Die bestehende Kampagne des Freistaates Sachsen zur Arbeitgebermarke „Mach was Wichtiges – Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sachsen“ soll begleitet und weiterentwickelt werden. Hierfür sollen auch begleitende Werbemaßnahmen entwickelt und durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Begleitung und Weiterentwicklung Arbeitgebermarke
SK.13.1-0453/10/6
Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Kurze Beschreibung:
“Die bestehende Kampagne des Freistaates Sachsen zur Arbeitgebermarke „Mach was Wichtiges – Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sachsen“ soll begleitet und...”
Kurze Beschreibung
Die bestehende Kampagne des Freistaates Sachsen zur Arbeitgebermarke „Mach was Wichtiges – Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sachsen“ soll begleitet und weiterentwickelt werden. Hierfür sollen auch begleitende Werbemaßnahmen entwickelt und durchgeführt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kampagne soll potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften die Vielfalt der Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Öffentlichen Dienstes...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kampagne soll potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften die Vielfalt der Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Öffentlichen Dienstes für die Gesellschaft aufzeigen. Als erste Anlaufstelle der Kampagne dient die gleichnamige Kampagnenpage unter www.mach-was-wichtiges.de. Weiterführende und vertiefende Informationen sowie aktuelle Stellenausschreibungen findet der Nutzer auf dem Karriereportal des Freistaates Sachsen unter www.karriere.sachsen.de.
Bei der Weiterentwicklung der Kampagne ist zu berücksichtigen, dass innerhalb des Freistaates Sachsen einzelne Ressorts bereits eigene Personalmarketingprojekte etabliert haben. Die vorhandenen Marketingaktivitäten sind in einem ressortübergreifenden Ansatz zu bündeln.
Hierfür soll eine geeignete Agentur gefunden werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-10 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung ist bis zu dreimal um jeweils ein Jahr möglich. Die Gesamtvertragslaufzeit beträgt daher bis zu 4 Jahre.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2019/S 199-483767 (2019-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die bestehende Kampagne des Freistaates Sachsen zur Arbeitgebermarke „Mach was Wichtiges – Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sachsen" soll begleitet und...”
Kurze Beschreibung
Die bestehende Kampagne des Freistaates Sachsen zur Arbeitgebermarke „Mach was Wichtiges – Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sachsen" soll begleitet und weiterentwickelt werden. Hierfür sollen auch begleitende Werbemaßnahmen entwickelt und durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kampagne soll potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften die Vielfalt der Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Öffentlichen Dienstes...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kampagne soll potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften die Vielfalt der Tätigkeiten im Öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Öffentlichen Dienstes für die Gesellschaft aufzeigen. Als erste Anlaufstelle der Kampagne dient die gleichnamige Kampagnenpage unter www.mach-was-wichtiges.de. Weiterführende und vertiefende Informationen sowie aktuelle Stellenausschreibungen findet der Nutzer auf dem Karriereportal des Freistaates Sachsen unter www.karriere.sachsen.de. Bei der Weiterentwicklung der Kampagne ist zu berücksichtigen, dass innerhalb des Freistaates Sachsen einzelne Ressorts bereits eigene Personalmarketingprojekte etabliert haben. Die vorhandenen Marketingaktivitäten sind in einem ressortübergreifenden Ansatz zu bündeln. Hierfür soll eine geeignete Agentur gefunden werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 199-483767
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 225-552402 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 351564-0📞
Fax: +49 351564-1198 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Werbemaßnahmen zur Arbeitgebermarke
SK.13.1-0453/10/6-2a
Kurze Beschreibung:
“Zur Gewinnung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften für den Freistaat Sachsen soll der Auftragnehmer, anknüpfend an die bisherige Kampagnenarbeit,...”
Kurze Beschreibung
Zur Gewinnung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften für den Freistaat Sachsen soll der Auftragnehmer, anknüpfend an die bisherige Kampagnenarbeit, folgende Leistungen erbringen:
— Begleitung und Weiterentwicklung der Kampagne durch die Entwicklung weiterer Kampagnenmotive und -filme;
— Vorschlag, Gestaltung und Produktion von Werbemitteln;
— Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von begleitenden Marketingmaßnahmen.
Dabei sollen — über die bereits stattfindenden Werbeaktivitäten einzelner Behörden oder Einrichtungen hinaus — neue, zentrale bzw. behördenübergreifende Impulse gesetzt werden.
Für die Kampagne steht für 2020 ein Gesamtbudget (Agentur und Drittleistungen) von 150 000 EUR brutto einschließlich dem Mediaetat zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 504 201 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Gewinnung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften für den Freistaat Sachsen soll der Auftragnehmer, anknüpfend an die bisherige Kampagnenarbeit,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Gewinnung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften für den Freistaat Sachsen soll der Auftragnehmer, anknüpfend an die bisherige Kampagnenarbeit, folgende Leistungen erbringen:
— Begleitung und Weiterentwicklung der Kampagne durch die Entwicklung weiterer Kampagnenmotive und -filme;
— Vorschlag, Gestaltung und Produktion von Werbemitteln;
— Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von begleitenden Marketingmaßnahmen.
Dabei sollen — über die bereits stattfindenden Werbeaktivitäten einzelner Behörden oder Einrichtungen hinaus — neue, zentrale bzw. behördenübergreifende Impulse gesetzt werden.
Für die Kampagne steht für 2020 ein Gesamtbudget (Agentur und Drittleistungen) von 150 000 EUR brutto einschließlich dem Mediaetat zur Verfügung
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Absicht einen entsprechenden Auftrag zu vergeben, wurde unter der Nummer S225 - 552402 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 225-552402
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: Werbemaßnahmen zur Arbeitgebermarke
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haus E/alltag & anders
Postanschrift: Brückenstraße 13
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kontakt@haus-e.de📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504 201 💰
Quelle: OJS 2020/S 152-372182 (2020-08-03)