Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung einer Scanlösung für die Elektronische Gerichtsakte zur Gebrauchsüberlassung
VB 53/18”
Produkte/Dienstleistungen: Scanner📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Scanlösung für die Elektronische Gerichtsakte zur Gebrauchsüberlassung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer Scanlösung für die Elektronische Gerichtsakte zur Gebrauchsüberlassung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional zweimal, jeweils um ein Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionale zweimalige Vertragsverlängerung, jeweils um ein Jahr
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Vergabeunterlagen sowie die VOL/B.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Anlage 1 – EEE oder vergleichbare Nachweise oder Erklärungen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV)
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV)
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt B), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, Datum der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie Anzahl weiterer Unternehmensstandorte, (gem. EEE, Teil IV: Kap. C 8),
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
—— Der jährliche Gesamtumsatz des Bieters muss mehr als 1 Mio. EUR je Geschäftsjahr betragen haben,
—— Der jährliche Gesamtumsatz des Bieters muss bezogen auf die ausgeschriebene Leistung mehr als 200 000 EUR je Geschäftsjahr betragen haben.
— Nachweis einer aktuell gültigen Haftpflichtversicherung jeweils über mind. 500 000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese jeweils bis Vertragsschluss beigebracht wird.
Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist dieser Nachweis von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV)
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV)
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
4.1 Referenzprojekte
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte (Scanner und/oder Software) Ihres Unternehmens aus den letzten fünf Jahren mit vergleichbaren Lieferungen/Leistungen nachzuweisen. Davon sollte mindestens ein Projekt in vergleichbarer Größe sein.
4.2 Mitarbeiterprofile
Der Bieter muss für mind. 3 Mitarbeiter Profile vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren in den Bereichen Softwareentwicklung und Dienstleistung für die angebotene Lösung mit TR-03138 Software eingesetzt waren.
Weiterhin muss der Bieter über mind. 3 Servicetechniker für angebotenen Geräte verfügen. Entsprechende Zertifikate oder Herstellererklärungen sind vorzulegen,
Das Mitarbeiterprofil kann anonymisiert sein und der Umfang sollte 2 Seiten pro Mitarbeiter nicht überschreiten.
Es muss erkennbar sein, welcher Mitarbeiter an welchen der im Abschnitt 1.4.1 genannten Referenzprojekte in welcher Rolle beteiligt war. Es muss bestätigt werden, dass die im Projekt zum Einsatz kommenden Mitarbeiter mindestens in einem der Referenzprojekte eingesetzt wurden.
Ein Mitarbeiter ist als zentraler Ansprechpartner zu benennen!
4.3 Weitere Angaben/Erklärungen bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen/Ihre Bietergemeinschaft und Ihr Leistungsportfolio inkl. Hauptgeschäftsfeldern und Kernkompetenzen kurz dar. Dargestellt werden sollen auch die Beteiligungsverhältnisse/Verbindungen bei Bietergemeinschaften bzw. zu Subunternehmen.
Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Darstellung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
Hinweis: Bei geplanter Beauftragung von Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer kann das Standardformular der EEE für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft oder Unterauftragnehmer eingereicht werden. (Siehe Angebotsaufforderung).
Der Bieter hat zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Nachweise formlos vorzulegen.
Unterlagen/Angaben zu der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit welche im einzelnen eingereicht/angegeben werden müssen, entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (_14_Eignungsanforderungen und Prüfung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-09
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter...”
Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform (siehe Pkt. I.3)Kommunikation) zu informieren.
Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen.
Angebote, die in anderer Form (z. B. schriftlich, per E-Mail oder auf einem Datenträger) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 070-164440 (2019-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung einer Scanlösung für die Elektronische Gerichtsakte zur Gebrauchsüberlassung mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren (einschließlich Software...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung einer Scanlösung für die Elektronische Gerichtsakte zur Gebrauchsüberlassung mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren (einschließlich Software und Schulung).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 508062.24 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DEUTSCHLAND
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte und Lösungen zu den techn. Rahmenbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Ja, zweimaligen Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 070-164440
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beschaffung einer Scanlösung für die Elektronische Gerichtsakte zur Gebrauchsüberlassung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Postanschrift: Marie-Curie-Straße 1
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01139
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dresden@ts.fujitsu.com📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508062.24 💰