Ziel des Beratereinsatzes ist die Planung, Organisation und Durchführung einer Datenbankumstellung von IBM Pure Data auf SAP Hana, die Ablösung des ETL Tools Data Manager sowie Beratung bei der technischen Strategieweiterentwicklung des BI-Bereiches.
Unterstützung und Hilfestellung bei komplexen Anforderungen und Installationen, sowie dem technischen Support im Tagesgeschäft durch Expertenwissen (IBM Cognos Analytics, IBM Planning Analytics, SAP BO, Hana). Des Weiteren perspektivische Unterstützung bei der Evaluierung des Frontendes IBM Cognos.
Der Umfang der Leistung ist mit 300 Beratertagen bemessen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beraterleistung BI Unterstützung
2019-036
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Beratereinsatzes ist die Planung, Organisation und Durchführung einer Datenbankumstellung von IBM Pure Data auf SAP Hana, die Ablösung des ETL...”
Kurze Beschreibung
Ziel des Beratereinsatzes ist die Planung, Organisation und Durchführung einer Datenbankumstellung von IBM Pure Data auf SAP Hana, die Ablösung des ETL Tools Data Manager sowie Beratung bei der technischen Strategieweiterentwicklung des BI-Bereiches.
Unterstützung und Hilfestellung bei komplexen Anforderungen und Installationen, sowie dem technischen Support im Tagesgeschäft durch Expertenwissen (IBM Cognos Analytics, IBM Planning Analytics, SAP BO, Hana). Des Weiteren perspektivische Unterstützung bei der Evaluierung des Frontendes IBM Cognos.
Der Umfang der Leistung ist mit 300 Beratertagen bemessen.
1️⃣
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: s. Aufgabenbeschreibung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-15 📅
Datum des Endes: 2021-08-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Erfahrungen beim Datenbankwechsel bei komplexen DWH-Strukturen und Erfahrungen mit SAP Hana Datenbanken 40 %,
— Beschreibung eines möglichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Erfahrungen beim Datenbankwechsel bei komplexen DWH-Strukturen und Erfahrungen mit SAP Hana Datenbanken 40 %,
— Beschreibung eines möglichen Projektvorgehens 20 %,
— Unternehmensgröße und Größe des verfügbaren Beraterpools 40 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Handelsregisterauszug (nicht älter als vom 1.1.2019),
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Handelsregisterauszug (nicht älter als vom 1.1.2019),
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers über den Bestand der Versicherung.
Oder
Eigenerklärung, durch die sich der Bewerber verpflichtet, im Falle des Zuschlags eine den vorgenannten Anforderungen entsprechende Versicherung abzuschließen und dem Auftraggeber binnen 14 Tagen nach Zuschlag unaufgefordert durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers nachzuweisen. In jedem Fall verpflichtet sich der Bieter mit Abgabe des Angebots, den Versicherungsschutz im Falle des Zuschlags für die Gesamtdauer des Vertrages aufrecht zu erhaltenen Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-12 📅
“Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 29.5.2019, 12.00 Uhr,
— Ansendung d. Aufforderung zur Angebotsabgabe 5.6.2019,
— Angebotsfrist für...”
Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 29.5.2019, 12.00 Uhr,
— Ansendung d. Aufforderung zur Angebotsabgabe 5.6.2019,
— Angebotsfrist für die Einreichung der Angebote 5.7.2019, 12.00 Uhr,
— Versand der Einladung zur Verhandlung 12.7.2019,
— Verhandlungsrunde: KW 30.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDTYVQX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße
Postort: Bonn
Postleitzahl: 76
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der im Anschreiben genannten Vergabestelle unverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Tagen (Eingang beim Auftraggeber) zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig.Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 085-203848 (2019-04-29)