Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Integration neuer Speichersysteme nebst zugehörigem Support zur Ablösung der Bestandstechnik im Landkreis Mittelsachsen. Grund sind fehlende und nicht erweiterbare Speicherkapazitäten, auslaufender und nur unwirtschaftlich zu verlängernder Support sowie unwirtschaftliche Lizenzbedingungen der seit 2013 im Einsatz befindlichen Bestandssysteme und -Software. Die neue Lösung soll sowohl den derzeitigen Speicher-Ressourcenbedarf abdecken als auch zukunftssicher und erweiterbar sein. Weiterhin soll die vorhandene Spiegellösung, welche per Falconstor realisiert wurde, abgelöst werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Speichersystem Landkreis Mittelsachsen
ZD 2019/09
Produkte/Dienstleistungen: Speichermedien📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Integration neuer Speichersysteme nebst zugehörigem Support zur Ablösung der Bestandstechnik im Landkreis...”
Kurze Beschreibung
Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Integration neuer Speichersysteme nebst zugehörigem Support zur Ablösung der Bestandstechnik im Landkreis Mittelsachsen. Grund sind fehlende und nicht erweiterbare Speicherkapazitäten, auslaufender und nur unwirtschaftlich zu verlängernder Support sowie unwirtschaftliche Lizenzbedingungen der seit 2013 im Einsatz befindlichen Bestandssysteme und -Software. Die neue Lösung soll sowohl den derzeitigen Speicher-Ressourcenbedarf abdecken als auch zukunftssicher und erweiterbar sein. Weiterhin soll die vorhandene Spiegellösung, welche per Falconstor realisiert wurde, abgelöst werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Flashspeicher📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landratsamt Mittelsachsen
Referat 1.1 – Informationstechnik
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Überblick sind folgende Leistungen zu erbringen, welche in den anschließenden Kapiteln in Verbindung mit dem Leistungsverzeichnis näher ausgeführt...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Überblick sind folgende Leistungen zu erbringen, welche in den anschließenden Kapiteln in Verbindung mit dem Leistungsverzeichnis näher ausgeführt werden:
— Projektierung/Konzeption für die Inbetriebnahme der angebotenen Lösung,
— Lieferung der Systeme,
— Integration (Installation & Konfiguration) der Systeme in die IT-Systemlandschaft,
— Erstellung/Lieferung der Dokumentation,
— Einweisung des IT-Personals,
— Funktionstests hinsichtlich Belastbarkeit, Ausfallverhalten und Standardbetrieb und Demonstration der Betriebsbereitschaft,
— Inbetriebnahme des Systems,
— Erarbeitung eines Migrationskonzeptes der virtuellen Umgebung von Alttechnik auf das Zielsystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-03 📅
Datum des Endes: 2019-06-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (Anlage A),
— Eigenerklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register (Anlage C),
— Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage D),
— Erklärung des Bieters bzw. der Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw.Subunternehmen (Anlage E).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A und C auch für die Nach- bzw.Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des Bieters (Referenzen/Umsätze/Zahl der Beschäftigten) – (Anlage B); Anlage B fordert spezielle Angaben zu:
1) Umsätzen;
2) Referenzen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des Bieters (Referenzen/Umsätze/Zahl der Beschäftigten) – (Anlage B); Anlage B fordert spezielle Angaben zu:
1) Umsätzen;
2) Referenzen zu gleichartigen Leistungen in den letzten höchstens 3 Jahren;
3) Zahl der Beschäftigten.
— Eigenerklärung des Bieters zur Haftpflichtversicherung – (Anlage I).
Die Bestätigung des Versicherers wird spätestens 2 Wochen nach wirksamer Erteilung des Zuschlags vorgelegt. [Nachweis der geforderten Versicherungssummen durch Vorlage einer Versicherungsbestätigung bzw. der Versicherungspolice (Kopie ausreichend)].
Bitte beachten: Das Einreichen einer Kopie einer Versicherungspolice mit Ablaufdatum vor dem Ende der Angebotsfrist ist mit Einreichen einer Kopie des aktuellen Einzahlungs-/Überweisungsbeleges für den Gültigkeitsnachweis einer bestehenden Versicherung zu ergänzen.
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Erklärungen auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
“Der Auftraggeber erwartet einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für gleichartige Leistungen von mindestens 500 000,00 EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des Bieters (Referenzen/Umsätze/Zahl der Beschäftigten) – (Anlage B),
— Erklärung des Bieters zur Unternehmensdarstellung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des Bieters (Referenzen/Umsätze/Zahl der Beschäftigten) – (Anlage B),
— Erklärung des Bieters zur Unternehmensdarstellung und Herstellerzertifikat – (Anlage H).
1) Unternehmensdarstellung:
Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens beizufügen. Bei Bietergemeinschaften und Nachunternehmen müssen alle Beteiligungsverhältnisse/Verbindungen und die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen beschrieben werden. Darüber hinaus sind Anzahl und Orte der Niederlassungen aller beteiligten Unternehmen in Deutschland anzugeben. Die Unternehmensdarstellung soll es der Auftraggeberin ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen;
2) Herstellerzertifikat:
In Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand wird erwartet, dass der Bewerber spezielle Qualifizierungen des Herstellers der angebotenen Storage-Lösung (Herstellerzertifizierungen, Herstellerautorisierungen, Nachweise eines Partnerstatus oder vergleichbare Nachweise) als autorisierter Lieferant und Installationsdienstleister beifügt.
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Erklärungen auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Anlage G).
Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-08
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 25.3.2019 ausschließlich elektronisch (E-Mail,...”
Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt dieser unverzüglich und bis spätestens 25.3.2019 ausschließlich elektronisch (E-Mail, Telefax oder Vergabeplattform) zulässig. Verwenden Sie hierzu die entsprechend angegebenen Kontaktdaten in der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen. Die Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu ist die einzig amtliche Bekanntmachung. Die Vergabeunterlagen stehen frühestens ab 8.3.2019 auf der Plattform eVergabe.de zur Verfügung (§40 Abs. 3VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der.
Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-111954 (2019-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Überblick sind folgende Leistungen zu erbringen, welche in den anschließenden Kapiteln in Verbindung mit dem Leistungsverzeichnis näher ausgeführt...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Überblick sind folgende Leistungen zu erbringen, welche in den anschließenden Kapiteln in Verbindung mit dem Leistungsverzeichnis näher ausgeführt werden:
– Projektierung/Konzeption für die Inbetriebnahme der angebotenen Lösung,
– Lieferung der Systeme,
– Integration (Installation & Konfiguration) der Systeme in die IT-Systemlandschaft,
– Erstellung/Lieferung der Dokumentation,
– Einweisung des IT-Personals,
– Funktionstests hinsichtlich Belastbarkeit, Ausfallverhalten und Standardbetrieb und Demonstration der Betriebsbereitschaft,
– Inbetriebnahme des Systems,
– Erarbeitung eines Migrationskonzeptes der virtuellen Umgebung von Alttechnik auf das Zielsystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterium dieser Ausschreibung ist:
Der Zuschlag wird dem Anbieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dieses wird nach der so genannten...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterium dieser Ausschreibung ist:
Der Zuschlag wird dem Anbieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dieses wird nach der so genannten „Einfachen Richtwertmethode" gemäß der Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB 2018) (siehe www.cio.bund.de) gebildet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 049-111954
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Beschaffung Speichersystem Landkreis Mittelsachsen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pdv systeme Sachsen GmbH
Postanschrift: Zur Wetterwarte 4
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35128888215📞
E-Mail: augustin@pdv-sachsen.net📧
Fax: +49 35128888111 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 109-265344 (2019-06-06)