Der Auftrag betrifft einen Vertrag über Tragwerksplanung mit folgendem Hintergrund:
Die Hansestadt Lübeck plant die grundlegende Erneuerung des Buddenbrookhauses in der Mengstraße.
Hierfür hat die Auftraggeberin einen dem konkreten Ausschreibungsverfahren vorgeschalteten planerischen Realisierungswettbewerb durchgeführt, in dessen Rahmen Architektur- und Planungsbüros die Möglichkeit eröffnet wurde, ein Umsetzungskonzept einzureichen, auf dessen Grundlage die Erneuerung des Buddenbrookhauses ermöglicht werden sollte.
Die Auslobung der Antragstellerin bildete die Grundlage des planerischen Realisierungswettbewerbs. Diese wird den Vergabeunterlagen beigelegt und bildet ebenfalls einen Orientierungspunkt für die Ausschreibung der des hier vorliegenden Auftrags.
Für die Umsetzung der Erneuerung sollen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen für die Statik/Tragwerksplanung vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beauftragung von Leistungen der Statik/Tragwerksplanung in Bezug auf die Erneuerung des Buddenbrookhauses in Lübeck”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag betrifft einen Vertrag über Tragwerksplanung mit folgendem Hintergrund:
Die Hansestadt Lübeck plant die grundlegende Erneuerung des...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag betrifft einen Vertrag über Tragwerksplanung mit folgendem Hintergrund:
Die Hansestadt Lübeck plant die grundlegende Erneuerung des Buddenbrookhauses in der Mengstraße.
Hierfür hat die Auftraggeberin einen dem konkreten Ausschreibungsverfahren vorgeschalteten planerischen Realisierungswettbewerb durchgeführt, in dessen Rahmen Architektur- und Planungsbüros die Möglichkeit eröffnet wurde, ein Umsetzungskonzept einzureichen, auf dessen Grundlage die Erneuerung des Buddenbrookhauses ermöglicht werden sollte.
Die Auslobung der Antragstellerin bildete die Grundlage des planerischen Realisierungswettbewerbs. Diese wird den Vergabeunterlagen beigelegt und bildet ebenfalls einen Orientierungspunkt für die Ausschreibung der des hier vorliegenden Auftrags.
Für die Umsetzung der Erneuerung sollen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens Leistungen für die Statik/Tragwerksplanung vergeben werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftragserbringung erfolgt auf Grundlage der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftragserbringung erfolgt auf Grundlage der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) vom 10.7.2013, in Kraft seit 17.Juli 2013 (§§ 49 ff. HOAI). Der Auftrag beinhaltet die Erbringung von Leistungen gemäß HOAI.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle HOAI-Leistungsphasen der Statik/Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfasst die Prüfung der Tragwerksplanung.
Die Prüfung der Statik/Tragwerksplanung umfasst die Tragwerkselemente gemäß der HOAI 2013, Anlage 14.2:
1) Tragwerk;
2) Stützwände, Verbau – entfällt;
3) Gründung – insbesondere Flachgründung sowie ebene und räumliche Pfahlgründung;
4) Mauerwerk – insbesondere Tragwerke mit Abfangungen der tragenden und aussteifenden Wände;
5) Gewölbe – komplizierte Gewölbe und Gewölbereihen;
6) Deckenkonstruktionen;
7) Verbundbau – entfällt;
8) Skelettbau – entfällt;
9) Besondere Berechnungsmethoden – entfällt.
10) räumliche Stabwerke – insbesondere zu beachten sind Aussteifung der Fassade und ggf. Brandwände im Bauzustand.
Unter Berücksichtigung der Zuordnung zu den konkreten Tragwerkselementen ergeben sich die Honorarzonen aus Anlage 14.2 HOAI.
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die HOAI-Phasen 1 bis 3 beauftragt. Der Bieter hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen.
Weitere Einzelheiten des Auftrages sind dem Vertragsdokument und den darin enthaltenen Konkretisierungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 3 beauftragt. Die Auftragsdurchführung beginnt voraussichtlich zum 1.8.2019 und endet spätestens mit Abschluss...”
Beschreibung der Verlängerungen
Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 3 beauftragt. Die Auftragsdurchführung beginnt voraussichtlich zum 1.8.2019 und endet spätestens mit Abschluss des Projekts mit Beendigung der Phase 6.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei mehr als fünf geeigneten Bewerbern findet folgendes Auswahlverfahren Anwendung:
Jeder geeignete Bewerber erhält für die Gesamtheit der von ihm...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei mehr als fünf geeigneten Bewerbern findet folgendes Auswahlverfahren Anwendung:
Jeder geeignete Bewerber erhält für die Gesamtheit der von ihm angegebenen Referenzprojekte Punkte.
Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung „gut“ (5 Punkte).
Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte größerer Komplexität durchgeführt hat, erhält er die Bewertung „sehr gut“ (7 Punkte).
Lässt der angegebene Referenzpool aus Sicht des Auftraggebers erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Referenzprojekte vergleichbarer oder größerer Komplexität durchgeführt hat und gleichzeitig solche, die besonders kreativ oder innovativ sind, erhält er die Bewertung „hervorragend“ (10 Punkte).
Die fünf geeigneten Bewerber mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen können optional...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen können optional beauftragt werden.
Die Auftragsdurchführung beginnt voraussichtlich zum 1.8.2019 und endet spätestens mit Abschluss des Erneuerungsprojekts mit Beendigung der Phase 6.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 2 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. 2 000 000 EUR (§ 45...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 2 000 000 EUR, sonstige Schäden mind. 2 000 000 EUR (§ 45 Abs. 4 VgV));
2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers innerhalb der letzten 3 Jahre;
3) Eigenerklärung über die Zahl der festangestellten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzliste des Bewerbers über in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte, die dem zu erbringenden Auftrag ähneln. Die Referenzprojekte ähneln dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzliste des Bewerbers über in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte, die dem zu erbringenden Auftrag ähneln. Die Referenzprojekte ähneln dem zu erbringenden Auftrag, wenn sie Leistungen der Statik/Tragwerksplanung ab einer Höhe von 5 000 000,00 EUR Baukosten zum Gegenstand hatten.
2) Profil des für den Auftrag vorgesehenen Projektleiters – Erforderlich ist, dass der Projektleiter über mindestens 5-jährige Erfahrung in den Bereichen der selbst durchgeführten Tragwerksplanung und im Bereich der Tragwerksplanungsaufgaben verfügt;
3) Profile des für den Auftrag vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Vgl. § 75 Abs. 2 und 3 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Vor dem Hintergrund der unmittelbar bevorstehenden Auftragsdurchführung (vorgesehen ist der 1.8.2019) und des erforderlichen koordinativen...”
Beschleunigtes Verfahren
Vor dem Hintergrund der unmittelbar bevorstehenden Auftragsdurchführung (vorgesehen ist der 1.8.2019) und des erforderlichen koordinativen Abstimmungsbedarfs zwischen den einzelnen Gewerken ist entsprechender zeitlicher Vorlauf nicht mehr zu realisieren.
Damit die zeitnahe Erneuerung des Buddenbrookhauses nicht aufgrund terminlicher Verwerfungen scheitert, ist eine zügige Beauftragung der nachgefragten Leistung unbedingt notwendig, um den Gesamterfolg des umfangreichen und koordinativ anspruchsvollen Projekts nicht zu gefährden. Dies wird allerdings nur im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens gewährleistet. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, als dass das Projekt aufgrund seiner kulturellen Bedeutung in besonderem Maße der öffentlichen Wahrnehmung unterliegt, so dass eine termingerechte Realisierung besondere Bedeutung für das Gelingen des Projekts besitzt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 092-222704 (2019-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 281945.70 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftragserbringung erfolgt auf Grundlage der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftragserbringung erfolgt auf Grundlage der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI) vom 10.7.2013, in Kraft seit 17.7.2013 (§§ 49 ff. HOAI). Der Auftrag beinhaltet die Erbringung von Leistungen gemäß HOAI.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle HOAI-Leistungsphasen der Statik/Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfasst die Prüfung der Tragwerksplanung.
Die Prüfung der Statik/Tragwerksplanung umfasst die Tragwerkselemente gemäß der HOAI 2013, Anlage 14.2:
1) Tragwerk;
2) Stützwände, Verbau – entfällt;
3) Gründung – insbesondere Flachgründung sowie ebene und räumliche Pfahlgründung;
4) Mauerwerk – insbesondere Tragwerke mit Abfangungen der tragenden und aussteifenden Wände;
5) Gewölbe – komplizierte Gewölbe und Gewölbereihen;
6) Deckenkonstruktionen;
7) Verbundbau – entfällt;
8) Skelettbau – entfällt;
9) Besondere Berechnungsmethoden – entfällt;
10) räumliche Stabwerke – insbesondere zu beachten sind Aussteifung der Fassade und ggf. Brandwände im Bauzustand.
Unter Berücksichtigung der Zuordnung zu den konkreten Tragwerkselementen ergeben sich die Honorarzonen aus Anlage 14.2 HOAI.
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die HOAI-Phasen 1 bis 3 beauftragt. Der Bieter hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen.
Weitere Einzelheiten des Auftrages sind dem Vertragsdokument und den darin enthaltenen Konkretisierungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen können optional...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird als Stufenauftrag vergeben. Mit Zuschlag werden zunächst die Stufen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen können optional beauftragt werden.
Die Auftragsdurchführung beginnt voraussichtlich zum 1. August 2019 und endet spätestens mit Abschluss des Erneuerungsprojekts mit Beendigung der Phase 6.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Vor dem Hintergrund der unmittelbar bevorstehenden Auftragsdurchführung (vorgesehen ist der 1.9.2019) und des erforderlichen koordinativen...”
Beschleunigtes Verfahren
Vor dem Hintergrund der unmittelbar bevorstehenden Auftragsdurchführung (vorgesehen ist der 1.9.2019) und des erforderlichen koordinativen Abstimmungsbedarfs zwischen den einzelnen Gewerken ist entsprechender zeitlicher Vorlauf nicht mehr zu realisieren.
Damit die zeitnahe Erneuerung des Buddenbrookhauses nicht aufgrund terminlicher Verwerfungen scheitert, ist eine zügige Beauftragung der nachgefragten Leistung unbedingt notwendig, um den Gesamterfolg des umfangreichen und koordinativ anspruchsvollen Projekts nicht zu gefährden. Dies wird allerdings nur im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens gewährleistet. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, als dass das Projekt aufgrund seiner kulturellen Bedeutung in besonderem Maße der öffentlichen Wahrnehmung unterliegt, so dass eine termingerechte Realisierung besondere Bedeutung für das Gelingen des Projekts besitzt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-222704
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beauftragung von Leistungen der Statik/Tragwerksplanung in Bezug auf die Erneuerung des Buddenbrookhauses in Lübeck”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wetzel & von seht
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 281945.70 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 183-446233 (2019-09-19)