Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Hochleistungsscannern in 3 Losen
VG-3000-2019-0053
Produkte/Dienstleistungen: Scanner📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung Hochleistungsscannern in 3 Losen.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 4 Stück Archivscanner im Formt DIN A2+
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Scanner📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 4 Stück Archivscanner im Format DIN A2+
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 4 Stück Archivscanner im Format DIN A2+
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann.
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein.
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-13 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unter Ziffer II.2.7) wurde das voraussichtliche Datum der Zuschlagserteilung sowie das Ende der Bindefris eingetragen. Die Lieferung der Geräte erfolgt in...”
Zusätzliche Informationen
Unter Ziffer II.2.7) wurde das voraussichtliche Datum der Zuschlagserteilung sowie das Ende der Bindefris eingetragen. Die Lieferung der Geräte erfolgt in Abstimmung nach Zuschlagserteilung, ebenso die 1-tägige Schulung. Der Support läuft ab Erteilung des Zuschlages über 4 Jahre.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 Stück V-Scanner im Format DIN A1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines V-Scanners im Format DIN A 1
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines V-Scanners im Format DIN A 1
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann.
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein.
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 1 Stück Scanner im Format DIN A 0
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines Scanners im Format DIN A 0
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines Scanners im Format DIN A 0
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann.
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein.
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12. Dezember 2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen (Datei „Erklaerung_Ausschluss").
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen.
Zusätzlich weist die Vergabestelle an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter sowie die von ihm im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragnehmer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der zentralen Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren (MIS) bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbe-zentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_123_GWB") ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen.
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB (Datei „Eigenerklaerung_Ausschlussgruende_Par_124_GWB") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen.
Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen.
Hinweise der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: 4 Archivscannern im Format DIN A 2+
Darstellung von mindestens 5 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist")...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: 4 Archivscannern im Format DIN A 2+
Darstellung von mindestens 5 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist") zum Gerät desselben Typs oder eines vergleichbaren Typs. Die Referenzen sollen dem gewünschten Anwendungszweck (im Ergebnis dieser Ausschreibung) adäquat sein.
(Datei „Referenzen_Los 1" auf der Vergabeplattform).
In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Los 2: 1 V-Scanner im Format DIN A 1
Darstellung von mindestens 5 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist") zum Gerät desselben Typs oder eines vergleichbaren Typs. Die Referenzen sollen dem gewünschten Anwendungszweck (im Ergebnis dieser Ausschreibung) adäquat sein.
(Datei „Referenzen_Los 2" auf der Vergabeplattform).
In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Los 3: 1 Scanner im Format DIN A 0
Darstellung von mindestens 5 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist") zum Gerät desselben Typs oder eines vergleichbaren Typs. Die Referenzen sollen dem gewünschten Anwendungszweck (im Ergebnis dieser Ausschreibung) adäquat sein.
(Datei „Referenzen_Los 3" auf der Vergabeplattform).
In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen „Datei „Verpflichtungserklaerung_oeff_AG") zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, (GVBl. S. 354) mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte die einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 189-459060 (2019-09-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Das Land Hessen vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Telefon: +49 6113400📞
Fax: +49 6113401150 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hzd.hessen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung von Hochleistungsscannern in 3 Losen
VG-3000-2019-0053
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 371 200 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von 4 Stück Archivscanner im Format DIN A2+ Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von 4 Stück Archivscanner im Format DIN A2+ Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung:
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann;
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein;
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines V-Scanners im Format DIN A 1
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines V-Scanners im Format DIN A 1
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung:
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann;
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein;
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung eines Scanners im Format DIN A 0
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteilder...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung eines Scanners im Format DIN A 0
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteilder Ausschreibung:
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann;
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein;
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 189-459060
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 4 Stück Archivscanner im Formt DIN A2+
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Microbox GmbH
Postanschrift: Hohe Straße 4-6
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 371 200 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 154 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 1 Stück V-Scanner im Format DIN A1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 712 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 200 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 1 Stück Scanner im Format DIN A 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Walter Nagel GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tennenweg 7
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33729
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 712 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 117 685 💰