1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit befindet sich das Projekt in der Initiierungsphase. Es ist angedacht die Leitung über ein Tandem aus einer oder einem internen und einer externen...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit befindet sich das Projekt in der Initiierungsphase. Es ist angedacht die Leitung über ein Tandem aus einer oder einem internen und einer externen Fachkraft zu installieren. Die genaue Aufgaben- und Verantwortungsverteilung sowie die Führung zwischen den beiden Tandempartnern sind noch nicht abschließend festgelegt. Grundsätzlich soll der Aufgabenschwerpunkt der internen Fachkraft darin liegen, dafür zu sorgen, dass sich das Projekt gut in die Kultur des LSBG und deren Veränderung einfügt. Sie wird daher in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung als Auftraggeber des Projektes, der Lenkungsgruppe und dem Geschäftsbereich „Strategie- und Unternehmenssteuerung“ arbeiten. Der Aufgabenschwerpunkt der externen Fachkraft soll in der aus projektmanagementfachlicher Sicht gemäß IP-MA einwandfreien Umsetzung des Projektes liegen.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Tätigkeiten (nicht abschließend):
— enge Zusammenarbeit mit der internen Fachkraft,
— Solide Anwendung der PM-Standards der FHH (basierend auf IPMA),
— Unterstützung bei der Zielschärfung und -formulierung sowie Nachhalten der Zielumsetzung,
— Planen und beschreiben von Teilprojekten und Arbeitspaketen,
— Überwachen und steuern der Teilprojekte und Arbeitspakete,
— Durchführen des Änderungsmanagement,
— Fortschrittskontrolle bzw. Status-Reporting in Richtung Lenkungsgruppe,
— Erarbeiten von Maßnahmen im Projektrisiko- und Qualitätsmanagements zur Sicherstellung einer erfolgreichen Projekt- und Teilprojektrealisierung,
— Organisatorische Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern,
— Durchführen und überwachen der Projektdokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des 1. Beraters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des 2. Beraters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bietergespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 35 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-19 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Nach § 15 (2) VgV weichen wir von der Angebotsfrist 35 Kalendertage ab.
In Bezugnahme des § 15 (3) VgV ist für die Maßnahme eine Angebotsfrist von 22...”
Beschleunigtes Verfahren
Nach § 15 (2) VgV weichen wir von der Angebotsfrist 35 Kalendertage ab.
In Bezugnahme des § 15 (3) VgV ist für die Maßnahme eine Angebotsfrist von 22 Kalendertagen als angemessen zu betrachten. Für fachkundige Bieter ist das ein ausreichender Zeitraum, um die Angebotskalkulation vorzunehmen.
Wir rechnen mit qualifizierten Angeboten.
Intern wurde erst Mitte Dezember festgelegt, dass es neben dem internen neuen Projektleiter eine externe Beratungsleistung für den LSBG geben muss, die Beide zeitgleich und zeitnah im Frühling 2019 mit der Arbeit beginnen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-06
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-06
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der BSW Fax: +49 40 42731 0499
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427310499 📠
Quelle: OJS 2019/S 012-024276 (2019-01-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Beratungsleistung Neuaufbau 2021.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Derzeit befindet sich das Projekt in der Initiierungsphase. Es ist angedacht die Leitung über ein Tandem aus einer oder einem internen und einer externen...”
Beschreibung der Beschaffung
Derzeit befindet sich das Projekt in der Initiierungsphase. Es ist angedacht die Leitung über ein Tandem aus einer oder einem internen und einer externen Fachkraft zu installieren. Die genaue Aufgaben- und Verantwortungsverteilung sowie die Führung zwischen den beiden Tandempartnern sind noch nicht abschließend festgelegt. Grundsätzlich soll der Aufgabenschwerpunkt der internen Fachkraft darin liegen, dafür zu sorgen, dass sich das Projekt gut in die Kultur des LSBG und deren Veränderung einfügt. Sie wird daher in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung als Auftraggeber des Projektes, der Lenkungsgruppe und dem Geschäftsbereich „Strategie- und Unternehmenssteuerung“ arbeiten. Der Aufgabenschwer-punkt der externen Fachkraft soll in der aus projektmanagementfachlicher Sicht gemäß IP-MA einwandfreien Umsetzung des Projektes liegen.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Tätigkeiten (nicht abschließend):
— Enge Zusammenarbeit mit der internen Fachkraft,
— Solide Anwendung der PM-Standards der FHH (basierend auf IPMA),
— Unterstützung bei der Zielschärfung und -formulierung sowie Nachhalten der Zielumsetzung,
— Planen und beschreiben von Teilprojekten und Arbeitspaketen,
— Überwachen und steuern der Teilprojekte und Arbeitspakete,
— Durchführen des Änderungsmanagement,
— Fortschrittskontrolle bzw. Status-Reporting in Richtung Lenkungsgruppe,
— Erarbeiten von Maßnahmen im Projektrisiko- und Qualitätsmanagements zur Sicherstellung einer erfolgreichen Projekt- und Teilprojektrealisierung,
— Organisatorische Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern,
— Durchführen und überwachen der Projektdokumentation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 012-024276
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beratungsleistung Neuaufbau 2021
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2019/S 095-230420 (2019-05-15)