Die KAVG betreibt ein EBS-Kraftwerk zur thermischen Verwertung heizwertreicher Abfälle. Sie bereitet gegenwärtig die Ertüchtigung der Anlage vor. Im Rahmen der Ertüchtigung soll das vorhandene Kesselhaus erweitert und angrenzend ein weiteres Kesselhaus errichtet werden, das einen EBS-Kessel mit einer Feuerungswärmeleistung von ca. 30 MW aufnehmen soll. Lieferung und Installation dieses Kessels samt Errichtung des Kesselhauses sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Je nach den Liefermerkmalen des Auftragnehmers sind der Kessel und das Kesselhaus als eine statische Einheit zu liefern und zu errichten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines EBS-Kessels, inkl. Errichtung Kesselhaus
254/18/45
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Die KAVG betreibt ein EBS-Kraftwerk zur thermischen Verwertung heizwertreicher Abfälle. Sie bereitet gegenwärtig die Ertüchtigung der Anlage vor. Im Rahmen...”
Kurze Beschreibung
Die KAVG betreibt ein EBS-Kraftwerk zur thermischen Verwertung heizwertreicher Abfälle. Sie bereitet gegenwärtig die Ertüchtigung der Anlage vor. Im Rahmen der Ertüchtigung soll das vorhandene Kesselhaus erweitert und angrenzend ein weiteres Kesselhaus errichtet werden, das einen EBS-Kessel mit einer Feuerungswärmeleistung von ca. 30 MW aufnehmen soll. Lieferung und Installation dieses Kessels samt Errichtung des Kesselhauses sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Je nach den Liefermerkmalen des Auftragnehmers sind der Kessel und das Kesselhaus als eine statische Einheit zu liefern und zu errichten.
1️⃣
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 32423 Minden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KAVG betreibt im „Industriehafen Ost“ in Minden ein EBS-Kraftwerk zur thermischen Verwertung heizwertreicher Abfälle. Sie bereitet gegenwärtig die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KAVG betreibt im „Industriehafen Ost“ in Minden ein EBS-Kraftwerk zur thermischen Verwertung heizwertreicher Abfälle. Sie bereitet gegenwärtig die Ertüchtigung der Anlage vor. Im Rahmen der Ertüchtigung soll das vorhandene Kesselhaus erweitert werden, das einen EBS-Kessel mit einer Feuerungswärmeleistung von 30,4 MW aufnehmen soll. Die Lieferung und Installation dieses Kessels samt Errichtung des Kesselhauses ist Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Je nach den Liefermerkmalen des Auftragnehmers sind der Kessel und das Kesselhaus als eine statische Einheit zu liefern und zu errichten.
Das Projekt ist wesentlich charakterisiert durch den Umbau einer Bestandsanlage. Die Installation der zu liefernden Kesselanlage soll weitestgehend während des Weiterbetriebes des bestehenden Kraftwerks vorgenommen werden. Neben dem Umbau der Kesselanlage und der Lieferung des erweiternden Kesselhauses ist auch die technische Anpassung des Wasser-Dampfkreislaufes zu planen, zu liefern, zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Der Wasser-Dampfkreislauf der neuen Anlage muss an die vorhandenen Systeme angeschlossen und in diese eingebunden werden. Für Lastschwankungen oder ungeplante Stillstände ist ein Überschusskondensator vorzusehen welcher in der Lage ist, die gesamte produzierte Dampfmenge zu kondensieren. Anfallende Be-triebskondensate sind in den Wasser-Dampfkreislauf zurückzuführen. Kühlwasser steht am Standort nicht zur Verfügung; falls Kühlsysteme erforderlich sind müssen diese, wie auch der Überschusskondensator, in luftgekühlter Form ausgeführt werden. Ein Luftvorwärmer für die Verbrennungsluft sowie die Kesselspeisewasservorwärmung gehören zum Lieferumfang.
Der Auftragnehmer schuldet im Rahmen des ausgeschriebenen Auftrags alle zur Herbeiführung eines voll funktionsfähigen, mangelfreien Werkes erforderlichen Leistungen, auch wenn diese in der Leistungsbeschreibung nicht ausdrücklich genannt sein sollten, insbesondere Auslegung, Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung sowie den Probebetrieb des Kessels. Die Modernisierung des EBS-Heizkraftwerks unterliegt einer Reihe von nationalen und europäischen Gesetzen, Regelwerken und Vorschriften (z. B. 17. BImSchV, EU-Druckgeräterichtlinie und dergl.). Der Auftragnehmer hat sämtliche geschuldeten Leistungen unter Berücksichtigung der geltenden einschlägigen rechtlichen und technischen Vorgaben sowie den anerkannten Regeln der Technik auszuführen.
Projektstatus: Das Projekt befindet sich aktuell in der Vorbereitung für das BImSchG-Genehmigungsverfahren. Der Genehmigungsantrag soll nebst aller erforderlichen Begleitunterlagen im April 2019 bei der zuständigen Bezirksregierung eingereicht werden. Die Inbetriebnahme des Kessels soll nach dem derzeitigen Planungsstand zum Jahreswechsel 2020/2021 erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-15 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Inbetriebnahme des Kessels soll nach derzeitiger Planung zum Jahreswechsel 2020/2021 erfolgen. Der Auftrag endet jedenfalls nicht vor erfolgreichem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Inbetriebnahme des Kessels soll nach derzeitiger Planung zum Jahreswechsel 2020/2021 erfolgen. Der Auftrag endet jedenfalls nicht vor erfolgreichem Abschluss des Probebetriebes bzw. vor Erbringung aller geschuldeten Leistungen. Im Fall von Verzögerungen des Vergabeverfahrens oder Behinderungen im Projekverlauf kann es zu einer Verschiebung/Verlängerung der genannten Ausführungsfrist kommen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als drei Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern eingehen, wird der Auftraggeber eine Rangfolge der Bewerber bilden und die 3 ranghöchsten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr als drei Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern eingehen, wird der Auftraggeber eine Rangfolge der Bewerber bilden und die 3 ranghöchsten Bewerber zur Abgabe eines Erstangebotes auffordern. Die Aufstellung der Rangfolge erfolgt anhand der von den Bewerbern mit ihrem Teilnahmeantrag nachzuweisenden beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit. Bewerber, die nach Beurteilung des Auftraggebers anhand der von ihnen gemachten Angaben in diesen Punkten leistungsfähiger gegenüber den weiteren Bewerbern erscheinen, erhalten einen höheren Rang als weniger leistungsfähig erscheinende Unternehmen. Zur Bildung der Rangfolge erfolgt insbesondere eine vertiefte Beurteilung der eingereichten Referenzen, und zwar dahingehend
— ob der Bewerber über mehr einschlägige Referenzen als die geforderte Mindestanzahl verfügt und
— ob die vorgelegten Referenzen über die aufgestellten Mindestanforderungen hinaus relevante Details erfüllen, die aus Sicht des Auftraggebers für die Umsetzung der auftragsgegenständlichen Leistungen sachdienlich sind, vor allem ob der Bewerber bei den angegebenen Referenzprojekten das thermische Kesseldesign sowie die erforderlichen festigkeitstechnischen Berechnungen (u.a. gemäß DIN EN 12952) im eigenen Hause durchgeführt hat.
Ggf. wird der Auftraggeber ergänzend bewerten, ob der Bewerber an einem Qualitätssicherungssystem teilnimmt und für die Einhaltung anerkannter Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzstandards zertifiziert ist, sowie die personelle Ausstattung des Bewerbers beurteilen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, die im Rahmen dieser Ausschreibung zu erbringenden Leistungen (Engineering, Herstellung und Lieferung des Kessels,...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, die im Rahmen dieser Ausschreibung zu erbringenden Leistungen (Engineering, Herstellung und Lieferung des Kessels, Installation und Inbetriebnahme des Kessels) stufenweise in Abhängigkeit vom Projektfortschritt zu beauftragen. Die (Voll-)Beauftragung der genannten Leistungen ist insbesondere davon abhängig, ob das noch durchzuführende Genehmigungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden kann. Der Bieter/Auftragnehmer hat sich in jedem Fall darauf einzurichten, die ausgeschriebenen Leistungen auf Anforderung des Auftraggebers erbringen zu müssen und muss entsprechend kurzfristig leistungsfähig sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bonitätserklärung der Hausbank des Bewerbers,
— Nachweis über das Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bonitätserklärung der Hausbank des Bewerbers,
— Nachweis über das Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ggf. hat der Bewerber sich zu verpflichten, im Auftragsfalle eine solche für die Vertragsdauer inkl. Gewährleistungszeit abzuschließen; ergänzend ist die Bestätigung eines Versicherers vorzulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist,
— Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen des Bewerbers in den Jahren 2016, 2017 und 2018.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mindestens 2 Referenzen für Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Kesselanlagen für EBS oder hausmüllähnliche Abfällen in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mindestens 2 Referenzen für Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Kesselanlagen für EBS oder hausmüllähnliche Abfällen in vergleichbarer Größe (ca. 30 MW Feuerungsleistung). Die Referenzen müssen gewisse Mindestanforderungen erfüllen,
— Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl seiner technischen Fachkräfte, die im Bereich des Kesselanlagenbaus tätig sind, in den Jahren 2016, 2017 und 2018,
— Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl seiner technischen Fachkräfte, die im Bereich After-Sales-Services für den Bereich Kesselanlagenbau tätig sind, in den Jahren 2016, 2017 und 2018,
— Eigenerklärung des Bewerbers über die Anzahl seiner Mitarbeiter im Bereich Projektabwicklung und Engineering, die zum Zeitpunkt des Teilnahmeantrags über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kesselanlagenbau verfügen,
— Auflistung der Standorte, an denen der Bewerber in eigener Fertigung Kesselanla-gen herstellt,
— Auflistung der Standorte, von denen aus der Bewerber Leistungen des After-Sales-Service erbringt,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass er über die Möglichkeit zur Durchführung des thermischen Kesseldesigns sowie der erforderlichen festigkeitstechnischen Berechnungen (u.a. gemäß DIN EN 12952) im eigenen Hause verfügt (die Erklärung erfolgt auf dem Bewerbungsbogen,
— Eigenerklärung des Bewerbers über die Teilnahme an einem Qualitätssicherungssystem,
— Eigenerklärung des Bewerbers über die Zertifizierung für die Einhaltung anerkannter Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzstandards, z. B. nach ISO 45001:2018.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Die Referenzanlagen müssen in eigener Fertigung hergestellt worden sein,
— Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzprojekte müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Die Referenzanlagen müssen in eigener Fertigung hergestellt worden sein,
— Die Referenzanlagen müssen nach den anerkannten Regeln der Technik realisiert worden sein,
— Die Referenzanlagen müssen nachweislich für die Mehrzahl ihrer Betriebsjahre im Regelbetrieb eine Verfügbarkeit von mehr als 8.200 Stunden/Jahr erreicht haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz – Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 004-004478 (2019-01-02)
Ergänzende Angaben (2019-01-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 004-004478
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Zuschlagskriterien:
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Qualität/Gewichtung: 40
Preis – Gewichtung: 40” Neuer Wert
Text:
“Zuschlagskriterien:
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Qualität/Gewichtung: 40
Preis – Gewichtung: 60”
Quelle: OJS 2019/S 007-010919 (2019-01-09)