Es ist beabsichtigt eine digitale Dokumentenverwaltung inkl. Schnittstelle zum ERP System Wodis Sigma der Aareon AG (vom Posteingang über die Vorgangsbearbeitung bis hin zum Postausgang) im Unternehmen einzuführen. Dafür sollen externe Beratungsleistungen in Anspruch genommen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-06-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Lange Str. 38
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@wiro.de📧
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.WIRO.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E85229915🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische Wohnungsgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungs- und Projektsteuerungsleistung im Zuge der Einführung einer digitalen Dokumentenverwaltung
SC-136-SL-2019”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist beabsichtigt eine digitale Dokumentenverwaltung inkl. Schnittstelle zum ERP System Wodis Sigma der Aareon AG (vom Posteingang über die...”
Kurze Beschreibung
Es ist beabsichtigt eine digitale Dokumentenverwaltung inkl. Schnittstelle zum ERP System Wodis Sigma der Aareon AG (vom Posteingang über die Vorgangsbearbeitung bis hin zum Postausgang) im Unternehmen einzuführen. Dafür sollen externe Beratungsleistungen in Anspruch genommen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“3 Leistungsphasen:
1. LPh:
a) Analyse der aktuellen Post- bzw. Dokumenteneingangs- und -ausgangsprozesse und des Dokumentendurchlaufs in den einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
3 Leistungsphasen:
1. LPh:
a) Analyse der aktuellen Post- bzw. Dokumenteneingangs- und -ausgangsprozesse und des Dokumentendurchlaufs in den einzelnen Bereichen des Unternehmens;
b) Erarbeitung einer Konzeption hinsichtlich der zukünftigen Umsetzung der digitalen Dokumentenverwaltung.
2. LPh:
a) Erarbeitung des Anforderungskataloges bzw. der Leistungsbeschreibung für die Beschaffung des Dokumentenmanagement-Systems;
b) Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen inkl Vertragsentwurf;
c) Begleitung der Ausschreibung; die Ausschreibung selbst wird von der Vergabestelle der WIRO durchgeführt 3. LPh: Projektsteuerung im Zuge der Implementierung des neuen Dokumentenmanagement-Systems.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 22
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auswahlmatrix:
— Anzahl der durchgeführten vergleichbaren Beratungsprojekte im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung in kommunalen Unternehmen,
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahlmatrix:
— Anzahl der durchgeführten vergleichbaren Beratungsprojekte im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung in kommunalen Unternehmen,
— Anzahl der durchgeführten Projekte im Vorfeld von Software-Ausschreibungen für kommunale Unternehmen oder Kommunen,
— Anzahl der durchgeführten Beratungsprojekte im Zuge der Einführung von Software (>50 Projekttage) für vergleichbare Unternehmen der Wohnungswirtschaft,
— Anzahl der Beratungsprojekte in Verbindung mit dem ERP System Wodis Sigma der Aareon AG.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die geforderten Angaben sind die Formulare des Teilnahmeantrags, die die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden und auszufüllen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die geforderten Angaben sind die Formulare des Teilnahmeantrags, die die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden und auszufüllen. Diese Unterlagen sind unter der folgenden Adresse herunterzuladen: siehe I.3). Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch abzugeben:
— Eigenerklärung zur Eignung (Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB),
— Bietererklärung – Ergänzung des Angebotsschreibens,
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (nur sofern anwendbar).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ über:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsfahren,
— Zahlung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ über:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsfahren,
— Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden in Höhe von 3 Mio € (2-fach maximiert) und Vermögensschäden in Höhe von 1 Mio EUR,
— Angabe zur wirtschaftl. Verknüpfung/Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung":
— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— 2 Referenzen zum Nachweis der Erfahrung mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung":
— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— 2 Referenzen zum Nachweis der Erfahrung mit der Einführung einer digitalen Dokumentenverwaltung (alle 3 Phasen der Leistungsbeschreibung) (Mindestanforderung),
— mind. 1 Referenz zum Nachweis der Erfahrung mit der Durchführung vergleichbarer Beratungsprojekte im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung in kommunalen Unternehmen (Auswahlkriterium),
— mind. 1 Referenz zum Nachweis der Erfahrung mit der Durchführung von Projekten im Umfeld von Software- Ausschreibungen für kommunale Unternehmen oder Kommunen (Auswahlkriterium),
— mind. ein festangestellter eigener Mitarbeiter, der für die Realisierung des ausgeschriebenen Projektes vorgesehen ist, war in den letzten 5 Jahren im Bereich der Beratung zur „digitalen Dokumentenverwaltung“ tätig,
— mind. 1 Referenz zum Nachweis der Erfahrung mit der Durchführung von Beratungsprojekten im Zuge der Einführung von Software (>50 Projekttage) für vergleichbare Unternehmen der Wohnungswirtschaft (Auswahlkriterium),
— mind. 1 Referenz zum Nachweis der Erfahrung mit der Durchführung von Beratungsprojekten in Verbindung mit dem ERP System Wodis Sigma der Aareon AG (Auswahlkriterium)
Die angeführten Projekte müssen innerhalb der vergangenen 5 Jahre (Stichtag: 1.1.2014) realisiert worden sein.
Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bietererklärung – Ergänzung des Angebotsschreibens (nach VgV M-V)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-18
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Vergabeunterlagen finden Sie auf der folgenden Internetseite unter: Siehe I.3) Hier sind die Bewerbungsunterlagen für die ausgeschriebene Leistung zum...”
Die Vergabeunterlagen finden Sie auf der folgenden Internetseite unter: Siehe I.3) Hier sind die Bewerbungsunterlagen für die ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt. Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zulässig. Die Bewerbungsfrist ist zwingend einzuhalten.
Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem und unterzeichnetem (Textform) Teilnahmeantrag sowie der beigefügten Formulare und den darin geforderten Angaben und Anlagen einzureichen. Nachforderungen in der Bewerbungs- und Angebotsphase, die nicht firstgerecht eingehen, führen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
„Fragen und Antworten“ während der Bewerbungsphase werden nur in anonymisierter Form auf der Vergabeplattform veröffentlicht.
„Fragen und Antworten“ während der Angebotsphase werden Bietern ebenfalls auf der vorgenannten Vergabeplattform bereitgestellt.
Ein Versand der Fragen und Antworten während der Bewerbungsphase per E-Mail erfolgt nicht.
Weitere vorläufige Termine des dem Teilnahmewettbewerb anschließenden Verhandlungsverfahrens sind geplant:
Versand der Angebotsaufforderung 31. KW 2019; Einreichung der Erstangebote 37. KW 2019; Verhandlungsgespräche 39. KW 2019.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 114-280280 (2019-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 159 360 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“3 Leistungsphasen:
1. LPh:
a) Analyse der aktuellen Post- bzw. Dokumenteneingangs- und -ausgangsprozesse und des Dokumentendurchlaufs in den einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
3 Leistungsphasen:
1. LPh:
a) Analyse der aktuellen Post- bzw. Dokumenteneingangs- und -ausgangsprozesse und des Dokumentendurchlaufs in den einzelnen Bereichen des Unternehmens;
b) Erarbeitung einer Konzeption hinsichtlich der zukünftigen Umsetzung der digitalen Dokumentenverwaltung.
2. LPh:
a) Erarbeitung des Anforderungskataloges bzw. der Leistungsbeschreibung für die Beschaffung des Dokumentenmanagement-Systems;
b) Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen inkl Vertragsentwurf;
c) Begleitung der Ausschreibung; die Ausschreibung selbst wird von der Vergabestelle der WIRO durchgeführt.
3. LPh: Projektsteuerung im Zuge der Implementierung des neuen Dokumentenmanagement-Systems.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 114-280280
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DATAGROUP Business Solutions GmbH
Postanschrift: Lange Straße 1a
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 159 360 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg- Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Quelle: OJS 2019/S 221-542764 (2019-11-13)