Behindertenfahrdienst für außergewöhnlich gehbehinderte bzw. gehunfähige Düsseldorfer Bürger, die öffentliche Verkehrsmittel und normale Taxen nicht benutzen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Behindertenfahrdienst (BFD)
DUS-2019-0130
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Behindertenfahrdienst für außergewöhnlich gehbehinderte bzw. gehunfähige Düsseldorfer Bürger, die öffentliche Verkehrsmittel und normale Taxen nicht benutzen können.”
Kurze Beschreibung
Behindertenfahrdienst für außergewöhnlich gehbehinderte bzw. gehunfähige Düsseldorfer Bürger, die öffentliche Verkehrsmittel und normale Taxen nicht benutzen können.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dienststellen der Landeshauptstadt Düsseldorf verteilt über das gesamte Stadtgebiet”
Beschreibung der Beschaffung: — ca. 12 000 bis 18 000 Fahrten pro Kalenderjahr.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung mit vergleichbaren Dienstleistung Bereich Kommune
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung mit vergleichbaren Dienstleitung Bereich Krankenkassen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Digitales Abredhnungsverfahren
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gemeinnützigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann maximal um 1 Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenklärung zur Eignung (Anlage 1),
— Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister durch Vorlage eines Auszugs dieses Registers...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenklärung zur Eignung (Anlage 1),
— Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister durch Vorlage eines Auszugs dieses Registers (nicht älter als 12 Monate) bzw. Nachweis der Gewerbeanmeldung oder einer gleichwertigen Bescheinigung des Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen mit der Einreichung des Angebots einen bevollmächtigten alleinigen Vertreter für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen mit der Einreichung des Angebots einen bevollmächtigten alleinigen Vertreter für das Vergabeverfahren benennen. Die von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht ist im Original vorzulegen,
— Der Bieter hat den Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in dem für diese Leistung verantwortlichen Bereich beizubringen,
— Der Bieter hat spätestens bis zur Zuschlagserteilung den Nachweis zu führen, dass er über eine Versicherungsdeckung bei Schäden (Betriebshaftpflicht) über eine Mindestsumme von 2 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 50 000 EUR für Vermögensschäden verfügt.
Mit Abgabe des Angebotes weist der Bieter eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mittels Erklärung der Versicherung oder vergleichbarer Urkunde nach.
Der endgültige Nachweis einer Versicherung mit den vorgenannten Versicherungs-summen ist auf Anforderung durch den Auftraggeber mittels einer Beitragszahlungsbestätigung des Versicherungsgebers für den aktuellen Versicherungszeitraum zu erbringen.
Folgende Nachweise werden im Rahmen der Bewertung gefordert. Diese müssen zwingend mit dem Angebot abgegeben werden, da diese gem. § 56 Abs. 3 VgV nicht nachgefordert werden dürfen:
— Der Bieter hat den Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit durch Angabe von mind. 2 der in den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführten Aufträge zu führen, die mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind (Referenzen). Die Angabe der Referenzen erfolgt inkl. Auftraggeber, Auftragswert, Zeitraum, Ansprechpartner inkl. Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse,
— Konzept zum Abrechnungsverfahren
— Bescheid über die Gemeinnützigkeit
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter weist seine technische Leistungsfähigkeit ferner über Angabe der Fahrzeuge nach, die er für diesen Auftrag einzusetzen beabsichtigt. Der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter weist seine technische Leistungsfähigkeit ferner über Angabe der Fahrzeuge nach, die er für diesen Auftrag einzusetzen beabsichtigt. Der Bieter hat hierzu die den Vergabeunterlagen beigefügte Liste der Fahrzeuge auszufüllen und mit dem Angebot ausgefüllt abzugeben. Die eingesetzten Fahrzeuge müssen die umwelttechnischen Vorgaben der Stadt Düsseldorf und der an Düsseldorf angrenzenden Städte erfüllen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-12
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-12
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 052-119672 (2019-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: — ca. 12.000 bis 18.000 Fahrten pro Kalenderjahr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 052-119672
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Behindertenfahrdienst (BFD)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bruno Weßels Taxibetrieb Behindertenfahrtdienst GmbH
Postanschrift: Wiesenstr. 51
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211503090📞
E-Mail: taxiwessels@t-online.de📧
Fax: +49 211503099 📠
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 128-314100 (2019-07-03)