Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung Transport-LKW 12to (N2) mit Kipper
STG-Se
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines LKW (3-Sitzer), EU-Fahrzeugklasse N2, mit Kipperaufbau und Vorbereitung für Aufbau eines Mittelkrans”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 90 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Transport-LKW 12to (N2) mit Dreiseitenkipperaufbau, Fahrzeugtyp: Kommunal-LKW Pritsche – Kipper, zul.ges.Gew. 10 000 bis 12 000 kg Radstand 3 500-3 800 mm...”
Beschreibung der Beschaffung
Transport-LKW 12to (N2) mit Dreiseitenkipperaufbau, Fahrzeugtyp: Kommunal-LKW Pritsche – Kipper, zul.ges.Gew. 10 000 bis 12 000 kg Radstand 3 500-3 800 mm Motor/Antrieb: Diesel, ca. 140-160 kW, Euro 6, Antrieb 4 x 2, Bereifung 2/4 Farbe: Leuchtorange (Verkehrs-Orange), Innenraum: schwarz Div. Ausstattungsmerkmale.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 90 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Zur Wertung der Angebote werden berücksichtigt:
1) Preis (brutto ohne Berücksichtigung von Skonto) 50 %;
2) Nutzlast unter Berücksichtigung o. g....”
Zusätzliche Informationen
Zur Wertung der Angebote werden berücksichtigt:
1) Preis (brutto ohne Berücksichtigung von Skonto) 50 %;
2) Nutzlast unter Berücksichtigung o. g. Ausstattung 30 %;
3) spezifischer Kraftstoff-Verbrauch, innerorts 20 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberfranken
Postanschrift: Ludwigstraße 20
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 921-6041560📞
E-Mail: gerfried.zimmer@reg-ofr.bayern.de📧
Fax: +49 921-6044560 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 231-565809 (2019-11-27)