Der Auftraggeber beabsichtigt den Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und zur Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis. Der Bieter hat alle erforderlichen Vorbereitungen zum Abschluss des Beitritts sowie der Zutrittserklärung zu übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beitritt zum Master-Rahmenvertrag Microsoft
VGS # 13/2019
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt den Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und zur Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt den Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und zur Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis. Der Bieter hat alle erforderlichen Vorbereitungen zum Abschluss des Beitritts sowie der Zutrittserklärung zu übernehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden
AöR Fetscherstraße 74
01307 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und der Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und der Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Micro-soft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis.
Der bestehende Master-Rahmenvertrag 6615005 und die Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG haben eine Laufzeit bis zum 31.5.2020. Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich für den hier vorgesehenen Leistungszeitraum (Juni-Oktober 2019) die insoweit (Support etc.) erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten.
Zudem hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme der im Leistungsverzeichnis aufgeführte Supportleistungsmenge. Die hierbei angegebene Menge dient lediglich der Preiskalkulation.
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die gemäß dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Support- und sonstigen Leistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter von einem in Deutschland befindlichen Standort aus erbracht werden. Ein deutschsprachiger Support für diese Umgebung ist durch den Auftragnehmer bereitzustellen.
Die Parteien treffen sonstige Vereinbarungen zum Datenschutz gemäß Anlage Nr. 2 – „Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“.
Die Leistung hat nach Maßgabe der Angebots- und Bewerbungsbedingungen VGS # 13/2019 und dem Leistungsverzeichnis zu erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2019-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), dies wie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), dies wie folgt: Eignungsnachweise sind bezogen auf den Leistungsanteil, den das Mitglied der Bietergemeinschaft angebotsgemäß übernehmen soll, vorzulegen.
— aktueller Handels- oder Firmenregisterauszug (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend),
— um einen Gewerbezentralregisterauszug (nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend) wird gebeten.
Für die Teilnehmer einer Bietergemeinschaft sind ebenfalls die entsprechenden, oben aufgeführten Nachweise einzureichen (für jeden Teilnehmer separat: aktueller Handels- oder Firmenregisterauszug, ggf. Auszug aus dem Gewerbezentralregister), dies abhängig vom jeweils zu erbringenden Leistungsanteil.
Für ausländische Bieter ist der Nachweis der Eignung auch durch amtliche Bescheinigungen gleichwertiger Artmöglich. Nachweise in anderer als in deutscher Sprache sind mit einer beglaubigten Übersetzung abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), dies wie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), dies wie folgt: Eignungsnachweise sind bezogen auf den Leistungsanteil, den das Mitglied der Bietergemeinschaft angebotsgemäß übernehmen soll, vorzulegen.
— Angaben zum Bieter (Angaben zur Firmenbezeichnung, zur Rechtsform, zu verbundenen Unternehmen, zur Anzahl der der zeitig beschäftigten Mitarbeiter (bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen), zur Anzahl der während der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter, zu den Umsätzen der letzten 3 Geschäftsjahre (bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen) gemäß beiliegendem Formblatt F1-A,
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung: Erklärung, dass derzeit eine Betriebshaftpflichtversicherung im marktüblichem Rahmen (Absicherung der auftragsspezifischen Risiken) besteht inkl. Angabe des Versicherungsunternehmen und Angabe des/der Versicherungsdeckungsumfang sowie -summen je Versicherungsfall und Zusicherung, dass die Haftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird, gemäß beiliegendem Formblatt F5,
— aktueller Handels- oder Firmenregisterauszug (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend).
Für die Teilnehmer einer Bietergemeinschaft sind ebenfalls die entsprechenden, oben aufgeführten Nachweise einzureichen (für jeden Teilnehmer separat: Formblatt F1-A, Formblatt F5, aktueller Handels-oder Firmenregisterauszug), dies abhängig vom jeweils zu erbringenden Leistungsanteil.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage der folgenden Unterlagen, jeweils für Bieter bzw. für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (Angabe des Leistungsanteils erforderlich), dies wie folgt: Eignungsnachweise sind bezogen auf den Leistungsanteil, den das Mitglied der Bietergemeinschaft Angebotsgemäß übernehmen soll, vorzulegen.
— Angaben zum Bieter (Angaben zur Firmenbezeichnung, zur Rechtsform, zu verbundenen Unternehmen, zur Anzahl der derzeitig beschäftigten Mitarbeiter (bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen), zur Anzahl der während der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter, zu den Umsätzen der letzten 3 Geschäftsjahre (bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen) gemäß beiliegendem Formblatt F1-A,
— Referenzen des Bieters für die zu vergebenden Leistungen: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (insbes. Angabe von Auftraggeber, Anschrift, Telefonnummer und Ansprechpartner des Auftraggebers, Durchführungszeitraum, Angabe des Auftragsvolumens in Euro) gemäß beiliegendem Formblatt F4-A.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbes auch einschlägige Referenzen über eine entsprechende Leistungserbringung berücksichtigt werden, die mehr als drei Geschäftsjahre, jedoch höchstens fünf Geschäftsjahre zurückliegt.
— Nachweis über den Microsoft-Partnerstatus – Licensing Solution Provider (LSP),
— Nachweis über das Betreiben eines eigenen Cloud Marketplace bzw. eines eigenen vergleichbaren Online-Shop-System, über welchen die Möglichkeit besteht Softwareprodukte (Microsoft, Adobe, Veeam u. a.) bereitzustellen und zu ordern.
Für die Teilnehmer einer Bietergemeinschaft sind ebenfalls die entsprechenden, oben aufgeführten Nachweise einzureichen (für jeden Teilnehmer separat: Formblatt F1-A, Unternehmenszertifizierungen), dies abhängig vom jeweils zu erbringenden Leistungsanteil.
Der Nachweis und die Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt für eine Bietergemeinschaft als solche und nicht für jeden Teilnehmer einer Bietergemeinschaft separat (insb. Formblatt F4-A).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte/Referenzaufträge anzugeben.
Die Referenzprojekte/Referenzaufträge müssen für öffentliche oder private...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte/Referenzaufträge anzugeben.
Die Referenzprojekte/Referenzaufträge müssen für öffentliche oder private Auftraggeber aus dem medizinischen Bereich erbracht worden sein, welche eine Mitarbeiteranzahl von mindestens 1 500 Mitarbeitenden aufweisen.
Die anzugebenden Referenzprojekte/Referenzaufträge müssen vergleichbar mit den in den Vergabeunterlagen genannten Leistungen bzw. den zu beschaffenden Leistungen sein; insofern muss Inhalt der Referenzprojekte/Referenzaufträge die Beschaffung eines vergleichbaren Leistungsgegenstandes – d. h. einer vergleichbaren Art und Menge an Produkten - gewesen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber kann den Bieter ausschließen, wenn einer der Ausschlusstatbestände des § 123 oder des § 124 GWB vorliegt bzw. gegeben ist. Daher hat der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber kann den Bieter ausschließen, wenn einer der Ausschlusstatbestände des § 123 oder des § 124 GWB vorliegt bzw. gegeben ist. Daher hat der Bieter mit seinem Angebot eine Erklärung im Formblatt Angebot einzureichen. Weiterhin hat der Bieter eine Eigenerklärung darüber abzugeben, dass die Tatbestände des § 124 GWB auf den Bieter nicht zutreffen gemäß beiliegendem Formblatt F6. Zudem hat der Bieter zu erklären, dass er bei der Ausführung der Leistungen als Auftragnehmer seinen Beschäftigten (mit Ausnahme der Auszubildenden) den gesetzlichen Regelungen entsprechend den jeweilig gültigen Mindestlohn pro Stundezahlt gemäß dem beiliegenden Formblatt F7.
Für die Teilnehmer einer Bietergemeinschaft sind ebenfalls die entsprechenden Nachweise – jeweils gesondert für jeden Teilnehmer – einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Eine Verkürzung der gemäß § 15 Abs. 2 für den Eingang der Angebote im Offenen Verfahren bestehenden Mindestfrist von 35 Tagen auf 30 Tage, gerechnet ab dem...”
Beschleunigtes Verfahren
Eine Verkürzung der gemäß § 15 Abs. 2 für den Eingang der Angebote im Offenen Verfahren bestehenden Mindestfrist von 35 Tagen auf 30 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung, ist gemäß § 15 Abs. 4 VgV zulässig, da die elektronische Übermittlung der Angebote durch den Auftraggeber zugelassen wird.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-15
10:00 📅
“Die Einreichung/Abgabe der Angebote hat mithilfe elektronischer Mittel über die E-Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ zu erfolgen (Art der...”
Die Einreichung/Abgabe der Angebote hat mithilfe elektronischer Mittel über die E-Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ zu erfolgen (Art der akzeptierten elektronischen Angebote: Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur). In diesem Zusammenhang ist das den Vergabeunterlagen beiliegende Dokument „Information nach § 11 Abs. 3 VgV zum Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren“ zu beachten.
Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer:
Eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer ist nicht ausgeschlossen. Der Bieter hat jedoch mit der Abgabe des Angebotes Art und Umfang der Leistungen bzw. die Teile des Auftrags anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will und – sofern für den Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe zumutbar, d. h. nicht zwingend – die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen (Formblatt F3-A).
Darüber hinaus hat der Bieter nach einer vor der Zuschlagserteilung ggf. erfolgenden, diesbezüglichen Aufforderung des Auftraggebers, unter Einhaltung der mitgeteilten Frist zum einen die Unterauftragnehmer verbindlich zu benennen und zum anderen nachzuweisen, dass Ihm die erforderlichen Mittel der benannten Unterauftragnehmer tatsächlich zur Verfügung stehen (beispielsweise durch Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers gegenüber dem Bieter); Vgl. § 36 Abs. 1 S. 2 VgV.
Des Weiteren hat der Bieter auf Anforderung des Auftraggebers nachzuweisen, dass keine Gründe für den Ausschluss des Unterauftragnehmers/der Unterauftragnehmer vorliegen; dazu hat der Bieter für den/die Unterauftragnehmer die in Ziffer 3.2.3 und 3.2.4 der Angebots- und Bewerbungsbedingungen aufgeführten Formblätter und Nachweise (umfasst die unter Abschnitt III aufgeführten Nachweise/Unterlagen) nachzureichen.
Weitere Hinweise und Anforderungen für den Fall, dass ein Bieter beabsichtigt, die zu vergebende Leistung vollständig oder weit überwiegend an Unterauftragnehmer zu vergeben und / oder wenn der Bieter für den Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe, § 47 VgV), sind unter Ziffer 3.9 der Angebots- und Bewerbungsbedingungen aufgeführt.
Anforderung bei Bietergemeinschaften und der Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer:
In dem Fall, dass ein Angebot von einer Gruppe von Unternehmen abgegeben wird (Bietergemeinschaft) oder ein Bieter eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer vorsieht/anstrebt gilt das Folgende: Die ggf. zu erbringenden Support-/Serviceleistungen (siehe Leistungsverzeichnis) müssen – bei Bildung einer Bietergemeinschaft – von demjenigen Teilnehmer der Bietergemeinschaft erbracht werden, welcher über den Microsoft-Partnerstatus – Licensing Solution Provider (LSP) verfügt.
Sofern ein (Einzel-)Bieter eine Weitergabe von Leistungen an Unterauftragnehmer vorsieht, darf dies nicht die ggf. zu erbringenden Support-/Serviceleistungen betreffen; die ggf. zu erbringenden Support-/Serviceleistungen müssen insofern direkt vom Bieter selbst erbracht werden.
Dies gilt nicht, sofern ein (Einzel-)Bieter nicht über den Microsoft-Partnerstatus – Licensing Solution Provider (LSP) verfügt und für den Nachweis seiner Eignung bzw. konkret im Hinblick auf dieses Eignungskriterium/diese Eignungsanforderung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe; Inanspruchnahme eines Unternehmens, welches über den Microsoft-Partnerstatus – Licensing Solution Provider (LSP) verfügt). In diesem Fall sind die ggf. zu erbringenden Support-/Serviceleistungen durch dasjenige Unternehmen zu erbringen, dessen Kapazität im Rahmen der Eignungsleihe zur Erfüllung des gegenständlichen Eignungskriteriums in Anspruch genommen wird (Vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 VgV).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBWY8SG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Brauhausstr. 2, 04107 Leipzig/Postfach 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Brauhausstr. 2, 04107 Leipzig/Postfach 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Vergabekammer gestellt werden, solange ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, (Das Vorstehende gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.).
Bezüglich aller verspätet oder überhaupt nicht gerügten Verstöße ist der Bieter präkludiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Brauhausstr. 2, 04107 Leipzig/Postfach 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 056-128717 (2019-03-15)
Ergänzende Angaben (2019-04-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 056-128717
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber beabsichtigt den Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und zur Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik...”
Text
Der Auftraggeber beabsichtigt den Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und zur Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited Zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis. Der Bieter hat alle erforderlichen Vorbereitungen zum Abschluss des Beitritts sowie der Zutrittserklärung zu übernehmen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und der Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 6615005 und der Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG6 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Micro-soft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis.
Der bestehende Master-Rahmenvertrag 6615005 und die Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG haben eine Laufzeit bis zum 31.5.2020. Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich für den hier vorgesehenen Leistungszeitraum (Juni-Oktober 2019) die insoweit (Support etc.) erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten.
Zudem hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme der im Leistungsverzeichnis aufgeführte Supportleistungsmenge. Die hierbei angegebene Menge dient lediglich der Preiskalkulation. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die gemäß dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Support- und sonstigen Leistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter von einem in Deutschland befindlichen Standort aus erbracht werden. Ein deutschsprachiger Support für diese Umgebung ist durch den Auftragnehmer bereitzustellen.
Die Parteien treffen sonstige Vereinbarungen zum Datenschutz gemäß Anlage Nr. 2 – „Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“. Die Leistung hat nach Maßgabe der Angebots- und Bewerbungsbedingungen VGS # 13/2019 und dem
Leistungsverzeichnis zu erfolgen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis.
Der bestehende Master-Rahmenvertrag 6615005 und die Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG haben eine Laufzeit bis zum 31.5.2020. Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich für den hier vorgesehenen Leistungszeitraum (Juni-Oktober 2019) die insoweit (Support etc.) erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten.
Zudem hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme der im Leistungsverzeichnis aufgeführte Supportleistungsmenge. Die hierbei angegebene Menge dient lediglich der Preiskalkulation. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die gemäß dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Support- und sonstigen Leistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter von einem in Deutschland befindlichen Standort aus erbracht werden. Ein deutschsprachiger Support für diese Umgebung ist durch den Auftragnehmer bereitzustellen.
Die Parteien treffen sonstige Vereinbarungen zum Datenschutz gemäß Anlage Nr. 2 – „Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“. Die Leistung hat nach Maßgabe der Angebots- und Bewerbungsbedingungen VGS # 13/2019 und dem
Leistungsverzeichnis zu erfolgen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich...”
Text
Beschreibung der Verlängerungen:
Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Verlängerungen:
Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 7645419 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich...”
Text
Beschreibung der Verlängerungen:
Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 7645419 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-04-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-06 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-05-20 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-06-20 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-04-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-05-06 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 067-157049 (2019-04-02)
Ergänzende Angaben (2019-04-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Geschäftsbereich Logistik und Einkauf / Abteilung Wirtschaftsbetriebe / Vergabestelle”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis.
Der bestehende Master-Rahmenvertrag 6615005 und die Zusatzvereinbarung CTM-6-67ZPXXNG haben eine Laufzeit bis zum 31.5.2020. Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 6615005 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich für den hier vorgesehenen Leistungszeitraum (Juni-Oktober 2019) die insoweit (Support etc.) erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten.
Zudem hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme der im Leistungsverzeichnis aufgeführte Supportleistungsmenge. Die hierbei angegebene Menge dient lediglich der Preiskalkulation. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die gemäß dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Support- und sonstigen Leistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter von einem in Deutschland befindlichen Standort aus erbracht werden. Ein deutschsprachiger Support für diese Umgebung ist durch den Auftragnehmer bereitzustellen.
Die Parteien treffen sonstige Vereinbarungen zum Datenschutz gemäß Anlage Nr. 2 – „Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“. Die Leistung hat nach Maßgabe der Angebots- und Bewerbungsbedingungen VGS # 13/2019 und dem Leistungsverzeichnis zu erfolgen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations...”
Text
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beitritt zum Master-Rahmenvertrag 7645419 zwischen der Universitätsklinik Erlangen und Microsoft Ireland Operations Limited zwecks Lizenzierung von Microsoft-Softwareprodukten auf Abonnementbasis.
Der bestehende Master-Rahmenvertrag 7645419 hat eine Laufzeit bis zum 31.5.2020. Sofern eine Verlängerung des Master-Rahmenvertrag 7645419 erfolgen sollte, behält sich der Auftraggeber vor, nachträglich auch insoweit beizutreten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich für den hier vorgesehenen Leistungszeitraum (Juni-Oktober 2019) die insoweit (Support etc.) erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten.
Zudem hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf die Inanspruchnahme der im Leistungsverzeichnis aufgeführte Supportleistungsmenge. Die hierbei angegebene Menge dient lediglich der Preiskalkulation. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die gemäß dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Support- und sonstigen Leistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter von einem in Deutschland befindlichen Standort aus erbracht werden. Ein deutschsprachiger Support für diese Umgebung ist durch den Auftragnehmer bereitzustellen.
Die Parteien treffen sonstige Vereinbarungen zum Datenschutz gemäß Anlage Nr. 2 – „Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“. Die Leistung hat nach Maßgabe der Angebots- und Bewerbungsbedingungen VGS # 13/2019 und dem Leistungsverzeichnis zu erfolgen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 069-162350 (2019-04-04)