Der mit dieser Ausschreibung zu vergebene Auftrag umfasst die Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der Leistungsbeschreibung markierten Leistungsbereiche der Projektstufen 3 bis 5. Bei dem zugrunde liegenden Projekt handelt es sich um den Umbau der „Persiluhrpassage“ in Lünen.
Es erfolgt eine feste Beauftragung der vorgenannten Projektstufen mit den angegebenen Grundleistungen der Handlungsbereiche A bis E gem. § 2 AHO. Im Vordergrund steht hierbei die Sicherstellung der Fördermittelkonformität, insbesondere obliegen die Dokumentation, sowie die Zurverfügungstellung eines gemeinsamen Projektraumes (Datensicherung) dem Projektsteuerer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bauprojektsteuerung für den Umbau der „Persiluhrpassage“ in Lünen
191-2019
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der mit dieser Ausschreibung zu vergebene Auftrag umfasst die Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der...”
Kurze Beschreibung
Der mit dieser Ausschreibung zu vergebene Auftrag umfasst die Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der Leistungsbeschreibung markierten Leistungsbereiche der Projektstufen 3 bis 5. Bei dem zugrunde liegenden Projekt handelt es sich um den Umbau der „Persiluhrpassage“ in Lünen.
Es erfolgt eine feste Beauftragung der vorgenannten Projektstufen mit den angegebenen Grundleistungen der Handlungsbereiche A bis E gem. § 2 AHO. Im Vordergrund steht hierbei die Sicherstellung der Fördermittelkonformität, insbesondere obliegen die Dokumentation, sowie die Zurverfügungstellung eines gemeinsamen Projektraumes (Datensicherung) dem Projektsteuerer.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lünen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der Leistungsbeschreibung markierten Leistungsbereiche der Projektstufen 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der Leistungsbeschreibung markierten Leistungsbereiche der Projektstufen 3 bis 5.
Beschreibung des Projekts:
Im Zuge der Implementierung des integrierten Entwicklungskonzeptes „Perspektive Innenstadt Lünen 2012“ wurde die Stärkung der Innenstadt als Kultur- und Bildungsstandort als Oberziel beschlossen. Die Einrichtung einer Gemeinbedarfsbedarfseinrichtung soll sich als frequenz- und strukturstärkendes Element in die Stärkung, insbesondere der nördlichen Innenstadt einbringen. Für die aktuell leerstehende und für eine Einzelhandelsnutzung unattraktiv gewordene „Persiluhrpassage“ wurde ein neues Raum- und Nutzungskonzept entwickelt. Hier soll durch Umbau des Bestands eine kulturelle Bildungseinrichtung entstehen, in welcher sowohl die Stadtbücherei Lünens, als auch im Kultur- und Bildungsbereich beheimatete Ehrenamtler und Vereine ein neues, gemeinsames Zuhause bekommen sollen. Mit einer kulturellen Bildungseinrichtung sollen Anknüpfungspunkte für Akteure aus dem Bereich Bildung und Kultur geschaffen werden. Auf rund 1.430 Quadratmetern soll der bürgernahe Lern- und Begegnungsort flexibel, experimentell, kreativ und inklusiv sein. Er soll aktives Bindeglied für eine nachhaltige Vernetzung zwischen öffentlichen Angeboten und ehrenamtlich Tätigen sein.
Da es sich vorliegend um eine geförderte Maßnahme handelt wird eine förderkonforme Arbeitsweise des Projektsteuerers vorausgesetzt und erwartet. Im Zuge der Zusammenarbeit wird der Projektsteuerer Teil der bereits bei der Stadt Lünen bestehenden Projektgruppe werden.
Der vorliegende Entwurf stellt keine vollständige Entwurfsplanung der Leistungsphase 3 dar. Detailpläne zur Bauausführung liegen nicht vor. Dahingegen liegen bereits Detailpläne zur Inneneinrichtung und auch zur Informationstheke im Bereich des Foyer I vor. Vielmehr wurde durch das beauftragte Architekturbüro eine erweiterte Vorplanung und Kostenberechnung (Material- und Mengenplanung) erstellt.
Das Auftragsvolumen für den geplanten Umbau im Bestand beläuft sich auf 5 018 938 EUR (Bau-, Planungs- und Baunebenkosten).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Angebots im Hinblick auf die Aufgabenstellung und dargelegte inhaltliche, methodische und zeitliche Vorgehensweise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Sicherung der Projektorganisation in Bezug auf Kompetenz, Erfahrung des Bewerbers, bzw. der Bearbeiter”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name):
“Wirtschaftlichkeit des Angebots/Transparenz und Plausibilität der Honorarermittlung”
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Auftrags bestimmt sich nach der Fertigstellung des Umbauprojekts „Persiluhrpassage“.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewerberbogen, Einstufungs- und Beurteilungsschema
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre im Durchschnitt,
— Umsatz im Bereich „Projektsteuerung“ der letzten 3 Jahre im Durchschnitt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mitarbeiterstruktur
— Gesamtanzahl der Mitarbeiter im Durchschnitt in den Jahren 2016-2018,
— Anzahl der Ingenieure, Architekten, Immobilienspezialisten im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mitarbeiterstruktur
— Gesamtanzahl der Mitarbeiter im Durchschnitt in den Jahren 2016-2018,
— Anzahl der Ingenieure, Architekten, Immobilienspezialisten im Durchschnitt in den Jahren 2016-2018,
— Berufsjahre Gesamtmitarbeiter im Durchschnitt in den Jahren 2016-2018.
Berufsjahre Ingenieure, Architekten, Immobilienspezialisten im Durchschnitt in den Jahren 2016-2018
Weitere Angaben
— Bereitstellung einer Projektmanagementsoftware und/oder eines digitalen Projektraums (DMS).
Fachliche Eignung der vorgesehenen Bearbeiter hinsichtlich Art und Güte der Qualifikation
— Berufsjahre des vorgesehenen Projektleiters seit Ausbildungsende,
— Berufsjahre des vorgesehenen Projektleiters als Projektsteuerer,
— Berufsjahre des vorgesehenen Vertretes (Projektleiter) seit Ausbildungsende,
— Berufsjahre des vorgesehenen Vertreters (Projektleiter) als Projektsteuerer,
— Berufsjahre der vorgesehenen weiteren Mitarbeiter seit Ausbildungsende (Durchschnitt).
Erfahrung und Referenzen bezüglich Art, Maß und Qualität von Referenzprojekten in den Bereichen Städtebauförderprojekte, Umbau einer Bestandsimmobilie
— Unternehmensreferenzen im Bereich öffentliche Bauprojekte aus den Jahren 2016-2018,
— Unternehmensreferenzen im Bereich Bestandsumbau aus den Jahren 2016-2018,
— Unternehmensreferenzen im Bereich Förderprojekt gemäß Richtlinien Stadterneuerung aus den Jahren 2016-2018.
Referenzen der vorgesehenen Projektleitung
— Referenzen im Bereich öffentliche Bauprojekte aus den Jahren 2016-2018,
— Referenzen im Bereich Bestandsumbau aus den Jahren 2016-2018,
— Referenzen im Bereich Förderprojekt gemäß Richtlinien Stadterneuerung aus den Jahren 2016-2018.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sh. Vergabeunterlagen.
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung)”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sh. Vergabeunterlagen.
Besondere Bedingungen für die Auftragsausführung bestehen nach dem TVgG-NRW (Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue/Mindestentlohnung)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-29 📅
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 3.10.2019, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYQQ8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 178-433996 (2019-09-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der Leistungsbeschreibung markierten Leistungsbereiche der Projektstufen 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO, für die in der Leistungsbeschreibung markierten Leistungsbereiche der Projektstufen 3 bis 5.
Beschreibung des Projekts:
Im Zuge der Implementierung des integrierten Entwicklungskonzeptes „Perspektive Innenstadt Lünen 2012“ wurde die Stärkung der Innenstadt als Kultur- und Bildungsstandort als Oberziel beschlossen. Die Einrichtung einer Gemeinbedarfsbedarfseinrichtung soll sich als frequenz- und strukturstärkendes Element in die Stärkung, insbesondere der nördlichen Innenstadt einbringen. Für die aktuell leerstehende und für eine Einzelhandelsnutzung unattraktiv gewordene „Persiluhrpassage“ wurde ein neues Raum- und Nutzungskonzept entwickelt. Hier soll durch Umbau des Bestands eine kulturelle Bildungseinrichtung entstehen, in welcher sowohl die Stadtbücherei Lünens, als auch im Kultur- und Bildungsbereich beheimatete Ehrenamtler und Vereine ein neues, gemeinsames Zuhause bekommen sollen. Mit einer kulturellen Bildungseinrichtung sollen Anknüpfungspunkte für Akteure aus dem Bereich Bildung und Kultur geschaffen werden. Auf rund 1 430 Quadratmetern soll der bürgernahe Lern- und Begegnungsort flexibel, experimentell, kreativ und inklusiv sein. Er soll aktives Bindeglied für eine nachhaltige Vernetzung zwischen öffentlichen Angeboten und ehrenamtlich Tätigen sein.
Da es sich vorliegend um eine geförderte Maßnahme handelt wird eine förderkonforme Arbeitsweise des Projektsteuerers vorausgesetzt und erwartet. Im Zuge der Zusammenarbeit wird der Projektsteuerer Teil der bereits bei der Stadt Lünen bestehenden Projektgruppe werden.
Der vorliegende Entwurf stellt keine vollständige Entwurfsplanung der Leistungsphase 3 dar. Detailpläne zur Bauausführung liegen nicht vor. Dahingegen liegen bereits Detailpläne zur Inneneinrichtung und auch zur Informationstheke im Bereich des Foyer I vor. Vielmehr wurde durch das beauftragte Architekturbüro eine erweiterte Vorplanung und Kostenberechnung (Material- und Mengenplanung) erstellt.
Das Auftragsvolumen für den geplanten Umbau im Bestand beläuft sich auf 5 018 938 EUR (Bau-, Planungs- und Baunebenkosten).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Wirtschaftlichkeit des Angebots / Transparenz und Plausibilität der Honorarermittlung”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 178-433996
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bauprojektsteuerung für den Umbau der „Persiluhrpassage“ in Lünen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Uding Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Str. 51
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44534
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen...”
Soweit im Verfahrensablauf Auskünfte erforderlich werden, sind Bieterfragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes zu stellen und werden auch hierüber beantwortet.
Ende der Frist zur Einreichung von Fragen für zusätzliche Informationen ist der 10.1.2020, damit die notwendigen Auskünfte von der Vergabestelle rechtzeitig vor Ablauf der in § 20 Abs. 3 VgV genannten 6-Tage-Frist beantwortet werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVY2P7.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 127-311397 (2020-07-01)