Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung benötigt ein Gerät zur gleichzeitigen Messung des Energieverbrauchs von 16 Mäusen mittels kontinuierlicher indirekter Kalorimetrie. Die Anlage muss parallel zum Energieverbrauch weitere Parameter wie Futter- und Wasseraufnahme sowie die Aktivität bestimmen können. Weiterhin muss das Gerät über die entsprechende Software zur Auswertung der gemessenen Datensätze verfügen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung einer metabolischen Phänotypisierungsanlage
DIAB-71.512-2019
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung benötigt ein Gerät zur gleichzeitigen Messung des Energieverbrauchs von 16 Mäusen mittels kontinuierlicher...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung benötigt ein Gerät zur gleichzeitigen Messung des Energieverbrauchs von 16 Mäusen mittels kontinuierlicher indirekter Kalorimetrie. Die Anlage muss parallel zum Energieverbrauch weitere Parameter wie Futter- und Wasseraufnahme sowie die Aktivität bestimmen können. Weiterhin muss das Gerät über die entsprechende Software zur Auswertung der gemessenen Datensätze verfügen.
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Arthur-Scheunert-Allee 155
14558 Nuthetal”
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.2.4 – Beschreibung der Beschaffung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Liefer- und Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Kennblatt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Kennblatt des Unternehmens mit Angabe Firmenname, Rechtsform, Anschrift, Telefon-/Fax-Nummer, Ust.-ID-Nr. und Bankverbindung,
— Darstellung des Unternehmens (Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB (Formular 4.1 EU),
— bei Eignungsleihe: Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§123, 124 GWB (Formular 4.1 EU),
— bei Eignungsleihe: Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formulare 4.3 EU + 4.4 EU),
— bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über mindestens 2 Referenzen über nach dem 1.1.2013 durchgeführte und mindestens bis zum Abschluss der Implementierungs- und Testphase...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über mindestens 2 Referenzen über nach dem 1.1.2013 durchgeführte und mindestens bis zum Abschluss der Implementierungs- und Testphase fortgeschrittene Projekte im Bereich Neueinführung/Releasewechsel von ERP Systemen an einer deutschen Forschungseinrichtung (mindestens mit einem Finanzierungsvolumen von > 20 Mio. EUR p.a.)
2. Eigenerklärung über mindestens eine Referenz über nach dem 1.1.2016 abgeschlossene Projekte zur Verarbeitung und Freigabe von E-Rechnungen in ERP-Systemen bei einem öffentlichen Auftraggeber (mindestens mit einem Haushaltsvolumen von > 20 Mio. EUR p.a.)
3. Erklärung über den Gesamtumsatz, jeweils bezogen auf die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre (sofern das Unternehmen noch nicht drei Jahre besteht: Bilanz /Gewinn- und Verlustrechnungen seit Unternehmensgründung).
4. Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtung des Bieters nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG):
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Vereinbarung zur Einhaltung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtung des Bieters nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG):
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) einzureichen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Vereinbarungen zwischen dem Bieter / Auftragnehmer / Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und einem (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) bis zum tatsächlich ausführenden Unternehmen unterzeichnet vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-28
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-28
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg:
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie...”
Teilnahme am Verfahren über den Vergabemarktplatz Brandenburg:
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z. B. Änderungen an den Vergabeunterlagen).
Sie können direkt über den Kommunikationsbereich der Vergabestelle eigene Nachrichten zukommen lassen.
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen).
Es erfolgt kein Versand der Ausschreibungsunterlagen.
Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y65DNF6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1719📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß Paragr. 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des DIfE gerügt werden.
Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß Paragr. 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des DIfE gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von Paragr. 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der Paragr. 134, 135 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-251578 (2019-05-28)
Ergänzende Angaben (2019-06-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 104-251578
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1) Eigenerklärung über mindestens 2 Referenzen über nach dem 1.1.2013 durchgeführte und mindestens bis zum Abschluss der Implementierungs- und Testphase...”
Text
1) Eigenerklärung über mindestens 2 Referenzen über nach dem 1.1.2013 durchgeführte und mindestens bis zum Abschluss der Implementierungs- und Testphase fortgeschrittenen Projekte im Bereich Neueinführung/Releasewechsel von ERP Systemen an einer deutschen Forschungseinrichtung (mindestens mit einem Finanzierungsvolumen von > 20 Mio. EUR p. a.);
2) Eigenerklärung über mindestens eine Referenz über nach dem 1.1.2016 abgeschlossene Projekte zur Verarbeitung und Freigabe von E-Rechnungen in ERP-Systemen bei einem öffentlichen Auftraggeber (mindestens mit einem Haushaltsvolumen von > 20 Mio. EUR p.a.).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2019/S 112-274901 (2019-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergebener Auftrag Beschaffung einer metabolischen Phänotypisierungsanlage
DIAB-71.512-2019”
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung benötigte ein Gerät zur gleichzeitigen Messung des Energieverbrauchs von 16 Mäusen mittels kontinuierlicher...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung benötigte ein Gerät zur gleichzeitigen Messung des Energieverbrauchs von 16 Mäusen mittels kontinuierlicher indirekter Kalorimetrie. Die Anlage muss parallel zum Energieverbrauch weitere Parameter wie Futter- und Wasseraufnahme sowie die Aktivität bestimmen können. Weiterhin muss das Gerät über die entsprechende Software zur Auswertung der gemessenen Datensätze verfügen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 424357.96 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-251578
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 71.512-2019
Titel: Phenomaster
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TSE Systems GmbH
Postort: Bad Homburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 424357.96 💰