Allgemeine Beschreibung, Geschosse, Erschließung: Auf Grundlage des B-Plans 7-75 wird unter Beachtung der Förderfähigkeit sowie der städtebaulichen Gegebenheiten nachhaltig marktgerechter Wohnraum geschaffen. Die Wohngebäude bestehen aus je 6 oberirdischen Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die Baukörper sind unterkellert. Die Erschließung erfolgt über den Tempelhofer Weg und über die Privatstraße. Der Hofbereich wird über einen Durchgang auf dem Nachbargrundstück WA1/G09 erschlossen.
Lage: Berlin – Tempelhof Schöneberg
Anzahl Wohneinheiten: 177 WE, davon 157 WE barrierefrei
Anzahl Gewerbeeinheiten: 20 GE inkl. Kita
Anzahl Stellplätze TG: 92
BGF/BRI: ca. 29 853 m/100 245 m (inkl. UG)
Gewerbefläche: ca. 5 370 m
Wohnfläche: ca. 1 593 m (inkl. 50 % Balkone/Terrassen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baugrube und Verbauarbeiten
155-19
Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Allgemeine Beschreibung, Geschosse, Erschließung: Auf Grundlage des B-Plans 7-75 wird unter Beachtung der Förderfähigkeit sowie der städtebaulichen...”
Kurze Beschreibung
Allgemeine Beschreibung, Geschosse, Erschließung: Auf Grundlage des B-Plans 7-75 wird unter Beachtung der Förderfähigkeit sowie der städtebaulichen Gegebenheiten nachhaltig marktgerechter Wohnraum geschaffen. Die Wohngebäude bestehen aus je 6 oberirdischen Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die Baukörper sind unterkellert. Die Erschließung erfolgt über den Tempelhofer Weg und über die Privatstraße. Der Hofbereich wird über einen Durchgang auf dem Nachbargrundstück WA1/G09 erschlossen.
Lage: Berlin – Tempelhof Schöneberg
Anzahl Wohneinheiten: 177 WE, davon 157 WE barrierefrei
Anzahl Gewerbeeinheiten: 20 GE inkl. Kita
Anzahl Stellplätze TG: 92
BGF/BRI: ca. 29 853 m/100 245 m (inkl. UG)
Gewerbefläche: ca. 5 370 m
Wohnfläche: ca. 1 593 m (inkl. 50 % Balkone/Terrassen).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsendamm 63-64/Tempelhofer Weg 29
10829 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 10 500 m Baufeldfreimachung, Rodung Vegetation/Jungbäume, Abbruch Gebäuderuinen, Abbruch Bestandsbeläge,
— Baumfällung ca. 30 Bäume,
— Herstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 10 500 m Baufeldfreimachung, Rodung Vegetation/Jungbäume, Abbruch Gebäuderuinen, Abbruch Bestandsbeläge,
— Baumfällung ca. 30 Bäume,
— Herstellung Baugruben: Erdaushub inkl. Analytik, Transport und Entsorgung ca. 78.200 t Böden LAGA Z0 bis > Z2,
— ca. 900 m Verbau,
— Schutzmaßnahmen Baugrube, Gehwege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-18 📅
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass:
— er/sie alle gewerbe- und insb. handwerksrechtlichen Voraussetzungen gemäß den Rechtsvorschriften des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass:
— er/sie alle gewerbe- und insb. handwerksrechtlichen Voraussetzungen gemäß den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, erfüllt, soweit diese für die Erbringung der angebotenen Leistung anwendbar sind,
— bei ihm/ihnen keine Ausschlussgründe im Sinne des § 6e EU Abs. 4 und 6 VOB/A vorliegen,
— keine dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaft zurechenbare Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung im Sinne des § 6e EU Abs. 1 VOB/A begangen hat,
— er seine/sie ihre Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben erfüllt hat und erfüllt/erfüllt haben und erfüllen,
— er/sie sich für den Fall der Beauftragung mit den zu vergebenden Leistungen bereits jetzt verpflichtet/verpflichten, die Regelungen des BerlAVG einzuhalten,
— er/sie bei der Auftragsdurchführung ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zahlt/zahlen,
— er/sie insb. § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz- MiLoG), § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zur Kenntnis genommen hat und beachten wird/werden
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sind die Netto-Gesamtjahresumsätze und die Netto-Jahresumsätze vergleichbarer Leistungen zu benennen. Den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sind die Netto-Gesamtjahresumsätze und die Netto-Jahresumsätze vergleichbarer Leistungen zu benennen. Den Vergleichsmaßstab bildet die Beschreibung der Leistung im Leistungsverzeichnis, wobei der Hauptleistungsgegenstand den Leistungen dieses Vergabeverfahrens entsprechen muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gefordert sind Angaben zu Referenzen von mindestens 4 Projekten aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbaren Leistungen. Unter Beachtung der im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gefordert sind Angaben zu Referenzen von mindestens 4 Projekten aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbaren Leistungen. Unter Beachtung der im Leistungsverzeichnis geforderten Leistungen sind außerdem Angaben zur Kapazität anhand der Darstellung der personellen Ausstattung der letzten 3 Geschäftsjahre zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlages, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung, den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlages, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung, den Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen (jeweils jährlich zweifach maximiert): für Personen- und Sachschäden: 2.5 Mio. EUR, für Vermögensschäden: 0.5 Mio. EUR zu erbringen und diese Versicherung über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg aufrecht zu halten.
Im Auftragsfall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft auf Anforderung des AG Bürgschaftserklärungen eines den Anforderungen des § 17 Abs. 2 VOB/B entsprechenden Kreditinstituts oder Kreditversicherers auf den Formblättern (Anlagen 4-6) beizubringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-09
10:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-09
10:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Elektronisches Vergabeverfahren, Einreichung der Angebote und Submission über das Portal der Vergabeplattform des Landes Berlin.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden nach Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download bereitgestellt....”
Die Vergabeunterlagen werden nach Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur bzw. elektronisch in Textform auf der Vergabeplattform zum Submissionstermin einzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Insb. § 160 Abs.3 S. 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 S. 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 167-407728 (2019-08-28)