Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht plant die Beschaffung einer Firewall für die innere DMZ und die Servernetze. Die Motivation dabei ist, das Prinzip einer 2 stufigen Firewall zum Perimeter umzusetzen. Während der Vertragslaufzeit (4 Jahre) hat der Auftragnehmer einen Remote Service zur Fehleranalyse und -behebung sowie Software-Patches und Upgrades sicherzustellen. Die Servicezeiten und SLAs sind im Leistungsverzeichnis dargestellt. Der Austausch defekter Komponenten hat während der im Dienstleistungsvertrag zu vereinbarenden Zeiten vor Ort zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer Firewall und zugehöriger Dienstleistung
10088699
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht plant die Beschaffung einer Firewall für die innere DMZ und die Servernetze. Die Motivation dabei ist, das Prinzip einer 2...”
Kurze Beschreibung
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht plant die Beschaffung einer Firewall für die innere DMZ und die Servernetze. Die Motivation dabei ist, das Prinzip einer 2 stufigen Firewall zum Perimeter umzusetzen. Während der Vertragslaufzeit (4 Jahre) hat der Auftragnehmer einen Remote Service zur Fehleranalyse und -behebung sowie Software-Patches und Upgrades sicherzustellen. Die Servicezeiten und SLAs sind im Leistungsverzeichnis dargestellt. Der Austausch defekter Komponenten hat während der im Dienstleistungsvertrag zu vereinbarenden Zeiten vor Ort zu erfolgen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzkomponenten📦
Ort der Leistung: Herzogtum Lauenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Max-Planck-Str. 1
21502 Geesthacht
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (AG), plant die Beschaffung einer Firewall für die innere DMZ und die Servernetze. Die Motivation dabei ist das Prinzip...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (AG), plant die Beschaffung einer Firewall für die innere DMZ und die Servernetze. Die Motivation dabei ist das Prinzip einer 2 stufigen Firewall zum Perimeter umzusetzen. Bei der Auswahl der inneren Firewall hat der AG die Rahmenbedingungen aus der bereits im Betrieb befindlichen Firewalllandschaft zu berücksichtigen. Der AG verfolgt hierbei das 2 Hersteller Prinzip in den 2 Stufen für die Perimetersicherheit. Die Innere Firewall soll nicht vom gleichen Hersteller sein wie die Äußere. Ein weiteres Kriterium für die Produktauswahl ist die Mitarbeiterschulung für die Betreuung der Firewalls. Die wenigen Kollegen für die Firewall-Administration sollen sich mit 2 Herstellern und damit auch nur 2 Produktlinien gut auskennen. Damit hat sich der AG auf der Suche nach einer Next Generation Firewall bereits auf die Security Gateways der Firma Fortinet festgelegt. Im Hinblick auf die geplante Laufzeit von mindestens 4 Jahren soll es eine aktuelle Fortigate-Firewall der E Reihe sein. Die Fortigate Modelle der D Reihe sind bereits mindestens ein Jahr und länger auf dem Markt. Für die Segmentierung der Servernetze ist der AG auf 40G und besser in der Geschwindigkeit angewiesen. Somit orientiert sich der AG an der Fortigate 3960E Firewall für die Zonierung der Servernetze.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der Hard- und Softwarekomponenten bezogen auf die im Leistungsverzeichnis geforderten Leistungsmerkmale”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der angebotenen Dienstleistungen bezogen auf die im Lesitungsverzeichnis geforderten Services”
Kostenkriterium (Name): Preis für Hard- und Software
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Preis für Dienstleistungen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung der Eignungsprüfung ergeben, dass mehr als 6 Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung der Eignungsprüfung ergeben, dass mehr als 6 Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Teilnahmeanträge auf Basis der in Ziffer III.1) der Bekanntmachung genannten Eignungsnachweise und -erklärungen in eine qualitative Reihenfolge bringen. Die Bewertung erfolgt hierbei anhand der Anzahl der vergleichbaren Referenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des Firmenbestehens bzw. Gründungsjahr, gewählte Rechtsform,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Unternehmensprofil des Bewerbers (Dauer des Firmenbestehens bzw. Gründungsjahr, gewählte Rechtsform, gegenwärtige Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer),
— Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ist,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellenden, rechtskräftigen Verurteilungen nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB von Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, vorliegen,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine der in § 124 Abs. 1 GWB aufgeführten Aussagen auf das Unternehmen sowie zugehörige Nachunternehmer zutreffen und dass gegen den Bewerber kein Ermittlungs- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen einer Zuwiderhandlung gegen gesetzliche Vorschriften anhängig ist, die als schwere Verfehlung im Sinne des § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB einzustufen sein könnte,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber in den letzten 3 Jahren nicht wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) oder des Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) rechtskräftig verurteilt worden ist,
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen,
— Eigenerklärung des Bewerbers darüber, dass er die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein (TTG) einhält und im Auftragsfall einhalten wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 i. V. m. Abs. 4 Nr. 2 VgV) über 1 Mio. EUR für Personenschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 i. V. m. Abs. 4 Nr. 2 VgV) über 1 Mio. EUR für Personenschäden und über 3 Mio. EUR für Sachschäden bei einem in einem Mitgliedstadt der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen oder Eigenerklärung, dass im Falle des Zuschlages eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird.
Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckung (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) müssen beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sein Eigenerklärung des Bewerbers nach § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 i. V. m. Abs. 4 Nr. 4 VgV über den Gesamtumsatz (brutto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Mindestvoraussetzung ist ein Mindestjahresumsatz im letzten Geschäftsjahr in Höhe von 1 Mio. EUR bezogen auf das Geschäftsfeld Telekommunikationsdienstleistungen Vorlage von testierten Bilanzen oder Bilanzauszügen und Gewinn und Verlustrechnungen des Unternehmens gemäß § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 i. V. m. Abs. 4 Nr. 3 VgV bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Auf Nachfrage Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft bzw. Bonitätsbeurteilung (z. B. durch die Creditreform AG).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von 3 Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV aus den letzten 3 Jahren über vergleichbare Projekte in der Errichtung und dem Betrieb von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von 3 Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV aus den letzten 3 Jahren über vergleichbare Projekte in der Errichtung und dem Betrieb von vergleichbaren Firewall-Lösungen für Endkunden mit Beschreibung von:
— Art und Umfang sowie Leistungszeitraum der jeweiligen Aufträge,
— Angaben zur eingesetzten Technologie,
— Angaben zu dem Investitionsvolumen/Projektvolumen,
— Bezeichnung des jeweiligen Auftraggebers (einschließlich Benennung eines Ansprechpartners sowie entsprechender Kontaktdaten).
Angabe der durchschnittlichen Anzahl des beschäftigten Personals in den beiden letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-23
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCQDKL7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2019/S 120-293350 (2019-06-21)