Beschreibung der Beschaffung
Generalplanung folgender Umbau- und Sanierungsmaßnahmen:
1) Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten im Bauteil A;
2) Energetische Dach- und Fassadensanierung im Bauteil C.
Zu 1) Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten:
Zur Verbesserung des Raumklimas werden dezentrale Lüftungsgeräte in den Unterrichtsräumen eingebaut, im Anschluss an die bereits erfolgte energetische und brandschutztechnische Sanierung des Gebäude Bauteil A. Geplant ist geschossweise dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung in die Klassenräume einzubauen. Dies hat zur Folge, dass die Decken zu sanieren sind und dadurch ebenfalls die Beleuchtung energetisch optimiert erneuert werden soll, inclusive der Anschlussinstallationen.
Zu 2) Energetische Dach- und Fassadensanierung:
Geplant ist die energetische Dach- und Fassadensanierung entlang des gesamten Bauteil C. Es ist vorgesehen, die Außenwandflächen mit einem Fassadensystem zu verkleiden. Neben der mineralischen Dämmung der Wandflächen ist der Austausch der Fenster unter energetischen Gesichtspunkten und die Anbringung eines Sonnenschutzes disponiert. Die Arbeiten gliedern sich in Teilbauabschnitte, die jeweils maximal 10 Klassenräume betreffen, da während der anstehenden Arbeiten die Räume nicht genutzt werden können.
Die Begleitung des Abbruchs der vorhandenen Sichtbetonfassadenplatten erfolgt über einen Statiker.
Die komplette Fläche des 5 geneigten Daches wird als Warmdach mit Bitumenabdichtung energetisch auf den aktuellen Stand saniert.
Gegenstand sind die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen:
— Architektenleistungen Leistungsphasen 5-8,
— Technische Gebäudeausrüstung Leistungsphasen 3-8,
— Tragwerksplanung Leistungsphasen 2-6.
Aktueller Planungsstand:
Zu den beiden Maßnahmen liegen bereits die Förderbescheide vor.
Dazu liegen umfangreiche Vorplanungen, Gutachten und Berechnungen etc. vor (siehe Bestandsunterlagen). Das erforderliche Baugesuch ist in Bearbeitung. Die Erstellung des Lüftungsgesuches ist Bestandteil des Leistungsumfangs.
Grundlagen der Aufgabenstellung und des späteren Auftrages:
Grundsätzlich beinhaltet die Aufgabenstellung die Realisierung der beiden Maßnahmen in paralleler Umsetzung im vorgegebenen Zeitrahmen. Da es sich dabei um Sanierungsmaßnahmen des Kommunalen Investitionsförderprogramms – Rheinland-Pfalz (KI 3.0), 1.Kapitel handelt, müssen die entsprechenden Baumaßnahmen bis einschließlich Dezember 2020 vollends abgeschlossen sein. Die dazugehörige Abrechnung der dazu aufgebrachten Leistungen muss bis einschl. Dezember 2021 abgeschlossen sein.
Die jeweiligen Sanierungen erfolgen währen dem Schulbetrieb, eine anderweitige Unterbringung der Schüler in Ersatzunterkünften ist nicht vorgesehen. Daher muss eine Taktung mit der Schulleitung erfolgen, um den Baubetrieb reibungslos zu gewährleisten.
Kostenansatz:
1) Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten im Bauteil A 1 200 000,00 EUR;
2) Energetische Dach- und Fassadensanierung im Bauteil C 2 229 762,50 EUR.
Die veranschlagten Kosten für die gesamten Maßnahmen betragen 3 429 762,50 EUR brutto.