Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmensbezogene Referenzen: Angaben zu ausgeführten Referenzprojekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und Projekte betreffen, deren Leistungen in den letzten 10 Jahren erbracht wurden.
Durch den Bewerber/ die Bietergemeinschaft sind folgende nach ihrer Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 1 stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) mit den Bewerbungsformblättern zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
1.1) Planung Verkehrsanlagen nach HOAI 2013 §§ 45-48 (wünschenswert sind 5 Referenzprojekte)
— Leistungsart: Neubau von übergeordneten Stadtstraßen mit Straßenraumgestaltung für einen öffentlichen Auftraggeber.
— Leistungsumfang: Stadtstraße mit 4 Fahrspuren und 1 km Länge unter Angabe der erbrachten Leistungsphasen.
1.2) Planung Verkehrsanlagen nach HOAI 2013 §§ 45-48 (wünschenswert sind 5 Referenzprojekte)
— Leistungsart: Neubau von übergeordneten Stadtstraßen mit Raumverteilungsplanung.
— Leistungsumfang: Angabe der erbrachten Leistungsphasen.
1.3) Planung Verkehrsanlagen nach HOAI 2013 §§ 45-48
— Leistungsarten:
—— Radverkehrsanlagen auf Haupt- und Nebenrouten und/ oder,
—— Trassenplanung für Nahverkehrssysteme und/ oder,
—— Planung unter Berücksichtigung von Zertifizierungsprozessen,
(DGNB) und/ oder:
— Planungen unter Berücksichtigung von Bauphasenplänen,
—— Leistungsumfang: Angabe der erbrachten Leistungsphasen.
1.4) Planung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 §§ 41-44 (wünschenswert sind 5 Referenzprojekte)
— Leistungsart: Rückbau eines Brückenbauwerkes für einen öffentlichen Auftraggeber.
— Leistungsumfang: Brückenbauwerk mit einer Brückenfläche von 1 000 m und einer Länge von 150 m; Angabe der erbrachten Leistungsphasen.
Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:
— Name des Unternehmens/ Bewerbers/ Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,
— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines dortigen Ansprechpartners mit Telefonnummer,
— Bezeichnung des Referenzobjektes,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Erbringung der Leistungsart und -umfang.
2) Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2015, 2016 und 2017) mit 3 Jahren (oder mehr) Berufserfahrung hinsichtlich der Objektplanung.
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
3) Darstellung projektbezogenes Schlüsselpersonal mit Angabe des Namens, des Unternehmens, der beruflichen Qualifikation, der Berufserfahrung (in Jahren), der Berufserfahrung (in Jahren) in der Planung von Verkehrsanlagen sowie der Berufserfahrung (in Jahren) in der Planung von Ingenieurbauwerken
3.1) Projektleitung;
3.2) Stellvertretende Projektleitung.
Für die geforderten Angaben stellt die Kontaktstelle ein „Eignungsformblatt“ zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.