Begleitende Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung des Hochwasserschutzprogramms des Landes Sachsen Anhalt: „Mehr Raum für unsere Flüsse“ - Durchführung eines wettbewerblichen Dialogs gem. § 18 VgV

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Vergabestelle Nord

Neben dem techn. Hochwasserschutz, wie dem Bau von Deichen, muss den Flüssen mehr Raum gegeben, d.h. zusätzliche Überflutungsflächen als Retentionsräume geschaffen werden. Auf Grundlage verschiedener Studien entwickelte der LHW das Programm „Mehr Raum für unsere Flüsse - Mögliche Standorte zum Wasserrückhalt in der Fläche“. Das Programm beinhaltet 27 mögliche Einzelmaßnahmen (Deichrückverlegungen und Neubau von Flutpoldern) entlang der Flüsse Elbe, Saale, Mulde und Weiße Elster. Ein Schlüssel für die Umsetzung dieser langfristigen Aufgabe ist die Beteiligung und Information der Öffentlichkeit und insbesondere der direkt durch die geplanten Maßnahmen Betroffenen. Um die Beteiligung an Planungs- und Genehmigungsverfahren zu verbessern, um einen Vertrauensverlust der Öffentlichkeit zu vermeiden, aber auch um Planungssicherheit für den Vorhabenträger zu schaffen, soll eine das Programm begleitende Öffentlichkeitsarbeit eingerichtet werden. Dafür sucht der LHW professionelle Unterstützung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-04-29 Auftragsbekanntmachung
2020-05-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-04-29)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Vergabestelle Nord”
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Schirmer
Telefon: +49 391-5810 📞
E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de 📧
Fax: +49 391-5811226 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.lhw.sachsen-anhalt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=255185 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=255185 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesbetrieb

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Begleitende Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung des Hochwasserschutzprogramms des Landes Sachsen Anhalt: „Mehr Raum für unsere Flüsse“ - Durchführung...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit 📦
Kurze Beschreibung:
“Neben dem techn. Hochwasserschutz, wie dem Bau von Deichen, muss den Flüssen mehr Raum gegeben, d.h. zusätzliche Überflutungsflächen als Retentionsräume...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag soll die folgenden Leistungen umfassen: — Unterstützung bei der Durchführung von Informations- und Dialogveranstaltungen: organisatorische und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann 2 x um je 12 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Voraussetzung für die Aufforderung zur Teilnahme am Dialog ist die Eignung der Bewerber. Der AG prüft und bewertet die fristgerecht eingegangenen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über das Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei u. auch ohne Registrierung zur...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind alle die in Anlage 2 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am Verfahren zu...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-04 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1) Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt über den vorgegebenen Bewerbungsbogen (BW), der um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen ist....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 085-204011 (2019-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-11)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Begleitende Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung des Hochwasserschutzprogramms des Landes Sachsen Anhalt: „Mehr Raum für unsere Flüsse“ — Durchführung...”    Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Neben dem techn. Hochwasserschutz, wie dem Bau von Deichen, muss den Flüssen mehr Raum gegeben, d.h. zusätzliche Überflutungsflächen als Retentionsräume...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 888250.78 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag soll die folgenden Leistungen umfassen: — Unterstützung bei der Durchführung von Informations- und Dialogveranstaltungen: organisatorische und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eignung des Schlüsselpersonals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 085-204011

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 19/N/0258/MD
Titel:
“Begleitende Öffentlichkeitsarbeit bei der Umsetzung des Hochwasserschutzprogramms des Landes Sachsen Anhalt: „Mehr Raum für unsere Flüsse“ — Durchführung...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zebralog GmbH & Co.KG
Postanschrift: Oranienburger Straße 87/89
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 888250.78 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 094-224899 (2020-05-11)