Zur Erfüllung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Programmanmeldung, der weiteren Vorbereitung, der Durchführung und der Abrechnung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme beabsichtigt die Stadt Osterholz-Schambeck im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Beauftragung eines Dienstleisters zur Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Innenstadt als treuhänderischer Sanierungsträger.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beauftragung eines Sanierungsträgers nach §§ 157 ff. BauGB
2019004316
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Erfüllung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Programmanmeldung, der weiteren Vorbereitung, der Durchführung und der Abrechnung der städtebaulichen...”
Kurze Beschreibung
Zur Erfüllung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Programmanmeldung, der weiteren Vorbereitung, der Durchführung und der Abrechnung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme beabsichtigt die Stadt Osterholz-Schambeck im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Beauftragung eines Dienstleisters zur Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Innenstadt als treuhänderischer Sanierungsträger.
1️⃣
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Osterholz-Scharmbeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat mit Antrag vom 11.10.2018 Fördermittel zur städtebaulichen Sanierung im Rahmen des Projektes „Innenstadt“ beantragt....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Osterholz-Scharmbeck hat mit Antrag vom 11.10.2018 Fördermittel zur städtebaulichen Sanierung im Rahmen des Projektes „Innenstadt“ beantragt. Durch den Antrag beabsichtigt die Stadt mit dem Antragsgebiet in Städtebauförderprogramm, Programmkomponente „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren des Landes Niedersachsen“ aufgenommen zu werden. Sie hat hierzu vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB sowie bereits weitere Maßnahmen der sogenannten weiteren Vorprüfung durchgeführt. Zur Erfüllung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Programmanmeldung, der weiteren Vorbereitung, der Durchführung und der Abrechnung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme beabsichtigt die Stadt Osterholz-Schambeck im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Beauftragung eines Dienstleisters zur Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Innenstadt als treuhänderischer Sanierungsträger. Gegenstand des zu vergebenen Auftrages ist entsprechend die Durchführung und Abwicklung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Osterholz-Scharmbeck – Innenstadt“ i. S. d. §§ 136ff. BauGB als treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Osterholz-Scharmbeck im Sinne von §§ 157, 160 BauGB im Rahmen des mit Bundes- und Landesfördermitteln durchgeführten Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und Ortszentren“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung und Qualifikation des eingesetzten Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Vertragsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektverständnis und Methodik
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Vergleichbare Referenzen der letzten 7 Jahre: 80 %;
2) Durchschnittlicher Jahresumsatz der Bewerber von 2016-2018: 10 %;
3) Durchnittliche Anzahl der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Vergleichbare Referenzen der letzten 7 Jahre: 80 %;
2) Durchschnittlicher Jahresumsatz der Bewerber von 2016-2018: 10 %;
3) Durchnittliche Anzahl der Arbeitnehmer von 2016-2018: 10 %.
Nähere Informationen zur Bewertung der vorgenannten Kriterien sind den Vergabeunterlagen (Bewerberinformation) zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug,
— Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug,
— Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen.
“— Nachweis über eine Berufs- oder der Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen...”
— Nachweis über eine Berufs- oder der Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen (Deckungssumme für Personenschäden: 1 Millionen EUR; Sonstige Schäden: 2 Million EUR),
— Durchschnittlicher Jahresumsatz des Bewerbers (2016-2018),
— Durchschnittliche Anzahl der Arbeitnehmer (2016-2018),
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB.
Alternativ wird eine einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Vergleichbare Referenzen der letzten 7 Jahre.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Abgabe des Angebotes hat der Bieter gemäß § 4 Abs. 1 Nieders. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) schriftlich zu erklären, dass er seinen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei der Abgabe des Angebotes hat der Bieter gemäß § 4 Abs. 1 Nieders. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) schriftlich zu erklären, dass er seinen Arbeitnehmer/innen bei der Ausführung derLeistung mindestens ein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (derzeit 9,19 Euro) zahlt bzw. mindestens ein Mindestentgelt entsprechend der Vorgaben des Arbeitnehmer-Entsendegesetz(AEntG), des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), der auf Grundlage des AEntG oder AÜG erlassenen Rechtsverordnungen sowie aus einem auf Grundlage von § 5 des Tarifvertragsgesetzes (TVG) für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 sowie §§ 5, 6 AentG – Bauhaupt-und Baunebengewerbe -) zahlt. Diese Erklärung hat der Auftragnehmer auch für seine eingesetzten Nachunternehmer abzugeben (§ 13 NTVergG).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-30
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Lüneburg beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131150📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 41312943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&article_id=93032&_psmand=18🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 169-413392 (2019-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 46 450 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 169-413392
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beauftragung eines Sanierungsträgers nach §§ 157 ff. BauGB
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46 450 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist,soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 003-003527 (2020-01-02)