Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Erarbeitung eines gestalterischen Gesamtkonzepts für die ständige Ausstellung im Buddenbrookhaus auf Basis des kuratorischen Drehbuchs in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck sowie deren Umsetzungsplanung. Hierzu zählt insbesondere das Erarbeiten eines Planungskonzepts mit Installationen, Vitrinenplanung und Farb- und Materialkonzept, einschließlich Untersuchung von alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und Bewertung.
Die zu beauftragenden Leistungen orientieren sich an dem Leistungsbild Gebäude und Innenräume der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) vom 10.7.2013, in Kraft seit 17.7.2013 (§§ 34 ff. HOAI).
Hierzu zählen insbesondere:
a) Die Entwicklung der Ausstellungsgestaltung (Gestaltungskonzeption samt Entwurfsplanung u. a.);
b) ein grafisches Konzept;
c) die Unterstützung bei der Wahl der konkreten Exponate;
d) Konzept, Entwurf und Herstellungsüberwachung der grafischen Elemente (Texte, Objektschilder, Erklärungsgrafiken);
e) Erstellung der Wandabwicklungen, Vorlage von Vitrinen-Bestückungsplänen;
f) Erstellung eines Beleuchtungskonzeptes;
g) Entwurf und Planung multimedialer Anwendungen in der Ausstellung;
h) Werkplanung der Ausstellungsmittel und -systeme;
i) Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe;
j) Objektüberwachung und –betreuung (Bauleitung u. a.).
Weitere Informationen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, dem Ausstellungsdrehbuch und der Auslobung (die angehängte Auslobung bezieht sich auf ein früheres Verfahren, in dem die Architekturplanung noch Teil des Wettbewerbs war; es ist nur zur inhaltlichen Information/Orientierung angehängt; dort geforderte Leistungen im Wettbewerb haben keine Gültigkeit für das aktuelle Verfahren). Zur Information der Bieter wird diesen überdies die vorgesehene architektonische Gestaltung zur Planung ihres szenographischen Konzepts zur Verfügung gestellt.
Die geschätzten Kosten für die Durchführung der szenographischen Arbeiten (inkl. Honorare) werden veranschlagt auf 1,6 Mio. EUR brutto.