Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Geschäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die IoT-Technologie MIOTY (ggf. nach Bedarf weitere IoT Technologien des Fraunhofer IIS) über die gesamte IoT-Wertschöpfungskette für ausgewählte Verticals erbringt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My IoT) Kommerzialisierung“
E_044_264499 rube-meer”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Geschäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die...”
Kurze Beschreibung
Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Geschäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die IoT-Technologie MIOTY (ggf. nach Bedarf weitere IoT Technologien des Fraunhofer IIS) über die gesamte IoT-Wertschöpfungskette für ausgewählte Verticals erbringt.
1️⃣
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 91058 Erlangen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Geschäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Geschäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die IoT-Technologie MIOTY (ggf. nach Bedarf weitere IoT Technologien des Fraunhofer IIS) über die gesamte IoT-Wertschöpfungskette für ausgewählte Verticals erbringt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2x 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachführend aufgeführten Unterlagen müssen mit dem Angebot vollständig vorgelegt werden. Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis über einen Jahresumsatz von mehr als 400 TEUR im Jahr 2018, nachgewiesen durch BWA, bestätigt durch einen Angehörigen der steuerberatenden oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis über einen Jahresumsatz von mehr als 400 TEUR im Jahr 2018, nachgewiesen durch BWA, bestätigt durch einen Angehörigen der steuerberatenden oder wirtschaftsprüfenden Berufe;
(2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und§124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Formular als Download;
(3) Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (wird durch den Auftraggeber angefordert);
(4) Wettbewerbsschutzerklärung: Da die MIOTY-Technologie in direktem Wettbewerb zu LoRa und Sigfox steht und der LPWAN-Markt hart umkämpft ist, darf der Anbieter während der Projektlaufzeit keine LoRa- oder Sigfox-Projekte bearbeiten. Formular als Download.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erfahrungen des Auftragnehmers im Bereich Technologiekommerzialisierung, nachzuweisen durch mindestens ein entsprechendes Referenzschreiben des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erfahrungen des Auftragnehmers im Bereich Technologiekommerzialisierung, nachzuweisen durch mindestens ein entsprechendes Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers;
(2) Fähigkeit zur technisch-wissenschaftlichen Arbeit und Einhaltung entsprechender Standards im Unternehmen des Auftragnehmers, nachgewiesen durch Doktorgrade oder gleichwertige, offiziell anerkannte, internationale Abschlüsse der für das Projekt eingesetzten Mitarbeiter oder deren direkte Führungsvorgesetzte;
(3) Qualifikation des für die Erbringung der Leistung eingeplanten Personals:
I) Berufserfahrung im relevanten Marktumfeld bzgl. Senior Business Developer (Formular als Download);
II) Hochschulabschluss bzgl. Junior Business Developer (Nachweis durch Vorlage entsprechender Zeugnisse).
(4) Einschlägige technische und marktliche Fachkenntnisse im Bereich LPWAN-Technologie nach ETSI TS 103 357 TS-UNB, nachzuweisen durch Referenzschreiben aus früheren Projekten und/oder Erfindungen in diesem Bereich.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen, deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-18
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden.
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 134 GWB) – Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe”
Postanschrift: Hansastraße 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de📧
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 204-496038 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe”
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke📦
Kurze Beschreibung:
“Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Ge-schäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die...”
Kurze Beschreibung
Das Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher Leistungen im Bereich Ge-schäftsfeldentwicklung zum Aufbau eines Partnernetzwerks für die IoT-Technologie MIOTY (ggf. nach Bedarf weitere IoT Technologien des Fraunhofer IIS) über die gesamte IoT-Wertschöpfungskette für ausgewählte Verticals erbringt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496038
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My IoT) Kommerzialisierung“
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LZE GmbH
Postort: Erlangen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter...”
— Anforderung Unterlagen – erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter www.deutsche-evergabe.de abgerufen werden.
— Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB).
— Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1) genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe”
Quelle: OJS 2021/S 047-117831 (2021-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-11-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. für ihr Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS”
Postanschrift: Am Wolfsmantel 33
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Kontaktperson: Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen e.V.
E-Mail: einkauf@iis.fraunhofer.de📧
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlich geförderter eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung gem. 132 GWB zu Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My loT) Kommerzialisierung"
044/264499”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand sind Leistungen im Rahmen des Projekts „MIOTY Kommerzialisierung“.
MIOTY ist eine ETSI-standardisierte IoT-Technologie, die von Fraunhofer IIS...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand sind Leistungen im Rahmen des Projekts „MIOTY Kommerzialisierung“.
MIOTY ist eine ETSI-standardisierte IoT-Technologie, die von Fraunhofer IIS für den LPWAN (Low Power Wide Area Networks) Markt entwickelt wurde. MIOTY ist eine direkte Konkurrenztechnologie zu den Mitbewerbern LoRa und Sigfox.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 113 913 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fraunhofer IIS hat die Technologie MIOTY bereits erfolgreich in erste Marktsegmente eingeführt, die Einführung in weitere Segmente läuft aktuell an. Ziel...”
Beschreibung der Beschaffung
Fraunhofer IIS hat die Technologie MIOTY bereits erfolgreich in erste Marktsegmente eingeführt, die Einführung in weitere Segmente läuft aktuell an. Ziel der strategischen Geschäftsfeldentwicklung für die nächsten zwei Jahre ist es, durch die Aufstellung eines Partnernetzwerks, die Wertschöpfungskette für weitere vertikale Märkte zu schließen und über die Gewinnung von Partnern auf allen Stufen eine breite kommerzielle Verfügbarkeit sowohl der Einzelkomponenten, als auch einer Gesamtsystemlösung sicherzustellen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es handelt sich um eine Erweiterung gem. § 132 GWB zum Vorgang 044/264499 Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My loT) Kommerzialisierung". Der...”
Zusätzliche Informationen
Es handelt sich um eine Erweiterung gem. § 132 GWB zum Vorgang 044/264499 Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My loT) Kommerzialisierung". Der Vorgang wurde im Jahr 2019 im Rahmen eines offenen Verfahrens nach VGV ausgeschrieben. Vertragsschluss war der 01.01.2020.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Erweiterung gem. § 132 GWB zu Vertrag 044/264499 Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My loT) Kommerzialisierung" um bis zu 10%.”
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 044/264499
Titel:
“Erweiterung gem. § 132 GWB zu Beratungsleistungen für das Projekt „MIOTY (My loT) Kommerzialisierung"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-11-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 113 913 💰