Auftragsbekanntmachung (2019-12-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin, vertreten durch den Regierenden Bürgermeister, vertreten durch das Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der...”
Name
Land Berlin, vertreten durch den Regierenden Bürgermeister, vertreten durch das Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik – Dienstsitz Bonn, Abteilung V (Pädagogischer Austauschdienst)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung von Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Prämienprogramm 2020 bis 2023 in Form einer Rahmenvereinbarung
MaBu-2019-0042”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Reisebüros und ähnliche Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Prämienprogramm 2020 bis 2023 in Form einer Rahmenvereinbarung.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 378810.92 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von Beförderungs-, Beherbergungs- und Nebendienstleistungen im Prämienprogramm 2020 bis 2023 in Form einer Rahmenvereinbarung.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 378810.92 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Das unter II.2.6) ausgewiesene Budget ist für das Jahr 2020. Die Projektbudgets werden jährlich neu erstellt und abgestimmt; eine Schätzung für die gesamte...”
Zusätzliche Informationen
Das unter II.2.6) ausgewiesene Budget ist für das Jahr 2020. Die Projektbudgets werden jährlich neu erstellt und abgestimmt; eine Schätzung für die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist deshalb nicht möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte reichen Sie eine Handelsregisterauskunft ein, sofern für Ihre Unternehmensform einschlägig. Die Handelsregisterauskunft darf nicht älter als 6 Monate...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte reichen Sie eine Handelsregisterauskunft ein, sofern für Ihre Unternehmensform einschlägig. Die Handelsregisterauskunft darf nicht älter als 6 Monate sein (berechnet ab dem Termin zur Abgabe des Angebots).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bestätigung, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2016, 2017 und 2018 und bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bestätigung, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2016, 2017 und 2018 und bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 500 000 EUR betrug.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Jahresumsatz 2016, 2017, 2018 jeweils mindestens 500 000 EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise über mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Gruppenreisen, bevorzugt Jugendgruppenreisen, im Unternehmen. (Übersicht über Referenz-projekte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise über mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Gruppenreisen, bevorzugt Jugendgruppenreisen, im Unternehmen. (Übersicht über Referenz-projekte, Gruppenreisen, Art der Reisen, Anzahl Gruppenreisen pro Jahr).
Referenzen über 2 in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019) durchgeführte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, bzw. jedenfalls hinsichtlich Größe und Komplexität auf eine entsprechende Eignung des Bewerbers schließen lassen. (Namen Ansprechpartner, Angaben zum Projektzeitraum, Auftragswert, Kurzbeschreibung).
Nachweise der beruflichen Qualifikation der vorgesehenen Projektleitleitung
Erklärung, dass mindestens 10 fest-angestellte Mitarbeiter/-innen im Unternehmen vorhanden sind (Angabe der tatsächlichen Anzahl der fest-angestellten Mitarbeiter/-innen).
Nachweise über die für den Einsatz im Programm vorgesehenen Hotels und deren Eignung für jugendliche Gäste (Katalogauszüge, Textbeschreibungen, Referenzen, Kritiken etc.).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 10 fest-angestellte Mitarbeiter/-innen im Unternehmen vorhanden
Nachweise über mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Gruppenreisen, bevorzugt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens 10 fest-angestellte Mitarbeiter/-innen im Unternehmen vorhanden
Nachweise über mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Gruppenreisen, bevorzugt Jugendgruppenreisen, im Unternehmen. (Übersicht über Referenzprojekte, Gruppenreisen, Art der Reisen, Anzahl Gruppenreisen pro Jahr).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-24
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-24
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Einwirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kontaktstelle gemäß Abschnitt I.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 246-606276 (2019-12-18)