Auftragsbekanntmachung (2019-04-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Rheinbahn AG
Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40231
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Matthias von Goessel, Herr André Schröder
Telefon: +49 211 / 582-1449📞
E-Mail: andre.schroeder@rheinbahn.de📧
Fax: +49 211/5821761 📠
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.rheinbahn.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E73714861🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E73714861🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von 82 Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise mit der Option auf weitere 10 Fahrzeuge
2019/16”
Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von 82 Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise mit der Option auf weitere 10 Fahrzeuge.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 82 Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise mit der Option auf weitere 10 Fahrzeuge an die Rheinbahn AG, gemäß beigefügter Lieferplanung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von 82 Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise mit der Option auf weitere 10 Fahrzeuge an die Rheinbahn AG, gemäß beigefügter Lieferplanung von August 2020 bis November 2020 sowie ggf. 10 Stück Solobusse in 100 % Niederflur- Bauweise. (ohne Abnahmeverpflichtung der Rheinbahn AG) Dieser Abruf erfolgt bis zum Jahresende 2020, die Lieferung der Option muss spätestens 9 Monate nach Abruf der Option erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Lieferung (Kauf) von ggf. weiteren 10 Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise unter Abrufvorbehalt der Rheinbahn AG aus der zu schließenden...”
Beschreibung der Optionen
Lieferung (Kauf) von ggf. weiteren 10 Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise unter Abrufvorbehalt der Rheinbahn AG aus der zu schließenden Rahmenvereinbarung (ohne Abnahmeverpflichtung der Rheinbahn AG).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB),...”
Zusätzliche Informationen
Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB), insbesondere aus Gründen einheitlicher Betriebsführung und deutlich geringerer Ersatzteil-, Instandhaltungs- und Schulungsaufwände.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung (Lieferung von Bussen),...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung (Lieferung von Bussen), jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Vordruck);
(2) Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden je Versicherungsjahr. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung (Vordruck) des Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Darstellung (Vordruck) von mindestens 3 erfolgreichen Referenzen (Tag der Abnahme) über die in den letzten 3 Jahren (Stichtag: Ablauf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Darstellung (Vordruck) von mindestens 3 erfolgreichen Referenzen (Tag der Abnahme) über die in den letzten 3 Jahren (Stichtag: Ablauf der Teilnahmefrist) erbrachten Leistungen zur Lieferung von Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise, die mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind, wobei mindestens die folgenden Kriterien erfüllt sein müssen:
Bei allen Referenzen muss es sich um die Lieferung von Solobussen in 100 % Niederflur- Bauweise der Abgasnorm Euro 6 jeweils für den Betrieb im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) innerhalb der Europäischen Gemeinschaft (EU), des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) oder der Schweiz handeln, wobei die gelieferte Stückzahl in jeder Referenz mindestens 20 Stück betragen muss.
Die vorzulegenden Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen als Auftragnehmer zugeordnet werden können, das sich zum Nachweis seiner Eignung in dem Teilnahmeantrag darauf beruft.
Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben der Bewerber zu den Referenzen bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor;
(2) Nachweis (in Kopie) eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3) Nr. (1). Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Vergabeunterlagen sowie die Angaben im Abschnitt VI.3).
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-14
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“(1) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als...”
(1) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. §§ 142, 123 GWB vorliegt;
(2) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. §§ 142, 124 GWB vorliegt;
(3) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck) über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG des Bewerbers bzw. jedes Bewerbergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen.
Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen unter Nr. (1) bis Nr. (3) Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern sowie jederzeit zusätzlich Auskünfte des Gewerbezentralregisters nach § 150a GewO (Gewerbeordnung) anzufordern;
4) Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter www.subreport.de/E73714861 unter Verwendung der ID E73714861 unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar;
(5) Die weitere Beschreibung der Einzelheiten der Durchführung des Verhandlungsverfahrens ist der Unterlage „Allgemeine Verfahrensbedingungen“ zu entnehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-3045 / 3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.