Durch die Umbaumaßnahme soll eine Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur und eine Steigerung der Attraktivität der Verkehrsstation erreicht werden.
Der Neubau der Aufzugsanlagen ermöglicht dem mobilitätseingeschränktem Fahrgast einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen (Bstg) und die Erhöhung der Bstg den barrierefreien Zugang zu den Fahrzeugen.
Durch den Neubau der Personenüberführung kann eine zusätzliche Anbindung an den „Kasselburger Weg“ auf der Nordseite der Gleisanlagen geschaffen werden. Hierdurch werden die nördlichen Stadtteile unmittelbar an die Verkehrsstation und darüber hinaus auch an den Busbahnhof auf der Südseite des Bahnhofes fußläufig angeschlossen.
Die Baustelle liegt im Zentralbereich des Mineralwassereinzugsgebietes „Gerolstein Innen“. Die Anforderungen an Baustellen im Wasser- oder Heilquellenschutzgebiet sind einzuhalten.
Vor Baubeginn hat eine Abstimmung mit der
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Vulkanring
54567 Gerolstein,
zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Barrerefreier Ausbau der Verkehrsstation Gerolstein
19FEI39110
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Bahnhöfen📦
Kurze Beschreibung:
“Durch die Umbaumaßnahme soll eine Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur und eine Steigerung der Attraktivität der Verkehrsstation erreicht werden.
Der...”
Kurze Beschreibung
Durch die Umbaumaßnahme soll eine Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur und eine Steigerung der Attraktivität der Verkehrsstation erreicht werden.
Der Neubau der Aufzugsanlagen ermöglicht dem mobilitätseingeschränktem Fahrgast einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen (Bstg) und die Erhöhung der Bstg den barrierefreien Zugang zu den Fahrzeugen.
Durch den Neubau der Personenüberführung kann eine zusätzliche Anbindung an den „Kasselburger Weg“ auf der Nordseite der Gleisanlagen geschaffen werden. Hierdurch werden die nördlichen Stadtteile unmittelbar an die Verkehrsstation und darüber hinaus auch an den Busbahnhof auf der Südseite des Bahnhofes fußläufig angeschlossen.
Die Baustelle liegt im Zentralbereich des Mineralwassereinzugsgebietes „Gerolstein Innen“. Die Anforderungen an Baustellen im Wasser- oder Heilquellenschutzgebiet sind einzuhalten.
Vor Baubeginn hat eine Abstimmung mit der
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Vulkanring
54567 Gerolstein,
zu erfolgen.
1️⃣
Ort der Leistung: Vulkaneifel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauleistungen:
— Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3,
— Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauleistungen:
— Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3,
— Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den Bstg 2 u. 3,
— Neubau einer Personenüberführung einschl. der Zugänge/Treppenaufgänge,
— Neubau von 2 Aufzugsanlagen,
— Rückbau der vorh. PU inkl. der Treppenanlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-04 📅
Datum des Endes: 2021-09-15 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften,
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:
a) Versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen;
b) Versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) Irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar,
— Erklärung über die von ihm ausgeführten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar,
— Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung,
— Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
Konstruktiver Ingenieurbau:
— massive Stützbauwerke,
— konstruktiver Ingenieurbau – Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Allgemeiner Erd- und Tiefbau:
— Erdbauwerke,
— Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Bauleistung für Kabel:
— Kabelführungssysteme incl. Tiefbau,
— Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-23
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 180-439431 (2019-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durch die Umbaumaßnahme soll eine Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur und eine Steigerung der Attraktivität der Verkehrsstation erreicht werden.
Der...”
Kurze Beschreibung
Durch die Umbaumaßnahme soll eine Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur und eine Steigerung der Attraktivität der Verkehrsstation erreicht werden.
Der Neubau der Aufzugsanlagen ermöglicht dem mobilitätseingeschränktem Fahrgast einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen (Bstg) und die Erhöhung der Bstg den barrierefreien Zugang zu den Fahrzeugen.
Durch den Neubau der Personenüberführung kann eine zusätzliche Anbindung an den „Kasselburger Weg“ auf der Nordseite der Gleisanlagen geschaffen werden. Hierdurch werden die nördlichen Stadtteile unmittelbar an die Verkehrsstation und darüber hinaus auch an den Busbahnhof auf der Südseite des Bahnhofes fußläufig angeschlossen.
Die Baustelle liegt im Zentralbereich des Mineralwassereinzugsgebietes „Gerolstein Innen“. Die Anforderungen an Baustellen im Wasser- oder Heilquellenschutzgebiet sind einzuhalten.
Vor Baubeginn hat eine Abstimmung mit der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Vulkanring, 54567 Gerolstein, zu erfolgen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauleistungen:
– Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3,
– Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauleistungen:
– Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3,
– Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den Bstg 2 u. 3,
– Neubau einer Personenüberführung einschl. der Zugänge/Treppenaufgänge,
– Neubau von 2 Aufzugsanlagen,
– Rückbau der vorh. PU inkl. der Treppenanlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 180-439431
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Barrerefreier Ausbau der Verkehrsstation Gerolstein
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Albert Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Postort: Elze
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hildesheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 240-590025 (2019-12-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Jarnjak, Josip
Telefon: +49 6926529822📞
E-Mail: josip.jarnjak@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926520071 📠
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauleistungen
— Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3,
— Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauleistungen
— Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3,
— Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den Bstg 2 u. 3,
— Neubau einer Personenüberführung einschl. der Zugänge/Treppenaufgänge,
— Neubau von 2 Aufzugsanlagen,
— Rückbau der vorh. PU inkl. der Treppenanlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 240-590025
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI39110
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-29 📅
Quelle: OJS 2021/S 010-016306 (2021-01-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Station & Service AG (Bukr 11)
Quelle: OJS 2021/S 010-016344 (2021-01-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-12)
Quelle: OJS 2021/S 010-016352 (2021-01-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-12)
Quelle: OJS 2021/S 010-016353 (2021-01-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-12)
Quelle: OJS 2021/S 010-016354 (2021-01-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-13)
Quelle: OJS 2021/S 011-021477 (2021-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-13)
Quelle: OJS 2021/S 011-021537 (2021-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-14)
Quelle: OJS 2021/S 012-024202 (2021-01-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-14)
Quelle: OJS 2021/S 012-024209 (2021-01-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-14)
Quelle: OJS 2021/S 012-024213 (2021-01-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: josip.jarnjak@deutschebahn.com📧
Quelle: OJS 2021/S 040-097323 (2021-02-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-25)
Quelle: OJS 2021/S 042-104209 (2021-02-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-25)
Quelle: OJS 2021/S 042-104228 (2021-02-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-25)
Quelle: OJS 2021/S 042-104229 (2021-02-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Bogner, Joachim
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Quelle: OJS 2021/S 114-298738 (2021-06-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-06-10)
Quelle: OJS 2021/S 114-298740 (2021-06-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Joachim Bogner
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauleistungen
• Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3
• Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bauleistungen
• Teilrückbau u. Neubau Bahnsteig (Bstg) 1 und 2, Änderung Bstg 3
• Änderung der Überdachung auf Bstg 1, Rückbau der Überdachungen auf den Bstg 2 u. 3
• Neubau einer Personenüberführung einschl. der Zugänge/Treppenaufgänge
• Neubau von 2 Aufzugsanlagen
• Rückbau der vorh. PU inkl. der Treppenanlagen
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI39110_92278326
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Heilshannenweg 53
Postleitzahl: 31008
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468206 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468208 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468210 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468213 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468214 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468215 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468216 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468218 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468219 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468223 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14)
Quelle: OJS 2021/S 181-468224 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4247914.12 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-468225 (2021-09-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-23)
Quelle: OJS 2021/S 188-488300 (2021-09-23)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Sevtap Djebeniani
Quelle: OJS 2021/S 197-512901 (2021-10-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-04) Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19FEI39110_92278326_NT15
Quelle: OJS 2022/S 005-005988 (2022-01-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-10)
Quelle: OJS 2022/S 010-017519 (2022-01-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-18)
Quelle: OJS 2022/S 058-151151 (2022-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-18)
Quelle: OJS 2022/S 058-151152 (2022-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-18)
Quelle: OJS 2022/S 058-151154 (2022-03-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-05)
Quelle: OJS 2022/S 070-182819 (2022-04-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-05)
Quelle: OJS 2022/S 070-182830 (2022-04-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-05)
Quelle: OJS 2022/S 070-182833 (2022-04-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-05)
Quelle: OJS 2022/S 070-182835 (2022-04-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-13)
Quelle: OJS 2022/S 075-198586 (2022-04-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Elzana Sinancevic, Andreas An Koch