Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Briefsendungen für das LRZS
SID 2019-01a DS
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Beförderung und nichtförmliche Zustellung von kuvertierten Briefsendungen der sächsischen Steuerverwaltung” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 und Los 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postleitbereich 01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung und nichtförmliche Zustellung von kuvertierten Briefsendungen der sächsischen Steuerverwaltung im Postleitbereich 01” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 520 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postleitbereich 02
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung und nichtförmliche Zustellung von kuvertierten Briefsendungen der sächsischen Steuerverwaltung im Postleitbereich 02” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 756 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV, Abschnitt A)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere
— Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, Datum der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie Anzahl weiterer Unternehmensstandorte, (gem. EEE, Teil IV: Kap. C 8),
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Briefbeförderungsleistungen), jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. (gem. EEE Teil IV: Kap. B 1a und 2a),
— Nachweis einer aktuell gültigen Berufshaftpflichtversicherung über mind. 1 000 000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese bis Vertragsschluss beigebracht wird.
Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft sind diese Nachweise von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 3 Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen.
Bitte beschreiben Sie die genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 3 Referenzprojekte Ihres Unternehmens aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzleistungen kurz mit folgenden Inhalten:
1) Bezeichnung des Auftragsgegenstandes;
2) Leistungsort und -zeitraum;
3) Auftraggeber mit vollständiger Anschrift inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
4) Auftragswert oder -volumen.
Nicht in die EEE eintragbare Angaben sind formlos auf Extraseiten dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Während der gesamten Vertragslaufzeit ist die Einhaltung der Zahlung des jeweils gültigen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz auf Anforderung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Während der gesamten Vertragslaufzeit ist die Einhaltung der Zahlung des jeweils gültigen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz auf Anforderung des Auftraggebers vom Auftragnehmer nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-12
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zusätzliche Angaben/Nachweise zur Eignung:
— Der Bieter muss Lizenznehmer i. S. d. § 5 Abs. 1 PostG für den Freistaat Sachsen bzw. die jeweiligen...”
Zusätzliche Angaben/Nachweise zur Eignung:
— Der Bieter muss Lizenznehmer i. S. d. § 5 Abs. 1 PostG für den Freistaat Sachsen bzw. die jeweiligen Postleitbereiche gem. Ziffer 3.2 sein. Die Lizenznahme muss umfänglich für alle vom Auftragsverhältnis umfassten Postdienstleistungen gelten. Die Lizenz der Bundesnetzagentur ist in Kopie mit dem Angebot vorzulegen.
— Der Bieter verpflichtet sich, bei seinen Leistungen qualifiziertes und vertraglich gebundenes Personal einzusetzen, das keine Einträge im Führungszeugnis aufweist.
— Der Bieter hat nachzuweisen, dass er der Zahlung des gesetzlichen Mindestlohnes gem. Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 11.8.2014 (BGBl. I S. 1348), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 4 des Gesetzes vom 18.7.2017 (BGBl. I S. 2739) nachkommt. (vgl. Anlage 6);
Die Ausführungen gem. § 12 des Vertragsentwurfes zur fristlosen Kündigungsmöglichkeit durch den AG und der damit verbundenen Fälligkeit einer Vertragsstrafe von 3 % für den AN sind zu beachten.
Hinweis: Mit der Umstellung zur elektronischen Angebotsabgabe seit 18.10.2018 ist das vollständige Angebot (einschließlich aller Anlagen) in elektronischer Form unter Verwendung der Bietersoftware (AI Bietercockpit 8) an die Plattform http://www.evergabe.sachsen.de zu senden.
Bitte beachten Sie die neue veränderte Internetadresse: http://www.evergabe.sachsen.de
Auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen wird Ihnen die Bietersoftware (AI Bietercockpit 8), die zwingend zur elektronischen Abgabe von Angeboten zu verwenden ist, kostenfrei bereitgestellt. Des weiteren erhalten Sie auf dieser Internetseite weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Bieter
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nichtabhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Riesaer Straße 7
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
URL: https://www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 027-060301 (2019-02-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beförderung und nicht förmliche Zustellung von kuvertierten Briefsendungen der sächsischen Steuerverwaltung.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1878601.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung und nicht förmliche Zustellung von kuvertierten Briefsendungen der sächsischen Steuerverwaltung im Postleitbereich 01.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung und nicht förmliche Zustellung von kuvertierten Briefsendungen der sächsischen Steuerverwaltung im Postleitbereich 02.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-060301
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Postleitbereich 01
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Media Logistik GmbH
Postanschrift: Meinholdstr. 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01157
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35148642921📞
E-Mail: t.koerner@post-modern.de📧
Fax: +49 35148642550 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 445 046 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Postleitbereich 02
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 433 555 💰
Quelle: OJS 2019/S 091-219749 (2019-05-08)