gem. HOAI 2013.
Der Auftraggeber beabsichtigt nun die Stufe 1 zu beauftragen und bei Fortsetzung der Planung sowie Ausführung der Baumaßnahme die Leistungen der weiteren Stufen abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich unter gleichzeitiger Vereinbarung der Termine und Fristen für diese Leistungen.
Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der zweiten und dritten Leistungsstufe besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 073-173059
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Baldham – Maria Königin, Kindertagesstätte, Generalsanierung gesamtes Kinderhaus – Freianlagenplanung nach §§ 38 ff. HOAI, LPH 1 bis 9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: el:ch landschaftsarchitekten
Postanschrift: Adlzreiterstr. 24
Postort: München
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8955275908📞
Fax: +49 8955275900 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18 021 💰
“Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der...”
Informationspflicht des Bewerbers: Die Teilnehmer/Bewerber verpflichten sich, eigenverantwortlich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der zuvor genannten Internetseite zu informieren, ob weitere Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen vorgenommen wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten Erläuterungen, Änderungen oder Ergänzungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Anfragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich an die unter Ziffer I.3) angegebene Kontaktadresse bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind ausschließlich einzureichen elektronisch via (URL): https://www.subreport.de/E61292622 Weitere Kontaktstellen/Verfahrensbetreuer:
Drees & Sommer GmbH Geisenhausenerstr. 17 81479 München Tel.: +49 89/149816-48268
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 185-450823 (2019-09-23)