Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gültiges Entsorgungsfachbetriebezertifikat – mit Anlagen – gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für das Behandeln von biologisch abbaubaren Abfällen mit dem Abfallschlüssel 200201 oder gleichwertiger Nachweis, dass die Erfordernisse gem. Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) erfüllt sind:
Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- und Mitwirkungsbefugnisse (§ 3 Abs.2 EfbV)
Angabe der verantwortlichen Personen und ausreichende Personalstärke (§ 4 EfbV)
Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV)
Zuverlässigkeit des Betriebsinhabers (§ 8 EfbV)
Zuverlässigkeit der für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV)
Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)
Aktuelle Gütegemeinschaftsmitgliedschaften oder vergleichbare staatlich anerkannte Bescheinigungen (Qualitätsnachweis entsprechend Gütevorschriften) – bezüglich Lose 2 und 3; Anerkannte Gütesiegel (Prüfbescheinigung durch Gütegemeinschaften) dürfen nicht älter als 12 Monate sien.
Bestätigung über die Ortsbesichtigung (Los 2 und Los 3)
Die nachfolgenden Eigenerklärungen sind mit dem Fragebogen zur Eignungsprüfung abzugeben:
Angabe von mindestens 2 Referenzen über zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen (nach Art und Umfang vergleichbar bezogen auf das jeweilige Los; Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein und die Leistung muss abgeschlossen sein oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr abgeschlossen sein)
Eigenerklärung über die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (insbesondere derjenigen die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind; unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht)
Eigenerklärung über die dem Bieter zur Verfügung stehenden Geräte im Bereich Häckseln und Absiebung von Grüngut oder Kompost (Los 1), im Bereich Umsetzgeräte (Los 2) und in den Bereichen Absiebung von Kompost und Rindenmulch, (Radlader sowie Siebanlagen; Los 3)
Eigenerklärung über das Vorliegen aller erforderlichen Genehmigungen und sicherheitstechnischer Nachweise bezüglich der technischen Ausrüstung
Eigenerklärung zu den wesentlichen Leistungsparametern, zu Emissionen und Emissionsminderung für die technische Ausrüstung (bezüglich Los 1, Los 2 und Los 3)
Eigenerklärung über ein Vermarktungskonzept für den Kompost (Los 3) mit Angabe von Vermarktungsmengen und -wegen, Abnehmer und Einsatz-/Aufbringungsstandorte entsprechend den Vorgaben der BioAbfV bzw. entsprechender gleichwertiger Vorgaben von Stellen aus anderen EU-Staaten
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (vgl. §§ 123, 124 GWB)
Hinweis:
Für Leistungen, die von einem Unterauftragnehmer erbracht werden, sind die jeweils einschlägigen entsprechenden Nachweise und Erklärungen des Unterauftragnehmers vorzulegen.
Belege zu den im Rahmen der Eigenerklärung gemachten Angaben sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.