Beschreibung der Beschaffung
Der SWR beabsichtigt für die Softwareüberlassung (Kauf) und Pflege, für die Einrichtung des Neusystems PS, die Installation und Migration der Bestandsdaten und Inhalte, sowie für notwendige Projektunterstützung wie Planung und Feinspezifikation, Konfiguration, Integration und Inbetriebnahme sowie Schulung einen EVB-IT Systemvertrag zu schließen.
Für die oben beschriebenen Leistungen geht der SWR von einer Projektdauer von ca. 18 bis 21 Monaten aus.
Im Rahmen der ersten Phase des Ausschreibungsverfahrens (Teilnahmewettbewerb) werden zunächst Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, eine Publikations- und Sendeplanungssoftware zu liefern, zu konfigurieren und zu integrieren, Migrationsszenarien zu entwickeln und die Umsetzungsleistungen mit höchster Zuverlässigkeit zu erbringen.
Wesentliche zu erbringende Leistungen sind:
— Lieferung einer Publikations- und Sendeplanungssoftware, die für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren gepflegt und weiterentwickelt wird,
— Konfiguration und Integration des Neusystems PS,
— Datenmigration in das zu beschaffende Neusystem PS,
— Erbringung von Softwarepflegeleistungen, Service und Support für eine Laufzeit von mindestens 5, optional bis zu 10 Jahren.
Es wird ein EVB-IT Systemvertrag mit einer Laufzeit für die Softwarepflege von 60 Monaten und fünf Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten (max. Laufzeit 120 Monate) geschlossen. Die Leistungserbringung im Regelbetrieb soll ab dem 1.1.2022 erfolgen. Die notwendigen Integrations- und Migrationsleistungen müssen ab dem 15.6.2020, frühestens jedoch mit Erteilung des Zuschlags, erbracht werden.
Der künftige Auftragnehmer wird in einem zweistufigen, europaweiten Vergabeverfahren ermittelt. In der ersten Stufe erfolgt ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb mit dem Ziel, geeignete Anbieter zu ermitteln. In der zweiten Stufe wird die zu erbringend Leistung im Rahmen eines Verhandlungserfahrens ausgeschrieben. Eine Vergabeentscheidung für den neuen Anbieter wird voraussichtlich bis Ende des zweiten Quartales 2020 getroffen werden.
Ziel des Vergabeverfahrens ist, den Bedarf an einer neuen, modularen Publikations- und Sendeplanungssoftware (PS2) sowie dessen Pflege, Integrations-, Konfigurations- und Migrationsleistungen, Service und Wartung sowie weiterer damit verbundenen qualifizierter Dienstleistung für den SWR zu decken.
Ziel des Teilnahmewettbewerbs ist die Auswahl hierfür geeigneter Unternehmen mit:
— hinreichender finanzieller und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit zur Sicherstellung des geforderten Leistungsumfanges während der gesamten Projektlaufzeit,
— nachweisbarer Erfahrung in der Lieferung, Konfiguration und Integration, sowie Pflege eines Publikations- und Sendeplanungssystems (Neusystem PS),
— ausreichenden und qualifizierten Personalressourcen zur Erbringung der geforderten Leistung im Bereich der Integration, Konfiguration und der Migration der angebotenen Lösung sowie entsprechenden Service und Support während der Vertragslaufzeit.
Nach Auswahl geeigneter Unternehmen für den anschließenden Leistungswettbewerb (im Verhandlungsverfahren) erhalten diese per E-Mail die Aufforderung zur Angebotsabgabe auf Basis der Vergabe- und Vertragsunterlagen für die Leistungserbringung in einem Gesamtauftrag.