Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber/Bwg müssen zu den nachfolgenden Pkt/Nachweisen/Angaben erbringen/machen, die für die Eignung erforderlich sind.
1) Referenzen
Durch die Bewerber (nachfolgend Bew.) sind mind. 4 Projektreferenzen aus den letzten max. 4 Kalenderjahren einzureichen, die hinsichtlich Art und Umfang mit den folg. Anford. vergleichbar sind. Pro Anforderungspunkt ist die Anzahl der erfolgreich umgesetzten Projekte zu nennen, in denen die Anford. als ein Leistungsbestandteil realisiert wurde. Es ist nicht zwingend, dass nur die Projekte genannt werden, die alle Anford. als zu erbringende Leistung umfassten.
Anford.:
(1) Install. und Konfig. von BOARD;
(2) Import von Stamm- und Bewegungsdaten aus SAP BW und SAP ERP über den Theobald-Connector;
(3) Modellierung komplexer Berichtsanforderungen, d.h. Abruf von verschiedenen Kennzahlen aus heterogenen Datenquellen in unterschiedlichen Versionen und deren Darstlg. innerhalb eines Screens;
(4) Erstell. von zielgruppengerichteten und Corporate-Design-konformen Templates/Landingpages;
(5) Implem. von Workflows und Eingabevalidierungen in BOARD;
(6) Kombination aus ETL-bezogene Daten und direkt in BOARD erfassten Datenmodellen;
(7) Implem. der vollständigen operativen Planung in BOARD (Kostenstellen-, GuV-, Investitions-, Projektplanung).
Für die genannten Projekte sind die Angaben gemäß Formb. mitzuteilen:
Für mehrfach genannte Projekte sind die Angaben nur einmalig bereitzustellen.
Für die geford. Angaben stellt der AG entsprechende Formblätter zur Verfügung, welche von den Bew./BwG genutzt werden sollen.
2) Personal
Durch die Bew. ist darüber hinaus noch die Personalsituation darzustellen. Folg. Angaben sind vom Bew. mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
2.1)Nachweis, dass der Bew. ausreichend qualifizierte Systemimplementierer (nachfolgend Systemimpl.) vorweisen kann, die für die Erbringung der zu vergebenen Leistungen geeignet sind. Unter Systemimpl. sind die Personen zu verstehen, die fachlich qualifiziert sind, die aktuellste Software BOARD zu installieren, zu konfigurieren und/oder das Customizing kundenspezifischer Funktionsanforderungen umzusetzen. Der Bew. wird gebeten, zu folgenden Anforderungen jeweils die Anzahl erfahrener Systemimpl. anzugeben. Sollte ein Systemimpl. für mehrere der folg. Anforderungspunkte einschlägig erfahren bzw. qualifiziert sein, dann ist dieser mehrfach zu nennen.
Anford./Nachweise:
— Kenntn. bei der Install. und Konfig. von BOARD,
— Kenntn. beim Import von Stamm- und Bewegungsdaten aus SAP BW und SAP ERP über den Theobald-Connector,
— Kenntn. bei der Modellierung komplexer Berichtsanforderungen, d.h. Abruf von verschiedenen Kennzahlen aus heterogenen Datenquellen in untersch. Versionen und deren Darstellung innerhalb eines Screens,
— Kenntn. bei der Erstell. von zielgruppengerichteten und CD-konformen Templates/Landingpages,
— Kenntn. bei der Impl. von Workflows und Eingabevalidierungen in BOARD,
— Kenntn. in der Kombination aus ETL-bezogene Daten und direkt in BOARD erfassten Datenmodellen,
— Kenntn. bei der Impl. der vollständigen operativen Planung in BOARD (Kostenstellen-, GuV-, Investitions-, Projektplanung).
2.2) Angabe durchschn. Anzahl der MA(angestellt) pro Jahr der letzten 3 Kalenderjahre (2016,2017,2018), die als Projektmitglied BOARD-Impl. bzw. -Customizing durchgeführt haben
2.3) Angabe durchschn. Anzahl der MA (angestellt), die aktuell für den Einsatz in BOARD Impl.- bzw. Customizingprojekten durch die Absolvierung von mehr als 100 Projekttagen ausreichend qualifiziert sind. Zusätzl. ist die „Davon“-Angabe zu machen, wie viele von den aktiven MA folgende einschlägige praktische Berufserfahrung haben:
— Projektleitung BOARD Impl. u. Customizing,
— Systemimpl. BOARD,
— Customizing BOARD.
2.4) Angabe der Anzahl freier Systemimpl., mit denen der Bew. mehr als 2 Projekte hinsichtlich BOARD-Systemimpl. und -customizing in den letzten 3 Jahren erfolg. abgeschl. hat und beauftragen möchte