Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung von Sicherungsposten (SIPO) im Gleisbereich der U-Bahn der VAG
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich öffentliche Sicherheit📦
Kurze Beschreibung: Absicherung des Gleisbereichs im Zuge vom Baumaßnahmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung von Sicherungsposten (SIPO) im Gleisbereich der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 X 1 Jahr oder 1 X 2 Jahre
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nennung Name, Sitz und Gesellschaftsforrm des Unternehmens (Gewichtung 1 %);
2) Eigentumsverhältnisse der Gesellschaft (Gewichtung 1 %);
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nennung Name, Sitz und Gesellschaftsforrm des Unternehmens (Gewichtung 1 %);
2) Eigentumsverhältnisse der Gesellschaft (Gewichtung 1 %);
3) Eigenerklärung zur Zahlung in Deutschland geltenden Mindestlohn (MiLoG) sowie Tariflohn (AEntG) (Gewichtung 4,5 %);
4) Angabe/Nachweis zur Berufsgenossenschaft (Gewichtung 2 %);
5) Eigenerklärung keine Eintragung Landeskorruptionsregister/Gewerbezentralregister (Gewichtung 2 %);
6) Eigenerklärung/Nachweis zur Zahlung der Steuern (Gewichtung 2 %);
7) Eigenerklärung/Nachweis zur Zahlung der Sozialabgaben (Gewichtung 2 %);
8) Eigenerklärung/Nachweis gültige Berufshaftpflichtversicherung (Gewichtung 2 %);
9) Umsatzangaben der letzten 3 Jahre für die Sparte Sicherheitsleistungen im Unternehmen (Gewichtung 5,5 %);
10) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform, Creditsafe, usw.) (Gewichtung 9 %);
11) Eigenerklärung/Bestätigung Keine Insolvenz (Gewichtung 2 %);
12. Eigenerklärung/Bestätigung Keine Liquidation (Gewichtung 2 %).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“13) Organisationsstruktur und Leistungsportfolio für die relevante Unternehmenssparte (Gewichtung 3 %);
14) Angaben zum Personalbestand und Fluktuation der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
13) Organisationsstruktur und Leistungsportfolio für die relevante Unternehmenssparte (Gewichtung 3 %);
14) Angaben zum Personalbestand und Fluktuation der letzten 3 Jahre für die relevante Unternehmessparte (Gewichtung 6,5 %);
15) Technische Ausstattung/Infrastruktur & Mitarbeiter-Ausstattung zur Erfüllung der gewünschten Leistung (Gewichtung 4 %);
16) Qualitätsmanagement (Gewichtung 4 %);
17) Umweltmanagement (Gewichtung 4 %);
18) Energiemanagement (Gewichtung 3 %);
19) Bewertung 3 qualifizierter Referenzen (Gewichtung insgesamt 40,5 %) aufgeteilt in
a) Bezeichnung Objekt und Ort der Ausführung (1,5 %) b) Auftraggeber (1,5 %);
c) Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, Mitglied Arbeitsgemeinschaft, Subunternehmer) (3 %);
d) Art der Ausführung (Ausführung im eigenen Betrieb oder durch Subunternehmen) (4,5 %);
e) Vertragslaufzeiten (von - bis) und Ausführungszeiten (Beginn, Ende) (4,5 %);
f) Erbrachter, maßgeblicher Leistungsumfang (10,5 %) g) Zahl der eingesetzten Mitarbeiter (3 %);
h) Auftragswert (6 %);
i) Positive Bestätigung Referenzgeber (Zufriedenheitserklärung) (6 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-22
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
“0) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus;
1) Hinweise für die Form und die...”
0) Der Auftraggeber schreibt nach SektVO im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus;
1) Hinweise für die Form und die Zusammenstellung der Teilnahmeunterlagen (Stufe 1 des Verhandlungsverfahrens): Die Unterlagen der Teilnahmeanträge sind in der Reihenfolge nach zusammenzustellen. Schlusstermin Teilnahmeanträge: 22.5.2019; 13.00 Uhr. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin für deren Eingang (22.05.2019; 13.00 Uhr) eingestellt werden. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig;
2) Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind über die Plattform möglich;
3) Die Bewerber, die sich mit Ihrem Teilnahmeantrag für die Abgabe eines Angebotes qualifiziert haben, werden von der Vergabestelle nach Auswertung der Teilnahmeanträge über die Vergabeplattform aufgefordert, ein Angebot über die Vergabeplattform elektronisch einzureichen. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt bis voraussichtlich bis 29.5.2019.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 079-190954 (2019-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Zentralbereich Einkauf, Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg
Kontaktperson: Herr Markus Scherbel
Telefon: +49 91180258446📞
Fax: +49 9118028858446 📠
URL: http://www.vag.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bereitstellung von Sicherungsposten (SIPO) im Gleisbereich der U-Bahn der VAG
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg, Deutschland
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 079-190954
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1000144691
Titel: Bereitsstellung Sipo
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-24 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 203-495329 (2019-10-17)