Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beföderungsdienst Schülerspezialverkehr
DUS-2019-0160
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung: Beförderungsdienst Schülerspezialverkehr
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 8
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block A, Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte Stadtgebiet”
Beschreibung der Beschaffung: Beförderungsdienst Schülerspezialverkehr
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Das letzte Vertragsjahr (31.7.2022-1.8.2023) ist nur per optionaler Vertragsverlängerung zu ziehen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block A, Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block A, Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block A, Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block A, Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block A, Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block B, Los 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Block C, Los 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Die als Anlage 1 beigefügte Eigenerklärung mit folgendem Inhalt:
(Ich/Wir erkläre(n), dass
— mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Die als Anlage 1 beigefügte Eigenerklärung mit folgendem Inhalt:
(Ich/Wir erkläre(n), dass
— mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n),
— gegen mich keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen,
— mein/unser Unternehmen nicht
bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, Zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht
Abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation
Befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
— im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmen infrage gestellt wird.)
— Nachweis über die Eintragung in das Gewerbezentralregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind,
— Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind,
— Der Auftragnehmer hat mit Angebotsabgabe nachzuweisen, dass er hinsichtlich aller Haftpflichtansprüche, die sich aus der Ausführung des übernommenen Auftrages ergeben können, eine Haftpflichtversicherung in folgender Höhe abgeschlossen hat und laufend unterhält:
Vermögensschäden 50 000 EUR je Schadensfall
Personen- und Sachschäden 2 500 000 EUR je Schadensfall
Zusätzlich hat der Auftragnehmer in Anlehnung an die Anlage zu § 4 Abs. 2 Pflichtversicherungsgesetz für die von ihm eingesetzten Kraftfahrzeuge eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit nachfolgender Mindesthöhe der Versicherungssumme je Schadensfall nachzuweisen:
für Personenschäden 7 500 000 EUR
für Sachschäden 1 220 000 EUR
für die weder mittelbar noch unmittelbar
mit einem Personen- oder Sachschaden
zusammenhängenden Vermögensschäden (reine Vermögensschäden) 50 000 EUR.
Bei Kraftfahrzeugen, die der Beförderung von Personen dienen und mehr als neun Plätze (ohne den Fahrersitz) aufweisen, erhöhen sich diese Beträge für das Kraftfahrzeug unter Ausschluss der Anhänger für den 10. und jeden weiteren Platz um 50 000 EUR für Personenschäden, 500 Euro für reine Vermögensschäden, vom 81. Platz ab für jeden weiteren Platz um 25 000 EUR für Personenschäden, 250 EUR für reine Vermögensschäden.
Der Auftraggeber ist berechtigt, rückständige Prämien anstelle des Auftragnehmers an das Versicherungsunternehmen zu zahlen und diese Beträge von dem Auftragnehmer von der zustehenden Vergütung einzubehalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eine Referenz-Liste mit den wesentlichen, im letzten Jahr erbrachten vergleichbaren Leistungen,
— Die als Anlage 2 beigefügte Datenschutzerklärung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eine Referenz-Liste mit den wesentlichen, im letzten Jahr erbrachten vergleichbaren Leistungen,
— Die als Anlage 2 beigefügte Datenschutzerklärung mit folgendem Inhalt: Aufgrund meiner Aufgabenstellung verpflichte ich mich auf die Wahrung der Vertraulichkeit personenbezogener Daten nach Art. 5 Abs. 1 f, Art. 32 Abs. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu denen ich im Rahmen meiner Tätigkeit Zugang erhalten oder Kenntnis erlangen. Es ist mir untersagt, unbefugt personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung meiner Tätigkeit fort.
Verstöße gegen die Vertraulichkeit können nach Art. 83 Abs. 4 DSGVO, §§ 42, 43 BDSG sowie nach anderen Strafvorschriften (s. Anlage) mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden.
In der Verletzung der Vertraulichkeit kann zugleich eine Verletzung arbeits- oder dienstrechtlicher Schweigepflichten liegen.
— Die als Anlage 4 beigefügte Eigenerklärung für Mitarbeiter mit folgendem Inhalt:
Hiermit erklärt der Bieter, dass die von ihm eingesetzten Mitarbeiter folgende
Eignungsvoraussetzungen erfüllen:
— Der Bieter bestätigt, dass seine Mitarbeiter über Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung verfügen,
— Der Bieter bestätigt, dass alle von ihm eingesetzten Mitarbeiter den Umgang mit
Rollstühlen beherrschen,
— Der Bieter bestätigt, dass die von ihm eingesetzten Mitarbeiter über eine
Fahrerlaubnis sowie einen Personenbeförderungsschein verfügen,
— Der Bieter bestätigt, dass die von ihm eingesetzten Mitarbeiter ortskundig sind,
— Der Bieter bestätigt, dass die eingesetzten Mitarbeiter über ausreichende
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
Auf Verlangen des Auftraggebers, hat der Bieter die Nachweise zu den vorgenannten Erklärungen vor Auftragserteilung zu liefern. Erfolgt die Lieferung der erforderlichen Dokumente und weiteren Detaillierungen nicht, nicht vollständig oder verspätet, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-07
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-07
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 068-160002 (2019-04-02)
Ergänzende Angaben (2019-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Beförderungsdienst Schülerspezialverkehr.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 068-160002
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-05-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-07 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-05-17 📅
Quelle: OJS 2019/S 089-214054 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8748219.42 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Beförderungsdienst Schülerspezialverkehr.
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-160002
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Block A, Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gilbacher GmbH
Postanschrift: Siemensstr. 19
Postort: Grevenbroich
Postleitzahl: 41515
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2181-756000📞
E-Mail: f.kolpin@gilbacher.de📧
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 011 009 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Block A, Los 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 737 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Block A, Los 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lennartz Reisen GmbH
Postanschrift: Senefelderstr.16
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 410666
Telefon: +49 2161/972970📞
E-Mail: info@lennartz-reisen.de📧
Fax: +49 2161/972972 📠
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 657 200 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Block A, Los 4
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Block A, Los 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Firma SBL Schülerfahrten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Postanschrift: Hagdornstraße 2
Postort: Hilden
Postleitzahl: 40721
Telefon: +49 21039787312📞
E-Mail: gklingelhoefer@gmx.de📧
Fax: +49 21039787313 📠
Region: Mettmann🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 149 240 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Block A, Los 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 493 581 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Block B, Los 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 52714.42 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Block C, Los 8
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 283 738 💰
Quelle: OJS 2019/S 229-562743 (2019-11-26)