Um Schäden an Personen oder Sachen vorzubeugen und einen gesunden Baumbestand zu erhalten, sind die den Liegenschaften des AG zuzurechnenden Bäume regelmäßig zu kontrollieren. Ziel ist es, Schäden an den Bäumen sowie bestehende oder entstehende Gefahren, die von Bäumen ausgehen können, zu erkennen, zu beurteilen und zu dokumentieren. Soweit erforderlich sind Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder zur Schadensbeseitigung zu bestimmen. Sofern aus den Baumkontrollen Maßnahmen wie Rückschnitt, Fällung, Sicherung o. ä. erforderlich werden, stellt der AN die umgehende und vorrangig systemgestützte Veranlassung dieser Maßnahmen sicher. Dies umfasst auch das Erstellen von Mangelanzeigen infolge Schlechtleistung (z. B. Einhaltung Lichtraumprofile durch den für die Grünpflege zuständigen Dienstleister) im gesamten Baumbestand des AG. Sämtliche veranlasste Maßnahmen sind zudem mit Blick auf ihre fach- und termingerechte Ausführung durch den AN nachzuhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-07.
Auftragsbekanntmachung (2019-06-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentraler Einkauf, Herr Weisener
Telefon: +49 3047081562📞
E-Mail: einkauf@gewobag.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.gewobag.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Kontaktperson: Zentraler Einkauf, Herr Weisener
Telefon: +49 3047081562📞
Name: Gewobag PB Wohnen im Prenzlauer Berg GmbH
Name: Gewobag KA GmbH & Co. KG vertreten durch die Treuconsult Immobilien GmbH,
Name:
“Potsdamer Straße 148 GmbH & Co. KG vertreten durch die Treuconsult Immobilien GmbH,”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baummanagement, Baumkontrolle
104-19
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“Um Schäden an Personen oder Sachen vorzubeugen und einen gesunden Baumbestand zu erhalten, sind die den Liegenschaften des AG zuzurechnenden Bäume...”
Kurze Beschreibung
Um Schäden an Personen oder Sachen vorzubeugen und einen gesunden Baumbestand zu erhalten, sind die den Liegenschaften des AG zuzurechnenden Bäume regelmäßig zu kontrollieren. Ziel ist es, Schäden an den Bäumen sowie bestehende oder entstehende Gefahren, die von Bäumen ausgehen können, zu erkennen, zu beurteilen und zu dokumentieren. Soweit erforderlich sind Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder zur Schadensbeseitigung zu bestimmen. Sofern aus den Baumkontrollen Maßnahmen wie Rückschnitt, Fällung, Sicherung o. ä. erforderlich werden, stellt der AN die umgehende und vorrangig systemgestützte Veranlassung dieser Maßnahmen sicher. Dies umfasst auch das Erstellen von Mangelanzeigen infolge Schlechtleistung (z. B. Einhaltung Lichtraumprofile durch den für die Grünpflege zuständigen Dienstleister) im gesamten Baumbestand des AG. Sämtliche veranlasste Maßnahmen sind zudem mit Blick auf ihre fach- und termingerechte Ausführung durch den AN nachzuhalten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Baummanagement, Baumkontrolle
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Monitoringkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht des AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung 2 Mal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Bietergemeinschaftserklärung, Erklärung zur Eignung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Bietergemeinschaftserklärung, Erklärung zur Eignung, Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Datenschutzverpflichtungserklärung, Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß der Vergabe- und Vertragsunterlagen (siehe Anlage Checkliste) abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) zur Verfügung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) zur Verfügung.
Der Baummanager ist DER Fachmann in allen Angelegenheiten rund um Bäume, die sich auf den Liegenschaften der Gewobag befinden. Er muss für die verschiedenen Möglichkeiten der Baumpflege durch erforderliche, laufende Schulungen bestens ausgebildet und damit immer auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Die sorgfältige Baumpflege soll den Wert der Bäume sowohl in ökologischer wie auch in materieller Hinsicht steigern.
Die Arbeit an Bäumen birgt einige Gefahren, erfordert viel Erfahrung und soll daher nur von sehr gut geschulten Baumpflegern durchgeführt werden. Daher wird ein Abschluss zumindest als European Tree Worker oder European Tree Technician, besser noch als Fachagrarwirt Fachrichtung Baumpflege gefordert.
Er hat die Baumkontrolle gem. FLL-Baumkontrollrichtlinie und ZTV-Baumpflege selbständig vorzunehmen, das digitale Baumkataster zu pflegen und Festlegungen zum weiteren Vorgehen eigenverantwortlich zu treffen. Notwendige Baumpflegemaßnahmen bis hin zu Baumfällungen werden durch ihn geplant, veranlasst und auf Wirksamkeit überprüft. Eigenständig hat der Baummanager die Kontrollintervalle festzulegen und insbesondere die Termine für die nächsten Regelkontrollen festzusetzen.
Der Baummanager hat sicherzustellen, dass die von ihm eingesetzten Baumkontrolleure immer ausreichend zum aktuellen Stand der Technik – einschließlich VTA – geschult sind und dass sie Krankheitszeichen an Bäumen erkennen können. Ferner muss durch ihn sichergestellt sein, dass die Baumkontrolleure alle äußerlich sichtbaren Merkmale beachten, die den Verdacht auf eine Gefahrenquelle rechtfertigen. Baumkontrolleure brauchen keine forsttechnischen Spezialkenntnisse, doch muss ihnen eine Handlungsanweisung erläutern, worauf sie besonders zu achten haben.
Dadurch ergibt sich für den Baummanager die Notwendigkeit einer hinreichenden fachmännischen Instruktion und Überwachung der mit der Sichtprüfung beauftragten Baumkontrolleure, bei der auch Grundzüge der Holzbiologie unter dem Gesichtspunkt der äußerlich erkennbaren Verdachtsanzeichen für Fäulnis vermittelt werden müssen. Der Baummanager hat fachlich vorgebildete Baumkontrolleure mit Baumkontrollen zu beauftragen. Baumkontrolleure müssten insbesondere auch in der Lage sein, einen Pilzbefall zum Beispiel durch den Brandkrustenpilz zu erkennen. Zudem wird gefordert, dass sie eventuell erforderliche Maßnahmen mit Angabe der Dringlichkeit festlegen können. Ihnen muss die notwendige Fortbildung ermöglicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Baummanager ist nicht für die eigentliche Ausführung/Umsetzung der Baumpflegearbeiten zuständig, sondern greift hierfür auf Vertragspartner der Gewobag...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Baummanager ist nicht für die eigentliche Ausführung/Umsetzung der Baumpflegearbeiten zuständig, sondern greift hierfür auf Vertragspartner der Gewobag zurück. Die Grunderfassung der Bäume und ein Baumkataster sind grundsätzlich bei der Gewobag bereits vorhanden.
Für Baumkontrolleure ist für jede tätig werdende Person der Nachweis der Zertifizierung nach FLL Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) oder eine andere vergleichbare Weiterbildungen (Zertifizierungen) und Fortbildungen zum Baumpfleger sowie vergleichbare Ausbildungsabschlüsse beizubringen.
Für den Baummanager ist für jede tätig werdende Person ein Abschluss als Arborist, Fachagrarwirt oder ein vergleichbarer, universitärer Abschluss nachzuweisen, der besondere Fachkunde im Umgang mit Bäumen verleiht. Alternativ hierzu ist eine Bestellung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen in einem entsprechenden Spezialgebiet (z. B. für Forstwirtschaft oder für Garten- und Landschaftsbau) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-19
10:00 📅
“Die Bieter haben die Möglichkeit auf beide Lose ein Angebot abzugeben, können jedoch nur für ein Los den Zuschlag erhalten. Hat ein Bieter für beide Lose...”
Die Bieter haben die Möglichkeit auf beide Lose ein Angebot abzugeben, können jedoch nur für ein Los den Zuschlag erhalten. Hat ein Bieter für beide Lose die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben, wird die Zuschlagslimitierung wie folgt umgesetzt: Für den Fall, dass ein Bieter in beiden Losen als wirtschaftlichster Bieter hervorgeht, wird nur dasjenige Los bezuschlagt, welches im Zusammenhang mit dem Zuschlag für das andere Los die gesamtwirtschaftlichste Loskombination darstellt. Die Bezuschlagung erfolgt unter Berücksichtigung der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Gesamtheit beider Lose. Folglich erhält das Angebot den Zuschlag, welches in Kombination mit dem Angebot des Zweitplatzierten aus dem anderen Los, das insgesamt wirtschaftlichste Gesamtergebnis darstellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 303090138316📞
Fax: +49 303090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). DieZuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 303090138316📞
Fax: +49 303090137613 📠
Quelle: OJS 2019/S 111-272468 (2019-06-07)