Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und der Betrieb einer Softwarelösung zur Planung und Organisation der Gewässerunterhaltung im Freistaat Thüringen, verbunden mit ergänzenden Dienstleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung und Betrieb einer Softwarelösung Gewässerunterhaltung
TMUEN 69/2019”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und der Betrieb einer Softwarelösung zur Planung und Organisation der Gewässerunterhaltung im Freistaat...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung und der Betrieb einer Softwarelösung zur Planung und Organisation der Gewässerunterhaltung im Freistaat Thüringen, verbunden mit ergänzenden Dienstleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Softwarelösung zur Planung und Organisation der Gewässerunterhaltung im Freistaat Thüringen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Softwarelösung zur Planung und Organisation der Gewässerunterhaltung im Freistaat Thüringen, verbunden mit der Erbringung von Beratungs- und Planungsleistungen im Umfeld der Softwarelösung, der Erbringung von Programmier- und Anpassungsleistungen an der Softwarelösung, der Einräumung von Nutzungsrechten an fachspezifischen Maßnahmenplänen zum Gewässerunterhalt als Teil der Softwarelösung, der Überlassung von Nutzungsrechten an der Softwarelösung Gewässerunterhaltung, der Wartung und Pflege der Softwarelösung während der Vertragslaufzeit, der Bereitstellung und des Betriebs einer technischen Betriebsumgebung in einem gesicherten Rechenzentrum zum Betrieb der Softwarelösung, des Betriebs der Softwarelösung auf der Betriebsumgebung und der Erbringung von Schulungs- und Supportleistungen im Zusammenhang mit der Softwarelösung Gewässerunterhaltung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht den Auftrag zweimal um jeweils 12 Monate einseitig zu verlängern. Im Rahmen einer an die Vertragslaufzeit folgende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht den Auftrag zweimal um jeweils 12 Monate einseitig zu verlängern. Im Rahmen einer an die Vertragslaufzeit folgende Überführung des Betriebs an einen Folgeanbieter kann der Auftraggeber einen Weiterbetrieb für maximal 6 Monate zu gleichen Konditionen verlangen, wenn dies für einen reibungslosen Übergang erforderlich ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV):
Der Bieter liefert einen Handels- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV):
Der Bieter liefert einen Handels- bzw. Vereinsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung seines Herkunftslandes (soweit vorhanden). Diese ist nicht älter als 3 Monate. Bei Bietergemeinschaften ist dieses Dokument von jedem Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV):
Der Bieter verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung und belegt dies durch Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV):
Der Bieter verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung und belegt dies durch Vorlage eines Versicherungsnachweises. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt zu 2 Mio. EUR.
Erforderlich ist außerdem die Vorlage eines Versicherungsnachweises für eine unabhängige/eigenständige Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, bzw. einer verbindlichen Erklärung einer Versicherung, aus der sich ergibt, dass im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter eine solche Versicherung vorliegen wird. Die Deckungssumme beträgt mindestens 1 Mio. EUR für Vermögensschäden. Dieser Versicherungsnachweis kann Teil der Betriebshaftpflichtversicherung sein, sofern sich die Vermögensschäden nicht auf Personen- oder Sachschäden in Folge beziehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV):
Das TMUEN ist auf der Suche nach einem professionellen Partner. Dieser Partner arbeitet...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV):
Das TMUEN ist auf der Suche nach einem professionellen Partner. Dieser Partner arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Dienstleistungen. Hierfür verfügt er über ein implementiertes Qualitätsmanagement entsprechend EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar und kann dies durch ein gültiges Zertifikat belegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-15
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Teilnahme der Bieter an der Angebotseröffnung.