In den von der BIM verwalteten Liegenschaften, sind durch den AN folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs.
Die Liegenschaften sind in Berlin verteilt. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 34 431 Stück.
Die auszuführenden Leistungen werden nach Stadtbezirken in 6 Lose aufgeteilt.
Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2018-000220 geführt.Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baumkontrollen nach den Baumkontrollrichtlinien
V-2019-000418
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“In den von der BIM verwalteten Liegenschaften, sind durch den AN folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den...”
Kurze Beschreibung
In den von der BIM verwalteten Liegenschaften, sind durch den AN folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs.
Die Liegenschaften sind in Berlin verteilt. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 34 431 Stück.
Die auszuführenden Leistungen werden nach Stadtbezirken in 6 Lose aufgeteilt.
Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2018-000220 geführt.Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege Bezirk Reinickendorf und Spandau
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirke Reinickendorf und Spandau mit insgesamt 4 426 Bäumen in 126 Liegenschaften.”
Beschreibung der Beschaffung:
“In 126 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen), sind...”
Beschreibung der Beschaffung
In 126 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen), sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste im Excel- Format oder im AG eigenen CAFM-System, per entsprechender APP des AGs,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs bspw. von der Antragsbearbeitung für Baumfällungen bis zur abschließenden Durchführung.
Im Los 1 werden die Baumkontrollen in den Bezirken Reinickendorf und Spandau ausgeschrieben. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 4 426 Stück in 126 Liegenschaften mit einer Grundstücksfläche von insgesamt ca. 754 297 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): LV Gesamtangebotssumme + Bedarfspositionen mit Hochrechnung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Bewertung der produktiven Stunden Baumkontrolle pro Jahr
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege Bezirk Steglitz/Zehlendorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Steglitz/Zehlendorf mit insgesamt 7 095 Bäumen in 68 Liegenschaften.
Beschreibung der Beschaffung:
“In 68 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen), sind...”
Beschreibung der Beschaffung
In 68 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen), sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste im Excel- Format oder im AG eigenen CAFM-System, per entsprechender APP des AGs,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs bspw. von der Antragsbearbeitung für Baumfällungen bis zur abschließenden Durchführung.
Im Los 2 werden die Baumkontrollen in den Bezirken Steglitz/Zehlendorf ausgeschrieben. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 7 095 Stück in 68 Liegenschaften mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 701 737 m.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege Bezirk Treptow/Köpenick
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Treptow/ Köpenick mit insgesamt 5 104 Bäumen in 347 Liegenschaften.
Beschreibung der Beschaffung:
“In 347 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM,...”
Beschreibung der Beschaffung
In 347 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM, sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste im Excel- Format oder im AG eigenen CAFM-System, per entsprechender APP des AGs,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs bspw. von der Antragsbearbeitung für Baumfällungen bis zur abschließenden Durchführung.
Im Los 3 werden die Baumkontrollen in den Bezirken Treptow/Köpenick ausgeschrieben. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 5 104 Stück in 347 Liegenschaften mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 745 768 m.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege Bezirk Marzahn/Hellersdorf und Lichtenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirke Marzahn/ Hellersdorf und Lichtenberg mit insgesamt 7 471 Bäumen in 385 Liegenschaften.”
Beschreibung der Beschaffung:
“In 385 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM,...”
Beschreibung der Beschaffung
In 385 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM, sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste im Excel- Format oder im AG eigenen CAFM-System, per entsprechender APP des AGs,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs bspw. von der Antragsbearbeitung für Baumfällungen bis zur abschließenden Durchführung.
Im Los 4 werden die Baumkontrollen in den Bezirken Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf ausgeschrieben. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 7 471 Stück in 385 Liegenschaften mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 1 295 401 m.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Baumpflege Bezirk Pankow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Pankow mit insgesamt 6 075 Bäumen in 195 Liegenschaften.
Beschreibung der Beschaffung:
“In 195 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM,...”
Beschreibung der Beschaffung
In 195 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM, sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste im Excel- Format oder im AG eigenen CAFM-System, per entsprechender APP des AGs,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs bspw. von der Antragsbearbeitung für Baumfällungen bis zur abschließenden Durchführung.
Im Los 5 werden die Baumkontrollen im Bezirk Pankow ausgeschrieben. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 6 075 Stück in 195 Liegenschaften mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 1 728 703 m.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflege Bezirke Charlottenburg/Wilmersdorf, Friedrichshain/Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Tempelhof/ Schöneberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirke Charlottenburg Wilmersdorf, Friedrichshain/Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Tempelhof/Schöneberg mit insgesamt 4 260 Bäumen in 199 Liegenschaften.”
Beschreibung der Beschaffung:
“In 199 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM,...”
Beschreibung der Beschaffung
In 199 der von der BIM verwalteten Liegenschaften (u. a. Verwaltungsgebäude, Justiz-, Polizeiobjekte, verschiedene Freiflächen, Kleingartenanlagen) der BIM, sind durch den Auftragnehmer folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste im Excel- Format oder im AG eigenen CAFM-System, per entsprechender APP des AGs,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs bspw. von der Antragsbearbeitung für Baumfällungen bis zur abschließenden Durchführung.
Im Los 6 werden die Baumkontrollen in den Bezirken Charlottenburg/ Wilmersdorf, Friedrichshain/ Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Tempelhof/ Schöneberg ausgeschrieben. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 4 260 Stück in 199 Liegenschaften mit einer Grundstücksfläche von insgesamt 1 139 815 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz und Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. Vergabeunterlagen (s. Anlage „Checkliste“) abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
“Mindestdecksummen für Haftpflichtversicherung:
Der AN ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung für Schäden aus der...”
Mindestdecksummen für Haftpflichtversicherung:
Der AN ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung für Schäden aus der Abwicklung dieses Vertrags mindestens in Höhe der folgenden Deckungssummen abzuschließen und zu unterhalten:
— 5 000 000 EUR für Personenschäden (2 fach maximiert p. a.),
— 5 000 000 EUR für Sachschäden (2 fach maximiert p. a.),
— 5 000 000 EUR für Vermögensschäden (2 fach maximiert p. a.),
— 250 000 EUR für Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz (2 fach maximiert p. a.),
— 250 000 EUR für Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten (2 fach maximiert p. a.),
— 50 000 EUR für Umweltschadenversicherung (Abwasserschäden) (2 fach maximiert p. a.),
— 50 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden (2 fach maximiert p. a.).
Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe-und Vertragsunterlagen.
Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Umsatz des Unternehmens bezogen auf die Ausgeschriebene Leistung in Höhe von mindestens 25 000 EUR (netto) pro Jahr erforderlich. Bei Angeboten von Bietergemeinschaften können die Anforderungen durch die addierten Werte der einzelnen Mitglieder erfüllt werden.
Sofern ein Bieter für mehr als 1 Los ein Angebot abgibt, entspricht die Mindestanforderung der Summe der Mindestforderung aller Lose, für welche ein Angebot abgegeben wurde. Wird die kumulierte Mindestanforderung aller eingereichten Lose dadurch nicht erreicht, kann eine Wertung nur in den Losen erfolgen, bei denen die kumulierten Mindestanforderungen abgedeckt sind. Hierbei wird die angegebene Rangfolge des Bieters für die eingereichten Angebote gemäß D. Losübersicht „Angebotspriorisierung“ (aufsteigend von 1. hohe Priorität bis 6. niedrige Priorität) zu Grunde gelegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität Mindestforderung:
— min. ein Mitarbeiter (m/w/d) des Unternehmens besitzt die Qualifikation...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität Mindestforderung:
— min. ein Mitarbeiter (m/w/d) des Unternehmens besitzt die Qualifikation zum „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur” oder gleichwertig.
2) Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung des Umweltschutzes Mindestforderung:
— mindestens 2 Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß Selbstauskunft „C. Umweltschutz im Unternehmen“.
3) Anforderungen an den Projektleiter Mindestforderung:
— abgeschlossenes Studium als Landschaftsingenieur o. ä. oder abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner und
— Qualifikation zum „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur” und
— einschlägige Erfahrung in der Baumkontrolle mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung und
— nachweisbare Erfahrung in der Betreuung eines Baumbestandes mit mind. 2 000 Bäumen und
— nachweisbare Erfahrung in der Bedienung eines CAFM Systems, der Office-Programme wie bspw. Word und Excel sowie eines digitalen Baumkatasters.
4) Anforderungen an den Baumkontrolleur Mindestforderung:
— abgeschlossenes Studium als Landschaftsingenieur o. ä. oder abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner und
— Qualifikation zum „FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur” und
— einschlägige Erfahrung in der Baumkontrolle mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
5) Referenzen:
Mindestanforderungen an alle eingereichten Referenzen je angebotenes Los:
— mind. 2 Begehungen in den letzten 5 Jahren je Los,
— Baumbestand von min. 4 000 Stück. je Los,
— Auftragswert EUR netto/Jahr mind. 40 000,00 EUR je Los.
Los-Übergreifender Hinweis zu den Referenzen:
Sofern ein Bieter für mehr als 1 Los ein Angebot abgibt, entspricht die Mindestanforderung der Summe der Mindestforderung aller Lose, für welche ein Angebot abgegeben wurde. Wird die kumulierte Mindestanforderung aller eingereichten Lose dadurch nicht erreicht, kann eine Wertung nur in den Losen erfolgen, bei denen die kumulierten Mindestanforderungen abgedeckt sind. Hierbei wird die angegebene Rangfolge des Bieters für die eingereichten Angebote gemäß D. Losübersicht „Angebotspriorisierung“ (aufsteigend von 1. hohe Priorität bis 6. niedrige Priorität) zu Grunde gelegt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer hat auf Verlangen des Auftraggebers für jede im Rahmen dieses Vertrages beschäftigte Arbeitskraft ein Führungszeugnis vorzulegen,das nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer hat auf Verlangen des Auftraggebers für jede im Rahmen dieses Vertrages beschäftigte Arbeitskraft ein Führungszeugnis vorzulegen,das nicht älter als 6 Monate ist.Das Führungszeugnis ist danach unaufgefordert alle 2 Jahre vorzulegen.
Es ist auf Verlangen des AG das operative Personal einer für den AN unentgeltlichen Sicherheitsüberprüfung unterziehen zu lassen.
Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen.Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Bei Kalkulation ist der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe geltende Tariflohn zu berücksichtigen. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind die selben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Alexanderstraße 3
10178 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Punkt II.1.6)
Die auszuführenden Leistungen werden nach Stadtbezirke in 6 Lose aufgeteilt. Der Bieter kann dabei für ein oder mehrere Lose ein Angebot...”
Zu Punkt II.1.6)
Die auszuführenden Leistungen werden nach Stadtbezirke in 6 Lose aufgeteilt. Der Bieter kann dabei für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben.
Die Anzahl der Lose, für die der Bieter ein Angebot abgeben kann, ist dabei unbegrenzt. Ein Bieter kann allerdings für maximal 3 Lose einen Zuschlag erhalten.
Sollte ein Bieter die Zuschlagslimitierung von maximal 3 Losen überschreiten, erhalten höchstens die 3 Lose den Zuschlag, welche durch den AN in der Selbstauskunft präferiert werden. Hierzu hat der Bieter mit Angebotsabgabe ein Ranking (Angebotspriorisierung) aller angebotenen Lose vorzunehmen.
Wird eine Rankingposition von einem Bieter nicht oder doppelt belegt erfolgt die Angebotspriorisierung in Rangfolge der Losnummerierung (aufsteigend).
Geben Konzernunternehmen mehrere Angebote für dasselbe Los ab, wird je Los nur das wirtschaftlichste Angebot der Konzernunternehmen berücksichtigt.
Zu Punkt IV.)
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 12.11.2019,12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen oder direkt an die ausschreibende Stelle zu richten. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bereitgestellt.
Eine Bewerbung ist nur noch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http:// www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbstvergebenen Benutzer-Login erfolgen.
Zu Punkt I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Punkt II.2.5)
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1)
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 201-488709 (2019-10-15)
Ergänzende Angaben (2019-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In den von der BIM verwalteten Liegenschaften, sind durch den AN folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den...”
Kurze Beschreibung
In den von der BIM verwalteten Liegenschaften, sind durch den AN folgende Leistungen durchzuführen:
— Baumkontrolle jährlich nach den Baumkontrollrichtlinien,
— Führen des Baumkatasters in Form der vom AG übergebenen Bestandsliste,
— Maßnahmenplanung, -beauftragung und Überwachung der Maßnahmendurchführung im Rahmen der Baumpflege,
— Führen des behördlichen Schriftverkehrs.
Die Liegenschaften sind in Berlin verteilt. Die Anzahl der zu begutachtenden Bäume beträgt insgesamt ca. 34 431 Stück.
Die auszuführenden Leistungen werden nach Stadtbezirken in 6 Lose aufgeteilt.
Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2019-000418 geführt. Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentlichen Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 201-488709
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Los-Identifikationsnummer: 1-6
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 09:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-19 📅
Zeit: 09:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Los-Identifikationsnummer: übergreifend
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text: Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2018-000220 geführt.
Neuer Wert
Text: Das Verfahren wird beim AG unter dem Aktenzeichen V-2019-000418 geführt.
Quelle: OJS 2019/S 203-495089 (2019-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Immobilienmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baumkontrollen
V-2019-000418
Kurze Beschreibung:
“Die Vergabe der Leistungen erfolgt mit dem Ziel, den Baumbestand der Liegenschaften im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht mit Hilfe eines Baumkatasters zu...”
Kurze Beschreibung
Die Vergabe der Leistungen erfolgt mit dem Ziel, den Baumbestand der Liegenschaften im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht mit Hilfe eines Baumkatasters zu verifizieren, die Baumkontrolle durchzuführen und diese nachhaltig zu dokumentieren.
Baumschäden sind zu erfassen sowie notwendige zielgerechte Maßnahmen zu veranlassen. Der AN hat administrative und operative Aufgaben zu übernehmen sowie eine aussagekräftige Dokumentation gemäß Baumkontrollrichtlinie zu erstellen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 659724.13 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinickendorf – Spandau
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Baumkontrolle.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der produktiven Stunden Baumkontrolle pro Jahr
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): LV Gesamtangebotssumme + Bedarfspositionen mit Hochrechnung
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Keine
Umfang der Beschaffung
Titel: Steglitz – Zehlendorf
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Baumkontrolle
Zusätzliche Informationen: Keine
Umfang der Beschaffung
Titel: Treptow – Köpenick
Titel: Marzahn – Hellersdorf – Lichtenberg
Titel: Pankow
Titel:
“Charlottenburg – Willmersdorf – Friedrichshain – Kreuzberg – Mitte – Neukölln – Tempelhof – Schöneberg”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 201-488709
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000418
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Baumkontrolle
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IFAG Institut für Arboristik & Gehölzmanagementerhält
Postort: Blankenfelde
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 49081.41 💰
2️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000419
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62584.52 💰
3️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000420
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82361.86 💰
4️⃣
Vertragsnummer: V-209-000421
Los-Identifikationsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BEBRA-Gebäudemanagement und Service GmbH
Postort: Berlin
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 223820.98 💰
5️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000422
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Penta Gebäudeservice GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116873.71 💰
6️⃣
Vertragsnummer: V-2019-000423
Los-Identifikationsnummer: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BEBRA -Gebäudemanagement und Service GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 125001.65 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 30901661660📞 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 30901661793📞
Fax: +49 30901661668 📠
Quelle: OJS 2020/S 051-121431 (2020-03-09)