Beschaffung eines Systems zur Datenbankübergreifende Analyse und Recherche (DAR) für die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen

Landeskriminalamt NRW

Die berechtigungsabhängigen, übergreifenden, gleichzeitigen Analyse- und Recherchefunktionen zur Analyse und Recherche in unterschiedlichen Datenbeständen der Polizei NRW ist für die Kriminalitätsbekämpfung der Polizei in NRW erfolgskritisch und von herausragender Bedeutung. Es besteht daher die Absicht des Erwerbs eines Systems zur Datenbankübergreifenden Analyse und Recherche (DAR) auf dem neusten technischen Stand. Das DAR muss verschiedenen Entwicklungen und technischen Herausforderungen gerecht werden. Zu nennen ist beispielsweise die Einbindung unterschiedlicher Datenquellen, die Einbeziehung Sozialer Medien und ein performanter Betrieb. Dabei soll der Zugriff und die Analyse auf unterschiedlichen polizeilichen und nichtpolizeilichen Datenquellen realisiert werden, ohne deren Performanz zu beeinträchtigen. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf, Erkenntnisse aus bereits vorhandenen polizeilichen Datenbeständen und -banken übergreifend analyse- und recherchefähig zu gestalten. Die Anbindung externer und Schmutzdaten soll nachfolgend im Rahmen der Umsetzung implementiert werden.
Das DAR soll insoweit den aktuellen und zukünftig absehbaren kriminalfachlichen Anforderungen gerecht werden und neue technologische und ermittlungstaktische Möglichkeiten abbilden. Es muss die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die nationalen und internationalen Bestimmungen sowie die Bestimmungen zu Löschungspflichten und dem Kernbereichsschutz vollumfänglich erfüllen und regelmäßig angepasst werden. Es muss die Belange des Datenschutzes erfüllen und zukünftige Änderungen rechtsverbindlich umsetzen können. Ziel ist es, ein ausreichend dimensioniertes, skalierbares DAR für eine nicht beschränkte Anzahl von Anwendern zu erhalten, welches mit ständig wachsenden Datenvolumina performant verarbeiten kann.
Die Beschaffung umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
Erwerb eines markterprobten Systems für die Datenbankübergreifende Analyse und Recherche, welches grundsätzlich in einer bestehenden Umgebung installiert werden kann. Dies beinhaltet ein Produktiv-, Entwicklungs-, Test- und Schulungssystem, welche in die bestehende IT-Infrastruktur der Polizei NRW eingebunden werden soll.
Unterstützung des zentralen Fortbildungsträgers des Landes bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen.
Ggf. Stellung eines Testsystems in der Angebotsphase.
Hingewiesen wird darauf, dass das DAR innerhalb nur weniger Monate geliefert und in die bestehende IT-Architektur der Polizei NRW implementiert werden muss. Mit einem voraussichtlichen Ende des Vergabeverfahrens ist gegen Mitte Dezember zu rechnen. Das DAR muss im 3. Quartal 2020 in den Wirkbetrieb genommen werden. Im 3. Quartal erfolgt daher eine Abnahme, so dass eine ausgewählte Anzahl an Ermittlern das System mit voller Funktionalität nutzen kann. Ab dem Zeitpunkt der Abnahme soll auch die Wartung/Pflege der Software beginnen. Da nicht ausgeschlossen ist, dass während der Projektlaufzeit ggf. zusätzlich weitere Fortentwicklungen an der DAR aufgrund neuer oder gestiegener Anforderungen an die Ermittlungstätigkeit oder im Falle anderer Notwendigkeiten erforderlich werden, umfasst der Ausschreibungsvorgang auch den optionalen Abruf von bis zu 50 Personentagen für noch nicht näher spezifizierbare Tätigkeiten des Auftragnehmers.
Auf die zusätzlichen Angaben unter Ziffer VI.3 dieser Bekanntmachung wird hingewiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-06-17 Auftragsbekanntmachung
2020-01-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge