Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4.1: Abgabe einer Eigenerklärung, dass der Bewerber den Bestimmungen zur Verpflichtung gemäß Verpflichtungsgesetz vom 2. März 1974, BGBI.I S.469, G47 und – bei personenbezogenen Daten – zusätzlich BDSG-Verpflichtung (EU-DSGVO) zustimmt.
Zu 4.2: Der Bewerber muss mindestens über folgende Zertifizierungen verfügen:
— Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015,
— Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO/IEC 27001 (Informationssicherheit).
Die Zertifizierungen müssen zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein.
Zu 4.3: Gefordert werden Referenzen zu ausgeführten Leistungen, die dem Auftragsinhalt nahekommen oder ähneln und bei denen mindestens 2.000 IT-Arbeitsplätze verteilt auf mindestens 2 Standorte bereitgestellt und betreut wurden. Durch die Referenzen müssen Erfahrungen in allen vier Leistungsbereichen
1) Bereitstellung und Betrieb von Arbeitsplatz-IT und Durchführung von 2nd Level-Support von Arbeitsplatz-IT;
2) IT-Support im Bereich 1st Level Support und Bereitstellung und Administration eines Ticket-Systems;
3) IT-Dienste Rechenzentrum;
4) Projektleistungen) nachgewiesen werden.
Jeder der genannten Bereiche muss durch den Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft durch eine Referenz abgedeckt werden. D. h. Bewerber können mit Vorlage einer einzigen Bewerber-Referenz die gesamten vier Leistungsbereiche abdecken. Es ist aber auch möglich, dass die Referenzanforderungen durch Vorlage von mehreren Referenzen erfüllt werden, sofern eine Referenz nur einen, 2 oder 3 Leistungsbereiche abdeckt. In diesem Fall können die einzelnen "Teilreferenzen" entweder aus demselben Bewerber-Unternehmen oder aus weiteren Mitgliedsunternehmern einer Bietergemeinschaft oder von eignungsverleihenden Nachunternehmen stammen.
Jede Referenz zu Leistungsbereich 1) und 2) muss zusätzlich die Anforderung erfüllen, dass die Leistungen für mindestens 2.000 IT-Arbeitsplätze verteilt auf mindestens 2 Standorte erbracht wurden bzw. werden. Bei jeder der Referenzen zu Leistungsbereich 1) bis 3) muss die Implementierung zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossen sein und der technische Betrieb bzw. technische Support über mindestens 6 Monate durchgeführt worden sein. Bei jeder Referenz zu Leistungsbereich 4) muss die Implementierung zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossen sein.
Zu 4.3: Mindestanzahl an fachlichen Mitarbeitern der Geschäftsjahre 2018 und 2019 mit Expertise in den folgenden Leistungsbereichen und Personalkategorien (Kenntnisse, Fähigkeiten und geforderte Berufserfahrung siehe Leistungsbeschreibung):
Leistungsbereich Arbeitsplatz-IT:
— Service Manager: mindestens 10 Mitarbeiter,
— System Engineer: mindestens 10 Mitarbeiter,
— System Administrator: mindestens 10 Mitarbeiter,
— Software Engineer: mindestens 10 Mitarbeiter,
— Service Techniker Senior: mindestens 40 Mitarbeiter,
— Service Techniker Junior: mindestens 70 Mitarbeiter,
— Trainer: mindestens 10 Mitarbeiter.
Leistungsbereich IT-Support:
— Service Manager: mindestens 1 Mitarbeiter,
— Support Desk Senior: mindestens 10 Mitarbeiter,
— Support Desk Junior: mindestens 14 Mitarbeiter.
Leistungsbereich IT-Dienste Rechenzentrum
— Service Manager: mindestens 1 Mitarbeiter,
— System Engineer: mindestens 1 Mitarbeiter,
— System Administrator: mindestens 2 Mitarbeiter,
— Software Engineer: mindestens 1 Mitarbeiter,
— Administrator Active Directory: mindestens 1 Mitarbeiter.
Leistungsbereich Projektleistungen
— Projektleiter: mindestens 1 Mitarbeiter,
— Senior Berater: mindestens 1 Mitarbeiter,
— Berater: mindestens 2 Mitarbeiter.
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.