Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, Nachweise) je Los vollständig vorzulegen:
Los 1:
1) EK 4.1: Abgabe einer Eigenerklärung, dass der Bieter den Bestimmungen zur Verpflichtung gemäß Verpflichtungsgesetz vom 2.3. 1974, BGBI.I S.469, G47 sowie zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (BDSG-/ EU-DSGVO-Verpflichtung) zustimmt.
Hierfür ist das Formblatt F4.1 (Los 1) zu verwenden;
2) EK 4.2: Abgabe einer Eigenerklärung und Vorlage der zugehörigen gültigen Zertifikate dazu, dass jeweils:
— die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar, und
— die Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO/IEC 27001(Informationssicherheit).
Vorhanden ist.
Der Nachweis ist von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und jedem eignungsverleihenden Unterauftragnehmer zu erbringen.
Hierfür ist das Formblatt F4.2 (Los 1) zu verwenden und die Zertifikate sowie ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit sind beizufügen.
3) EK 4.3: Abgabe einer Eigenerklärung des/r Bieters/ Bietergemeinschaft/eignungsverleihenden Unternehmens über das Vorliegen geeigneter Referenzen über in den letzten 6 Jahren (Stichtag: Projektbeginn ab 1.11.2013), die mit dem zu erbringenden Auftrag vergleichbar sind (siehe Mindestanforderungen). Anzugeben sind:
— Kurztitel des Referenzprojektes,
— Auftraggeber, mit Angabe der Organisationseinheit,
— Projektauftrag mit einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung und Erläuterung der Vergleichbarkeit,
— Angabe Leistungsbereiche,
— Leistungszeitraum.
Hierfür ist das Formblatt F4.3 (Los 1) zu verwenden.
4) EK 4.4: Abgabe einer Eigenerklärung des/r Bieters/Bietergemeinschaft/eignungsverleihenden Unternehmens über die Anzahl an fachlichen Mitarbeitern der Geschäftsjahre 2018 und 2019 mit Expertise in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen und bestimmten Personalkategorien (siehe Mindestanforderungen).
Hierfür ist das Formblatt F4.4 (Los 1) zu verwenden.
Los 2:
1) EK 4.1: Abgabe einer Eigenerklärung, dass der Bieter den Bestimmungen zur Verpflichtung gemäß Verpflichtungsgesetz vom 2.3. 1974, BGBI.I S.469, G47 sowie zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (BDSG-/ EU-DSGVO-Verpflichtung) zustimmt.
Hierfür ist das Formblatt F4.1 (Los 2) zu verwenden, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
.
2) EK 4.2: Abgabe einer Eigenerklärung und Vorlage der zugehörigen gültigen Zertifikate dazu, dass jeweils
— die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar, und
— die Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO/IEC 27001(Informationssicherheit).
Vorhanden ist.
Der Nachweis ist von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und jedem eignungsverleihenden Unterauftragnehmer zu erbringen.
Hierfür ist das Formblatt F4.2 (Los 2) zu verwenden und die Zertifikate sowie ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit sind beizufügen.
3) EK 4.3: Abgabe einer Eigenerklärung des/r Bieters/Bietergemeinschaft/eignungsverleihenden Unternehmens über das Vorliegen geeigneter Referenzen über in den letzten 6 Jahren (Stichtag: Projektbeginn ab 1.11.2013), die mit dem zu erbringenden Auftrag vergleichbar sind (siehe Mindestanforderungen). Anzugeben sind:
— Kurztitel des Referenzprojektes,
— Auftraggeber, mit Angabe der Organisationseinheit Projektauftrag mit einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung und Erläuterung der Vergleichbarkeit,
— Angabe Leistungsbereiche,
— Leistungszeitraum.
Hierfür ist das Formblatt F4.3 (Los 2) zu verwenden.
4) EK 4.4: Abgabe einer Eigenerklärung des/r Bieters/Bietergemeinschaft/eignungsverleihenden Unternehmens über die Anzahl an fachlichen Mitarbeitern der Geschäftsjahre 2018 und 2019 mit Expertise in den ausgeschriebenen Leistungsbereichen und bestimmten Personalkategorien (siehe Mindestanforderungen).
Hierfür ist das Formblatt F4.4 (Los 2) zu verwenden.