Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle einer Auftragsverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hinreichend Garantien dafür bietet, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen dieser Verordnung erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet ist. Das Verarbeitungsverzeichnis der Software, die bei den Referenzmandanten im Einsatz ist, ist mit der Eigenerklärung vorzulegen;
B) Erklärung zur Entwicklung des Personalbestands bezogen auf das Gesamtunternehmen und auf die für die ausgeschriebene Leistung zuständige Geschäftssparte (Entwicklung und Support) jeweils in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
C) Es ist eine Referenzliste mit mindestens 3 vergleichbaren Projekten innerhalb der letzten 3 Jahre mit den folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber mit Ansprechpartner, (Name, Telefon, Fax, E-Mail), Projektbezeichnung, Projektzeitraum, finanzielles Projektvolumen. Der Auftraggeber behält sich eine Aufklärung der zu den Referenzprojekten gemachten Angaben vor.
Die Referenzen sind vergleichbar, wenn sie folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
— Leistungsinhalt ist eine Software für das Vergabemanagement inklusive Veröffentlichungsplattform sowie Softwarepflege, Leistungen für Customizing und Anpassungen der Software, Einführungsbetreuung und Schulung,
— Von den 3 Referenzen muss sich mindestens eine auf eine Institution mit mindestens 600 Usern beziehen, und mindestens zwei weitere Referenzen auf Institutionen mit mindestens 50 Usern,
— Von den 3 Referenzen muss sich mindestens eine auf eine Institution beziehen, die mindestens 800 Vergaben im Jahr durchgeführt hat und mindestens zwei weitere Referenzen auf Institutionen, die mindestens 100 Vergaben im Jahr durchgeführt haben,
— Von den 3 Referenzen muss sich mindestens eine auf eine Institution mit folgenden beteiligten Organisationen im Beschaffungsprozess beziehen: Dezentrale Vorbereitung der Vergabe, zentrales Ausschreibungsverfahren, dezentrale Beauftragung,
— Von den 3 Referenzen muss sich mindestens eine auf eine Institution der Größenklasse 1 der KGST (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) oder vergleichbaren Organisationsstrukturen beziehen und mindestens zwei weitere Referenzen auf Institutionen der Größenklasse 3 der KGST oder vergleichbaren Organisationsstrukturen.