Vergabe von Dienstleistungen für das übergeordnete Baulogistikmanagement
Der im Zeitraum Mai 2019 – Juli 2023 parallel laufenden Baulogistikmanagement
Der im Zeitraum Mai 2019 – Juli 2023 parallel laufenden Baumaßnahmen Neubau Martiniklinik, Neubau Universitäres Herzzentrum, Neubau Campus Forschung II und HCTI und Infrastruktur auf dem östlichen Gelände des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baulogistikmanagement Zukunftsplan UKE
VV 024-19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen für das übergeordnete Baulogistikmanagement
Der im Zeitraum Mai 2019 – Juli 2023 parallel laufenden Baulogistikmanagement
Der...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen für das übergeordnete Baulogistikmanagement
Der im Zeitraum Mai 2019 – Juli 2023 parallel laufenden Baulogistikmanagement
Der im Zeitraum Mai 2019 – Juli 2023 parallel laufenden Baumaßnahmen Neubau Martiniklinik, Neubau Universitäres Herzzentrum, Neubau Campus Forschung II und HCTI und Infrastruktur auf dem östlichen Gelände des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKE Campus
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das UKE beabsichtigt das übergeordnete Baulogistikmanagement für die Baumaßnahmen Neubauten Martiniklinik, Universitäres Herzzentrum, CF II HCTI sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das UKE beabsichtigt das übergeordnete Baulogistikmanagement für die Baumaßnahmen Neubauten Martiniklinik, Universitäres Herzzentrum, CF II HCTI sowie Infrastruktur zu vergeben.
Projektorganisation
Die Planung und Ausführung dieser übergeordneten Leistung des Baulogistikmanagements für das östliche UKE Gelände soll durch ein Unternehmen angeboten werden.
Die 4 benannten Baumaßnahmen sollen mitsamt Ihrer zugehörigen Einzelbaustellenlogistik separat – überwiegend im GU Verfahren – ausgeschrieben werden.
Die Aufträge für die Medizintechnik werden als Einzelvergaben realisiert, die Vergabe und Beschaffung sowie Anlieferung erfolgt i. W. durch das UKE.
Beschreibung Konzept – Baumaßnahme
Das Baufeld mit einer Größe von ca. 100 000 m befindet sich auf dem östlichen Gelände es Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf.
Es wurde bereits ein Logistikleitfaden für die funktionalen Leistungsbeschreibungen der Generalunternehmer-Ausschreibungen erstellt.
Dieser ist zu prüfen, zu optimieren, fortzuschreiben, zu detaillieren und laufend anzupassen.
Beschreibung der Leistungen Seitens des übergeordneten Baulogistikmanagements sind gesamtbaufeldbezogene Bauzäune samt Tore aufzustellen, Zugangskontrollen zu etablieren, ein HUB Platz samt Doppel-container aufzubauen, ein online Avisierungssystem aufzubauen und zu bewirtschaften, ferner Baustellenausweise auszustellen und Verkehrsflüsse auf dem Baufeld, dem Krankenhausgelände und den angrenzenden öffentlichen Straßen und Wegen sicherzustellen.
Siehe Anlage AIII.1
Stufenweise Beauftragung
Es ist eine stufenweise Beauftragung wie folgt geplant:
Stufe I: Prüfung der Vorleistung (Logistikleitfaden für die Generalunternehmer-Ausschreibung) und Einarbeitung in das Projekt.
Mitwirkung bei der Vorgabe und Bearbeitung der Schnittstelle der Übergeordneten Baustellenlogistik zu den Krankenhausandienungen und der Baustellenlogistik der Einzelbaumaßnahmen.
Stufe II: Planungs- und Ausführungsphase (weitestgehend in Anlehnung an das Leistungsbild AHO Nr. 25 `Leistungen für Baulogistik´ mit den detaillierten Beschreibungen gemäß Anlage A III.2 der Auftragnehmer, der den Zuschlag für die erste Stufe erhält, hat keinen Anspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. der Nicht-Beauftragung lassen sich keine Honorar- oder sonstige Ansprüche ableiten.
Der Auftraggeber geht derzeit von folgendem unverbindlichen Zeitplan aus:
Beauftragung Stufe 1: Mai 2019
Zeitraum der beschriebenen Maßnahmen Stufe 2: Mai 2019 – Juli 2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit und örtliche Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 65
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-20 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden die höchstens 5 Bewerber ausgewählt, welche die meisten Referenzen nach 8.5.1 der Teilnahmeunterlagen eingereicht haben.
Sollten nach der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden die höchstens 5 Bewerber ausgewählt, welche die meisten Referenzen nach 8.5.1 der Teilnahmeunterlagen eingereicht haben.
Sollten nach der Bewertung der Anzahl der Referenzen immer noch keine Differenzierung möglich sein und noch mehr als 5 Bewerber in Frage kommen, werden die Bewer-ber ausgewählt, welche die meisten Referenzen nach 8.5.2 der Teilnahmeunterlagen eingereicht haben.
Sollten nach der Bewertung der Anzahl der Referenzen immer noch keine Differenzierung möglich sein und noch mehr als 5 Bewerber in Frage kommen, werden die Bewerber ausgewählt, welche die meisten Referenzen nach 8.5.3 der Teilnahmeunterlagen eingereicht haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis zur Berufsqualifikation sowie Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-18
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPY754
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2019/S 034-076733 (2019-02-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Dienstleistungen für das übergeordnete Baulogistikmanagement der im Zeitraum März 2020 – Juli 2023 parallel laufenden Baumaßnahmen Neubau...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Dienstleistungen für das übergeordnete Baulogistikmanagement der im Zeitraum März 2020 – Juli 2023 parallel laufenden Baumaßnahmen Neubau Martiniklinik, Neubau Universitäres Herzzentrum, Neubau Campus Forschung II und HCTI und Infrastruktur auf dem östlichen Gelände des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKE Campus
Martinistr. 52
20251 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das UKE beabsichtigt das übergeordnete Baulogistikmanagement für die Baumaßnahmen Neubauten Martiniklinik, Universitäres Herzzentrum, CF II HCTI sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das UKE beabsichtigt das übergeordnete Baulogistikmanagement für die Baumaßnahmen Neubauten Martiniklinik, Universitäres Herzzentrum, CF II HCTI sowie Infrastruktur zu vergeben.
Projektorganisation
Die Planung und Ausführung dieser übergeordneten Leistung des Baulogistikmanagements für das östliche UKE Gelände soll durch ein Unternehmen angeboten werden.
Die 4 benannten Baumaßnahmen sollen mitsamt Ihrer zugehörigen Einzelbaustellenlogistik separat – überwiegend im GU Verfahren – ausgeschrieben werden.
Die Aufträge für die Medizintechnik werden als Einzelvergaben realisiert, die Vergabe und Beschaffung sowie Anlieferung erfolgt i.W. durch das UKE.
Beschreibung Konzept – Baumaßnahme
Das Baufeld mit einer Größe von ca. 100 000 m befindet sich auf dem östlichen Gelände es Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf.
Es wurde bereits ein Logistikleitfaden für die funktionalen Leistungsbeschreibungen der Generalunternehmer-Ausschreibungen erstellt.
Dieser ist zu prüfen, zu optimieren, fortzuschreiben, zu detaillieren und laufend anzupassen.
Beschreibung der Leistungen
Seitens des übergeordneten Baulogistikmanagements sind gesamtbaufeldbezogene Bauzäune samt Tore aufzustellen, Zugangskontrollen zu etablieren, ein HUB Platz samt Doppel-container aufzubauen, ein online Avisierungssystem aufzubauen und zu bewirtschaften, ferner Baustellenausweise auszustellen und Verkehrsflüsse auf dem Baufeld, dem Krankenhausgelände und den angrenzenden öffentlichen Straßen und Wegen sicherzustellen.
Siehe Anlage AIII.1
Stufenweise Beauftragung
Es ist eine stufenweise Beauftragung wie folgt geplant:
Stufe I: Prüfung der Vorleistung (Logistikleitfaden für die Generalunternehmer-
Ausschreibung) und Einarbeitung in das Projekt.
Mitwirkung bei der Vorgabe und Bearbeitung der Schnittstelle der übergeordneten Baustellenlogistik zu den Krankenhausandienungen und der Baustellenlogistik der Einzelbaumaßnahmen.
Stufe II: Planungs- und Ausführungsphase (weitestgehend in Anlehnung an das Leistungsbild AHO Nr. 25 `Leistungen für Baulogistik´ mit den detaillierten Beschreibungen gemäß Anlage A III.2
Der Auftragnehmer, der den Zuschlag für die erste Stufe erhält, hat keinen Anspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. der Nicht-Beauftragung lassen sich keine Honorar- oder sonstige Ansprüche ableiten.
Der Auftraggeber geht derzeit von folgendem unverbindlichen Zeitplan aus:
Beauftragung Stufe 1: Mai 2019
Zeitraum der beschriebenen Maßnahmen Stufe 2: März 2020 – Juli 2023.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 221 000 EUR wurde in dieser...”
Zusätzliche Informationen
Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 221 000 EUR wurde in dieser Ausschreibung erreicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 034-076733
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VV 024-19
Titel: Baulogistikmanagement Zukunftsplan UKE
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SiteLog GmbH
Postanschrift: Rüttenscheider Straße 62
Postort: Essen
Postleitzahl: 45130
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
“Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 221 000 EUR wurde in dieser...”
Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 221 000 EUR wurde in dieser Ausschreibung erreicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDB9J
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 013-026649 (2020-01-16)