Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen Anwendungsbereichen, Prozessberatung, Anforderungsanalyse, Konzeption, Realisierung, GoLive-Support und Projektmanagement.
Zudem umfasst der Auftrag auch anlassbezogene Schulungen der Projekt-involvierten DAAD Mitarbeiter.
Konkret:
1) Support im Fehlerfalle für unsere aktuellen und künftigen Anwendungen auf Basis von Microsoft Dynamics365 CRM V.9 im Bereich xRM, Interfaces, ADX-Portals und Veranstaltungsmanagement,
2) Weiterentwicklungen / Changes zu den unter 1. genannten Anwendungsbereichen über unser Change Request-Management,
3) Beratung zum Einsatz neuer Anwendungen. Die Realisierung erfolgt nach Einzelfallentscheidung des DAAD.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02 der Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratung, Entwicklung und Betriebsunterstützung eines xRM auf Basis von Microsoft Dynamics365 V.9
049/2019”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen Anwendungsbereichen, Prozessberatung, Anforderungsanalyse, Konzeption, Realisierung, GoLive-Support und Projektmanagement.
Zudem umfasst der Auftrag auch anlassbezogene Schulungen der Projekt-involvierten DAAD Mitarbeiter.
Konkret:
1) Support im Fehlerfalle für unsere aktuellen und künftigen Anwendungen auf Basis von Microsoft Dynamics365 CRM V.9 im Bereich xRM, Interfaces, ADX-Portals und Veranstaltungsmanagement,
2) Weiterentwicklungen / Changes zu den unter 1. genannten Anwendungsbereichen über unser Change Request-Management,
3) Beratung zum Einsatz neuer Anwendungen. Die Realisierung erfolgt nach Einzelfallentscheidung des DAAD.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen Anwendungsbereichen, Prozessberatung, Anforderungsanalyse, Konzeption, Realisierung, GoLive-Support und Projektmanagement.
Zudem umfasst der Auftrag auch anlass-bezogene Schulungen der Projekt-involvierten DAAD Mitarbeiter.
Konkret:
1) Support im Fehlerfalle für unsere aktuellen und künftigen Anwendungen auf Basis von Microsoft Dynamics365 CRM V.9 im Bereich xRM, Interfaces, ADX-Portals und Veranstaltungsmanagement
2) Weiterentwicklungen / Changes zu den unter 1. genannten Anwendungsbereichen über unser Change Request-Management
3) Beratung zum Einsatz neuer Anwendungen. Die Realisierung erfolgt nach Einzelfallentscheidung des DAAD.
Auswahl möglicher Themen:
a) Anbindung externer Datenquellen (SAP, SQL, Exchange);
b) Optimierung und Ausbau des Veranstaltungsmanagements;
c) Einführung neuer Geschäftsbeziehungstypen;
d) Aufbau eines Onlinepublikationsbestellsystems.
Optimierung und Ausbau der Business- und Data Quality Prozesse
Alles Weitere entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung in Anlage 02 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens 6 Monate vor Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens 6 Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf des 31.5.2023.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“Der Bieter muss innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich erzielt haben.
Der durchschnittliche...”
Der Bieter muss innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich erzielt haben.
Der durchschnittliche Jahresumsatz im o. g. Zeitraum im Tätigkeitsbereich (Beratung und Support) beträgt mindestens: 200 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Das Formular in Anlage 12 ist zu verwenden.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 10.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-11
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-112670 (2019-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen Anwendungsbereichen, Prozessberatung, Anforderungsanalyse, Konzeption, Realisierung, GoLive-Support und Projektmanagement.
Zudem umfasst der Auftrag auch anlass-bezogene Schulungen der Projekt-involvierten DAAD Mitarbeiter.
Konkret:
1) Support im Fehlerfalle für unsere aktuellen und künftigen Anwendungen auf Basis von Microsoft Dynamics365 CRM V.9 im Bereich xRM, Interfaces, ADX-Portals und Veranstaltungsmanagement;
2) Weiterentwicklungen/Changes zu den unter 1. genannten Anwendungsbereichen über unser Change Request-Management;
3) Beratung zum Einsatz neuer Anwendungen. Die Realisierung erfolgt nach Einzelfallentscheidung des DAAD.
Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 500 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Unterstützung und Entstörung von Anwendungen, proaktive Optimierungsvorschläge in allen von diesem Auftrag betroffenen Anwendungsbereichen, Prozessberatung, Anforderungsanalyse, Konzeption, Realisierung, GoLive-Support und Projektmanagement.
Zudem umfasst der Auftrag auch anlass-bezogene Schulungen der Projekt-involvierten DAAD Mitarbeiter.
Konkret:
1) Support im Fehlerfalle für unsere aktuellen und künftigen Anwendungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 CRM V.9 im Bereich xRM, Interfaces, ADX-Portals und Veranstaltungsmanagement;
2) Weiterentwicklungen/Changes zu den unter 1. genannten Anwendungsbereichen über unser Change Request-Management;
3) Beratung zum Einsatz neuer Anwendungen. Die Realisierung erfolgt nach Einzelfallentscheidung des DAAD.
Auswahl möglicher Themen:
a) Anbindung externer Datenquellen (SAP, SQL, Exchange);
b) Optimierung und Ausbau des Veranstaltungsmanagements;
c) Einführung neuer Geschäftsbeziehungstypen;
d) Aufbau eines Onlinepublikationsbestellsystems.
Optimierung und Ausbau der Business- und Data Quality Prozesse
Alles Weitere entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung in Anlage 02 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des für die Dienstleistung vorgesehenen Berater-Teams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation des für die Dienstleistung vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters”
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 049-112670
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 049/2019
Titel:
“Beratung, Entwicklung und Betriebsunterstützung eines xRM auf Basis von Microsoft Dynamics 365 V.9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Postanschrift: Mildred-Scheel-Str.1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 126-308917 (2019-07-01)