Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bereitschaftspolizei NürnbergNeubau Versorgungsgebäude
19D0880
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Ingenieurleistungen nach HOAI Teil 3, Abschnitte 3 und 4.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 007 900 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Ort der Leistung: Mittelfranken🏙️
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg, beabsichtigt auf dem Gelände der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Nürnberg...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Erlangen-Nürnberg, beabsichtigt auf dem Gelände der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Nürnberg ein neues Versorgungsgebäude zu errichten. Dieses soll eine Kantine mit Großküche für ca. 1 000 Beschäftigte, Cafeteria und Konferenzräumen und ein neues technisches Versorgungszentrum für das rd. 23ha große Areal, sowie einige Hausmeisterwerkstätten und Lagerflächen beinhalten. Der Gebäudekomplex soll im nordwestlichen Bereich des Areals umgesetzt werden. Der Standort ist aktuell bewaldet und als Außenbereich eingestuft. Erforderliche Naturschutzrechtliche Untersuchungen (saP) wurden bereits angestoßen, landschaftsplanerische Begleitplanung und Ausgleichsverfahren werden im Zuge der Planungen durch gesonderte Fachplaner mitgeführt. Die Maßnahme beinhaltet Infrastrukturmaßnahmen für Teilbereiche des Areals hinsichtlich Erschließung und Anbindung des Versorgungszentrums seitens der Fachsparten Ingenieurbau/Verkehrsanlagen, Elektro-, Daten- und Versorgungstechnik. Hierzu werden im Technikgebäude eine Mittelspannungsschaltstation sowie ein Fernmelde- und IuK-Knotenpunkt erstellt. Die Baumaßnahme stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Planer hinsichtlich Entwurf und Koordination der Planungsschnittstellen, sowie der wirtschaftlichen und termingerechten Baudurchführung. Gebäudedaten Neubau Versorgungsgebäude:
Gebäudeteil I – Kantine mit Großküche, Cafeteria und Konferenzräumen:
— geplante Nutzungsfläche (NUF): ca. 2 245 m,
— geplante Technikfläche (TF): ca. 600 m,
— geplante Verkehrsfläche (VF): ca. 500 m.
Gebäudeteil II – technisches Versorgungszentrum mit Werkstätten und Lagerflächen:
— geplante Nutzungsfläche (NUF): ca. 547 m,
— geplante Technikfläche (TF): ca. 611 m,
— geplante Verkehrsfläche (VF): ca. 180 m.
Für die Gewerke Ingenieurbau und Verkehrsanlagen sind nachfolgend beschriebene Anlagen und Anlagenteile zu beplanen:
Herstellung Baufeld
Herstellen der Baustellenzufahrt, ggf. anschließende Wiederherstellung der Sicherheitsumzäunung.
Entwässerung des zu errichtenden Versorgungsgebäudes mit Verkehrsflächen im Trennsystem durch die hydraulische Überlastung des bestehenden Mischwasserkanalsystems wird die Entwässerungsanlage der Liegenschaft stufenweise saniert. Für das Versorgungsgebäude sind neue Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle in Richtung Süden mit optionalen Entwässerungsanschlussmöglichkeiten für die zukünftige Bebauung zu errichten. Ggf. ist die Planung der Entwässerung des zu errichtenden Versorgungsgebäudes mit gesonderten, parallel laufenden Maßnahmen bzw. Planungen abzustimmen und Schnittstellen sind ggf. herzustellen. Der neue Schmutzwasserkanal (Länge ca. 130 m) ist im Süden zum Anschlusspunkt an den bestehenden Kanal in der Schulstraße zu führen. Dieser soll bis zum bestehenden Rückhaltebecken über eine Länge von ca. 250 m im Süd-westlichen Liegenschaftsbereich überwiegend grabenlos saniert werden. Das Niederschlagswasser ist über einen Regenwasserkanal in Richtung Süden über eine Länge von ca. 250 m zu den bestehenden Versickerungsmulden im Staatsforst zu entwässern.
ELT – Leerrohre
Herstellung des Kabelzugnetzes für Elektro- und datenspezifische Leitungen bzw. Anlagen (Ausschließlich Herstellung von Leerrohren).
Anbindung der geplanten Elektrostation Richtung Süden (Schulstraße) über eine Länge von ca. 150 m.
Ausbau Zentralstrasse / Infrastrukturmaßnahmen
Das Versorgungsgebäude wird innerhalb des Geländes künftig über die Zentralstraße erschlossen. Diese ist auf einer Strecke von ca. 250 m inkl. der Infrastrukturmaßnahmen für die Sparten Nahwärme, Trinkwasser, Löschwasser, Entwässerung, Verkehrsanlagen sowie Kabelzugnetz (z. T. bereits enthalten, z. T. neu herzustellen) auszubauen. Der Ausbau erfolgt in Richtung Westen bis zum Gebäude 08 und in Richtung Osten bis zum Gebäude 06. Die Verkehrsflächen sind unter Berücksichtigung des Generalsanierungskonzeptes an das bestehende Entwässerungssystem anzubinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation, Erfahrung des Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Preis (Gewichtung): 5 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 007 900 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-03 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 70 %
2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung 30 %” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung, zunächst Lph 2 bis 4 und erst nach Genehmigung der Haushaltsunterlage die LPH 5 bis 9”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellte Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristische Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschalnd niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungnen nach den einschlägigen deutschen Fachgestezen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortliche Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung (z. B. Ingenieur).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist der („allgemeine“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben.” Bedingungen für die Teilnahme
“Es wird ein Mindestjahresumsatz von 1,0 Mio. EUR gefordert.
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 3 Mio....”
Es wird ein Mindestjahresumsatz von 1,0 Mio. EUR gefordert.
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von 3 Mio. EUR und einer Deckungssumme für sonstige Schäden von 1,5 Mio. EUR bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen betseht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieser den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweisen im Auftragsfall zusichert.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Untercsheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine ERklärung des Verischerungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die jeweiligen Referenzbestätigungen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die jeweiligen Referenzbestätigungen sind dem Teilnahmeantrag als Anlage anzufügen.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenen Planungs- oder Beratungsleistungen vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestbeschäftigtenzahl Büro / Anzahl der Fachkräfte: mind. 5 MA mit besonderer Qualifikation: Ingenieur im Bauwesen mit Referenzen im geforderten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestbeschäftigtenzahl Büro / Anzahl der Fachkräfte: mind. 5 MA mit besonderer Qualifikation: Ingenieur im Bauwesen mit Referenzen im geforderten Leistungsbild der HOAI
Mindestanzahl Fachpersonal für das Gewerk: Verkehrsanlagen: 1 Vollzeit
Mindestanzahl Fachpersonal für das Gewerk: Ingenieurbauwerke: 1 Vollzeit.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BauKG
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Postanschrift: Bucher Str. 30
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9113507199📞
Fax: +49 9113507294 📠
Quelle: OJS 2019/S 245-603099 (2019-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 9113507199📞
Fax: +49 9113507294 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 118 501 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung: Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 35
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 5
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 245-603099
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19D0880
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H. Schmidt
Postort: Fürth
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürth, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 118 501 💰
Quelle: OJS 2020/S 163-396874 (2020-08-19)