Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt Eigenerklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde
Folgende Angaben zu machen:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (siehe § 46 VgV) 70 %
Wichtung 70 %: Sicherstellung, dass die Unternehmen über die erforderlichen personellen und technischen Ressourcen sowie Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können.
Aus den Referenzen soll die Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich der Erfahrung (der beschriebenen Leistungen) mit vergleichbaren Projekten, Größenordnungen und Leistungsbereichen ersichtlich werden.
Es werden sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Referenzen bewertet. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf die Art, den Umfang und die Rahmenbedingungen der Leistung. „Vergleichbar" ist somit eine bereits erbrachte Leistung mit den in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen.
Die vergleichbaren Referenzprojekte sind mit folgenden Angaben einzureichen:
— Art der Baumaßnahme,
— Auftraggeber und Ansprechpartner,
— Referenzschreiben oder Eigenerklärung,
— Art und Umfang (Leistungsbild, Bauüberwachung und Objektbetreuung) der beauftragten
Leistungen,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Projektkosten,
— Projektgröße,
— Ausweis der Nachunternehmerleistungen,
— projektspezifische Kriterien.
Für jedes Projekt hat eine Darstellung in Wort und Bild (farbig) max. auf 4 Seiten DIN A 4 zu erfolgen. Die Seiten sind jeweils zu nummerieren.
Die Referenzschreiben werden nicht zu den 4 Seiten gezählt.
Die Referenzprojekte müssen dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft können die Referenzprojekte von jedem Partner der Bewerbergemeinschaft eingereicht werden.
Vergleichbare Referenzen mit vergleichbaren Dienstleistungen sind:
Fertiggestellte Hochbaumaßnahmen vergleichbarer Nutzung mit hohem Anteil an technischer Ausrüstung (Elektro-, Steuerungs- und Prozessleittechnik sowie Nachrichtentechnik), bei denen Leistungen der Bauüberwachung und Objektbetreuung zur Zufriedenheit des Auftraggebers erbracht wurden.
Bewertungsmaßstab
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Die Erwartungen des Auftraggebers an das Referenzobjekt werden vollständig erfüllt. Die beschriebenen Kriterien lassen eine sehr gute Qualität bzgl. der Umsetzung der geforderten Leistungen erwarten.
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Die Erwartungen des Auftraggebers an das Referenzobjekt werden zufriedenstellend erfüllt. Die beschriebenen Kriterien lassen eine zufriedenstellende Qualität bzgl. der Umsetzung der geforderten Leistungen erwarten.
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderung) noch erfüllt: Die Erwartungen des Auftraggebers an das Referenzobjekt werden nicht ausreichend erfüllt. Die beschriebenen Kriterien lassen nur eine mangelhafte Qualität bzgl. der Umsetzung der geforderten Leistungen erwarten.
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderung) nicht erfüllt: weniger als 3 vergleichbare Referenzen mit vergleichbaren Leistungen
Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen (der vor beschriebenen Hochbaumaßnahme) mit vergleichbaren Dienstleistungen und den geforderten Angaben vorzulegen.
Daraus sollen Rückschlüsse in Bezug auf die Projektkoordination, das damit verbundene Zeitmanagement und der Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen gezogen werden.
Falls weniger als 3 vergleichbare Referenzen nachgewiesen werden, erhält der Bewerber 0 Punkte.
Da die Anzahl der Referenzen nicht beschränkt werden darf, werden die jeweiligen Bewertungspunkte (BP) der einzelnen vergleichbaren und damit wertbaren Referenzen bei jedem Bewerber zu addiert. Es wird der Mittelwert mit 2 Nachkommastellen berechnet und mit der jeweiligen Wichtung für das Auswahlkriterium multipliziert.