Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)nachzuweisen. Sofern die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ-Eintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei:
http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/Eigenerklaerung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeldregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Weitere Eignungsnachweise, mit dem Angebot einzureichen:
3 Referenzen für vergleichbare Leistungen für raumbildenden Ausbau, Sitz- und Funktionselemente
— davon ein Referenzprojekt für raumbildenden Ausbau mit integrierter Audio-/Medientechnik und Beleuchtung,
— davon ein Referenzprojekt für Sitzelemente in öffentlichen Gebäuden aus Holzwerkstoff und/oder Stahlblech,
— davon ein Referenzprojekt für raumbildenden Ausbau mit Holzbekleidung (hochwertige Tischlerarbeiten).
Mit Benennung der nachstehenden Informationen:
a) Bezeichnung des Bauvorhabens;
b) Angabe des Bauherrn, Auftraggebers (Name, Anschrift, Telefonnummer);
c) Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner oder Nachauftragnehmer)
d) Ort der Ausführung;
e) Ausführungszeitraum;
f) Auftragswert der beschriebenen Leistung;
g) stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung.
Die geforderten Eignungskriterien sind in der beigefügten Anlage der Vergabeunterlage zu Formblatt 211EU – Punkt 3.1 einzutragen und mit dem Angebot abzugeben.