Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung U81
DUS-2019-0358
Produkte/Dienstleistungen: Bauwesenversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistung, Versicherungsleistungen in Form einer kombinierten Projektdeckung für das Projekt Stadtbahn U81, 1. Bauabschnitt.”
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Rechtsamt
Zentrale Vergabestelle
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Landeshauptstadt Düsseldorf schreibt eine kombinierte Bauwesen- und Haftpflichtversicherung für das U-Bahn Neubauprojekt U81/1.BA aus. Die Versicherung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf schreibt eine kombinierte Bauwesen- und Haftpflichtversicherung für das U-Bahn Neubauprojekt U81/1.BA aus. Die Versicherung soll eine kombinierte Projektdeckung für alle Baubeteiligten sicherstellen.
Der zu vergebende Auftrag betrifft Versicherungsleistungen für die U81/1.BA. Folgende Versicherungsleistungen sollen beschafft werden:
Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung
Der Auftrag besteht aus einem Los in einem mehrstufigen Verfahren. Zunächst erfolgt die Bewerbungsphase mit Hilfe von Teilnahmeanträgen.
Die Bieter können sich zur Führung und/ oder zur Beteiligung bewerben.
Die Auswertung und Bewertung der Angebote erfolgt gegebenenfalls in zwei Phasen. In Phase I werden die Bieter, die eine Alleinzeichnung oder eine Führung angeboten haben, zu Verhandlungen eingeladen und im Anschluss daran aufgefordert, ihr finales schriftliches Angebot abzugeben. Ist das eingereichte wirtschaftlichste Angebot eines zur Alleinzeichnung, dann wird das Vergabeverfahren mit dem Zuschlag auf dieses Angebot abgeschlossen.
Ist das wirtschaftlichste Angebot demgegenüber ein Führungsangebot, dann wird der Auftraggeber in Phase II mit den weiteren Bietern, die für eine Beteiligung in Frage kommen, in Verhandlungen treten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-15 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerber werden gebeten, Rückfragen zum Teilnahmeantrag ausschließlich an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle mittels Bieterkommunikation auf dem...”
Zusätzliche Informationen
Bewerber werden gebeten, Rückfragen zum Teilnahmeantrag ausschließlich an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle mittels Bieterkommunikation auf dem Vergabeportal zu senden. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf der in Ziffer I.3 genannten Webseite anonymisiert zur Verfügung stellen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen):
a) Vorlage eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen):
a) Vorlage eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate zum bekannt gemachten Zeitpunkt des Eröffnungstermins) aus dem Handelsregister oder Berufsregister (z. B. Register der IHK) des Sitzes oder Wohnsitzes der Bewerber; für Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, eine entsprechende Bescheinigung des Berufsregisters ihres Herkunftslandes.
b) Unterschriebenes Formblatt „Eigenerklärung zu Ausschlussgründen".
c) Nachweis der Zulassung als Erstversicherer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht(BaFin) oder eine entsprechende Erlaubnis der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union für die ausgeschriebenen Versicherungssparten.
d) Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bewerber Beiträge für seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos entrichtet hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen
a) Nachweis eines Ratings von mindestens BBB+ nach Standard & Poors oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen
a) Nachweis eines Ratings von mindestens BBB+ nach Standard & Poors oder ein vergleichbares Rating einer anderen Agentur. Aus dem Nachweis muss hervorgehen welchen Datums das Rating ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Liste der vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Liste der vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, die mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Die Referenzangaben müssen eine „Umschreibung" des Auftraggebers und gfs. übernommene Zeichnungsquote beinhalten. Die Referenz darf also anonymisiert sein. Für ein Führungsangebot sollte sie Angaben dazu enthalten, ob auch die Schadenabwicklung übernommen wurde, um die entsprechende Erfahrung zu belegen.
b) Darstellung der Fachkunde und Erfahrung der mit der Schadensabwicklung eingesetzten Mitarbeiter, Schadensingenieure. Eigene deutschsprachige Schadeningenieure. Die für den Auftragsfall vorgesehenen Schadeningenieure sind namentlich zu benennen und werden in der Police vertraglich vereinbart.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mit dem Teilnahmeantrag müssen Bewerber folgende Unterlagen vorlegen:
— Nachweis, dass der Bewerber eigene deutschsprachige Schadensingenieure beschäftigt.” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sind nicht zulässig;
2) Der Auftraggeber wird den Vorgaben nach § 41 VgV dadurch nachkommen, dass er auf der in...”
1) Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sind nicht zulässig;
2) Der Auftraggeber wird den Vorgaben nach § 41 VgV dadurch nachkommen, dass er auf der in Ziffer I.3) genannten Webseite zu einem späteren Zeitpunkt im Teilnahmewettbewerb den wesentlichen Teil der Vergabeunterlagen, insbesondere die Versicherungspolice sowie weitere Unterlagen zur Verfügung stellt…
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughaustraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 127-311551 (2019-07-02)