Beschreibung der Beschaffung
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Bestandssanierung, die sich in mehrere Einzelmaßnahmen gliedert vom Keller bis ins 4.Obergeschoss:
— Abbruch von 5 Lichtschächten, Einbau von 2 neuen Lichtschächten,
— Erdaushub Außenbereich ca. 100 m, Erdaushub Keller ca. 35 m,
— Abbruch Bodenplatte Keller ca. 80 m, Trennschnitte ca. 80 m,
— Neue Stahlbeton-Fundamente im Keller, ca. 14 m,
— Abbruch Stahlbeton-Decken Obergeschoss ca. 360 m, Trennschnitte ca. 870 m,
— Ergänzung von Stahlbeton-Decken ca. 365 m, verklebte Bewehrungsanschlüsse ca. 4 000 St.,
— Bewehrungsstahl ca. 17 t,
— Herstellen und Schließen von Aussparungen im Bestand,
— Kernbohrungen in Wänden und Decken,
— Umbau bestehender Mauerwerkswände, Errichtung neuer KS-Mauerwerkswände ca. 180 m,
— Errichtung einer Brandwand aus Porenbeton-Mauerwerk ca. 440 m, ausgesteift mit Betonstützen u. Ringanker,
— Deckenergänzungen am Fassadenrand: Betonergänzung Kellerdecke ca. 145 m, Verguss einer bauseitigen Stahlkonstruktion in den Obergeschossen ca. 530 m,
— Einschneiden von Sollbruchstellen ca. 3 430 m, Verstärkungen mit CFK-Lamellen ca. 400 m,
— Betoninstandsetzung der Oberseite der geschossdecke: Abtragung von geschädigtem Beton ca. 220 m, Freilegung u. Entrostung v. Bewehrung ca. 4 500 m, Ausführung v. Schlitzen zum Einbau zus. Bewehrung ca. 1 400 m, Bewehrungsergänzung ca. 1 500 kg, Reprofilierung mit PCC Mörtel ca. 230 m,
— Schutzmaßnahmen (Staubschutzwände, Abdeckungen, Rampen, Bautüren etc.),
— Ausführungszertifizierung CC2/SC1/PC2/EXC2 nach Din EN 1090-2 für Schweißarbeiten an Stahlbauteilen,
— Ausführungszertifizierung nach DIN EN ISO 17660-1 für Schweißarbeiten an Betonstahl,
— Eignungsnachweis nach „Richtlinie zum Verstärken von Betonbauteilen durch Ankleben von Stahllaschen u. CFK-Lamellen“,
— Führungskraft mit SIVV-Nachweis.